|
||||
|
![]() |
Rezepte rund ums Kochen |
Alles Neu Suchen Auswahl Detail |< < > >| 111 Einträge gesamt: 1 11 21 31 41 51 61 71 81 91 >> Rezept Kategorie Aufwand 1:leicht 6:schwierig geschrieben von Homepage Foto Zutaten Zubereitung Tip Variationen Küchenmeister fritz schmid`s ENTENPRALINEN Backen 4 Fritz Schmid www.lamm-gundelsheim.de Nein Ente zerlegen und entbeinen. Das Fleisch in gefällige Stücke schneiden. Mit Salz, Pfeffer, etwas Knoblauch und Rosmarin würzen. Mit Mehl bestäuben. In heißem Olivenöl anbraten und heiß stellen. Das Fett abschütten und in dem Bratansatz kleingeschnittene Zwiebeln und gehackter Knoblauch anschwitzen. Mit Brühe und Weißwein ablöschen. Creme fraiche und abgetropfte Sauerkirschen sowie ganze Pfefferkörner dazugeben. Das Ganze gut verkochen und kräftig abschmecken. Evtl. mit Soßenbinder noch etwas andicken. Die Entenpralinen dazugeben, kurz aufstoßen und in der Soße anrichten Mit Nudeln servieren Lebkuchen Backen 1 Andrea Nein 4 Eier
1Msp. Nelken
1Msp. Muskatnuss
180g Puderzucker
1 gertr. El Zimt
1Pr. Salz
175g Zitronat
85g Orangat
175g Haselnüsse, gem.
175g Mandeln, gemAlle Zutaten miteinander vermengen, auf Oblaten geben.
Backzeit: bei 175 C
ca. 10-15 Min.
Nach Erkalten mit Schokoguß überziehen.
(behalten die Form) Limokuchen Backen 1 Barbara www.bratpfanne.de.vu Nein 3 Tassen Mehl
4 Eier
2 Tassen Zucker
1 Tasse Limo
1 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Vanille Zucker
1 Prise Salz
1 Tasse ÖlAlles verrühren.
In eine Backform füllen. Bei 180 grad ca. 40- 45 Minuten Backen. Und dann guten Appetit.Kann mann statt Limo auch Kirschsaft nehmen. Mandel-Krokantgebäck Vegane Gutsle Rezepte Nein Zutaten:
· 300 g Dinkel, fein gemahlen
· 160 g weiche Magarine
· 1 Prise Meersalz
· 2 EL Wasser
Für den Belag:
· 160 g Agavendicksaft oder Ahornsirup
· 4 TL Butter
· 1 TL gem. Vanille
· 200 g MandelblättchenBackblech mit Backpapier auslegen.
Dinkelmehl in eine Rührschüssel geben. Magarine, Salz und Wasser zufügen und alles mit den
Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Mürbeteig zugedeckt 10-15 Min. im Kühlschrank ruhen lassen. In der Zwischenzeit den
Backofen auf 200°C vorheizen. Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwas ausrollen. Teigplatte
auf das Backblech legen und mit den Händen auf dem gesamten Backblech andrücken,
gleichmäßig mit einer Gabel einstechen. Backblech in den Backofen (Mitte) schieben, und den
Mürbeteig etwa 10 Min. vorbacken.
In der Zwischenzeit für den Mandelkrokant, Agavendicksaft, Magarine und Vanille in einen Topf
geben und bei schwacher Hitze erwärmen. Mandelblättchen hinzufügen und gut umrühren. Topf
vom Herd nehmen. Krokant mit einem angefeuchteten Teigschaber gleichmäßig auf der
vorgebackenen Teigplatte verteilen und etwas andrücken.
Backblech in den Backofen schieben und das Gebäck in etwa 8-10 Min. fertig backen, bis die
Oberfläche leicht gebräunt ist. Das noch warme Gebäck in etwa 4 cm große Quadrate
schneiden und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Zubereitungszeit: 45 Minuten Mandelkuchen Diabetiker Barbara www.bratpfanne.de.vu Nein Teig
125 g Magerquark (1)
6 tb Milch
4 tb Oel
1 ts Suessstoff fluessig (1)
1 Eiweiss
0.5 Eigelb (1)
1 Vanilleschote; Mark einer
1 pn Salz
300 g Mehl
4 ts Backpulver; gestrichen
;Mehl zum Ausrollen
;Butter zum Ausfetten
Fuellung
75 g Magerquark (2)
1 pn Zitronenschale; abgerieben
80 g Mandelblaettchen (1)
75 g Rosinen
1 ts Suessstoff fluessig (2)
4 dr Bittermandeloel
Bestreuen
10 g Mandelblaetter (2)
0.5 Eigelb
2 tb Wasser zum BestreichenMagerquark (1) mit Milch, Oel, Suessstoff, Eiweiss und Eigelb (1) verruehren
Vanillemark und Salz zufuegen. Mehl mit Backpulver ueber das Quarkgemisch
sieben. Alles mit Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Auf einer bemehlten Arbeitsflaeche zu einem Rechteck von 30x50 cm ausrollen.
Fuer die Fuellung Magerquark (2), Zitronenschale, Suessstoff und Bittermandel-
oel verruehren.
Auf den Teig streichen und mit Mandelblaettern (1) und Rosinen bestreuen.
Aufrollen und die Rolle in ca. 12 Stuecke schneiden. Eine Springform ein-
fetten und die Teigstueckchen in die Form setzen.
Eigelb (2) und Wasser verquirlen und die Oberflaeche damit bestreichen. Mit
Mandelblaettern (2) bestreuen.
Form in den 180 Grad heissen Backofen stellen und ca. 50 Min. backen.
Ergibt 8 Kuchenstuecke. Mettbrötchen Fleischgerichte 6 Doc Scallion www.arterypatrol.rockt.de Nein Brötchen, Hackepeter, Zwiebeln, Pfeffer Man nimmt ein Brötchen und schneidet es "LÄNGS" in der Mitte durch (mit dem Messer, NICHT mit einer Schere). Dann nimmt man sich mit dem Messer ein Häufchen Hackepeter und verteilt es auf den Innenseiten jeder Brötchenhälfte! Dann verteilen Sie darüber kleingeschnittene Zwiebelscheiben! Wenn Sie mögen, können Sie dieses noch mit Pfeffer würzen!
Wenn Sie noch eines draufsetzen wollen, können Sie mit Ihrem Messer noch Muster hereinritzen! ;-))Empfohlen wird stets gekühltes Hackepeter! Weniger geeignet ist das Hackepeter, wenn es bereits 2 Wochen alt ist oder zuvor bei 35°C in der prallen Sonne gelegen hat! Achtung!!! Gefahr der Fleischvergiftung! Sie können auch nach belieben die Reihenfolge vertauschen, welche Brötchenhälfte sie zuerst schmieren! Mexikanischer Bohnentopf Eintopf 3 Joachim Haaß j-haass.gmxhome.de Nein 500 Gramm Rindergulasch aus der zarten Keule
1 Dose rote Kidney Bohnen etwa 500 Gramm Abtropfgewicht
Olivenöl
Ein Glas Piri-Piri (Achtung, sehr scharf)
Eine Packung Partytomaten
Bund Petersilie
Reis im Kochbeutel Gulasch in kleine Stücke schneiden und in großem Topf mit Olivenöl scharf anbraten, häufig wenden, dann drei Piri-Piri und etwas Salz dazugeben (sonst keine Gewürze). Während des Anbratens öfters Wasser angießen. Nach ca. 30 Minuten die abgetropften roten Bohnen dazugeben und vorsichtig durchmischen. Tomaten in heißes Wasser legen und schälen, gegen Ende der Garzeit in Topf geben, nun den Reis in kochendes Wasser legen (ca. 10 Minuten). Das ganze auf 2 großen Tellern mit Reis servieren und mit Petersilie garnieren
Guten Appetit. Mohr im Hemd mit Schokosauce und Sahne Dessert backmaus www.backstube.net/ Nein 100 g Butter, 80 g Puderzucker, 120 g Butterkekse, 4 Eier,
100 g Haselnüsse, 100 g geriebene Bitterschokolade,
2 Msp. Backpulver, 2-3 Rippen Bitterschokolade,
1/4 Liter Sahne, etwas Milch,
Butter und geriebene Haselnüsse für die FormEier trennen. Butter, Zucker und Eidotter schaumig rühren. Kekse und Nüsse reiben, unter die Masse heben.
Eiklar steif schlagen. Eischnee sowie geriebene Schokolade und Backpulver unter die Masse rühren. Portionsformen mit Butter ausstreichen, mit Nüssen ausstreuen. Die Masse zu etwa 3/4 einfüllen, mit Alufolie abdecken. Im Wasserbad bei 180 Grad ca. 45 Minuten garen. Für die Sauce 2-3 Rippen Bitterschokolade und 1/8 Liter Sahne in einem Topf langsam schmelzen lassen. Sollte die gewünschte Konsistenz nicht erreicht werden, etwas Milch beigeben. Die restliche Sahne mit etwas Puderzucker steif schlagen. Kurz vor Ablauf der Garzeit mit einer Gabel in die Aufläufe stechen, wenn nichts haften bleibt, herausnehmen. Rand mit einem spitzen Messer lösen. Die Formen stürzen, den Mohr mit der Schokosauce überziehen, mit geschlagener Sahne garnieren und servieren. nippi-steak Fleischgerichte 2 nippi www.nippi-world.de Ja 4 Steak, Fertigstampf, Tiehkühlgemüse, Salz, Pfeffer, Paprika, Würze Gemüse im kochendem Wasser garen. 1/2 Liter Wasser mit Salz zum kochen bringen, danach 1/4 Liter Milch dazu und Stampfpulver einrühren. Wenn man mag etwas Butter hinzu. Die Steaks abwaschen und gut abtrocknen. Würzen mit Salz, Pfeffer(aus der Mühle), Paürika. Pfanne erhitzen und danach Öl erhitzen. Steak einseitig braten bis Fett auf der oberseite bruzelt. Danach die zweite Seite. Gemüse abschütten bis auf einen kleinen Rest. Würze hinzu und ein bisschen einkochen. alles anrichten auf einen Teller. Typisches nippi-steak. Kräuterbutter für das Steak. Frischen Pfeffer aus der Mühle verwenden. Nuss-Kakao-Taler Vegane Gutsle Rezepte Nein Für 50-60 Stück
Zutaten:
· 75 g Haselnusskerne, in einer Pfanne ohne Fett geröstet, gemahlen
· 5 g Kakaopulver
· 75 g Vollrohrzucker
· 200 g Weizen, fein gemahlen
· 1 TL Weinsteinbackpulver
· 125 g Margarine
· 25 g Ahornsirup
· 2 EL Haferdrink
· 1 gestr. Weihnachts-GebäckmischungEinen Teelöffel der gem. Haselnusskerne mit Kakaopulver und 15 g Vollrohrzucker mischen und
beiseite stellen. Weizen mit den restlichen gem. Haselnusskernen und den übrigen Zutaten und
der Weihnachts-Gebäckmischung in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken gründlich
vermischen.
Abschließend mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten und daraus drei Rollen von ca. 3
cm Durchmesser formen. Die Rollen in dem Nuss- Rohrzucker-Gemisch wälzen und 1 Std. in
den Kühlschrank stellen. Anschließend ca. 1/2 cm dicke Taler von den Rollen schneiden und auf
ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 12 Min.
backen.
Zubereitungszeit: 45 Minuten