|
||||
|
![]() |
Rezepte rund ums Kochen |
Alles Neu Suchen Auswahl Detail |< < > >| 111 Einträge gesamt: 1 11 21 31 41 51 61 71 81 91 >> Rezept Kategorie Aufwand 1:leicht 6:schwierig geschrieben von Homepage Foto Zutaten Zubereitung Tip Variationen Italienische Tunfischsosse Soßen Barbara www.bratpfanne.de.vu Nein 2 lg Dosen geschaelte Tomaten
1 bn Petersilie
2 cn Thunfisch (in eigenem Saft.
- Ohne Oel!!!)
Oregano
Salz
Pfeffer
(und Peperonchinos, wenn Du
- es scharf magst)
Frischen Knoblauch
(Menge nach Geschmack)
NudelnTomaten in einen Topf geben. Vom uebriggebliebenen Tomatensaft (aus
den Dosen) etwa die Haelfte mit in den Topf geben. Das Ganze auf
kleiner Stufe ca. 30 Minuten (zer)kochen. In der Zwischenzeit die
Petersilie kleinhacken (es ist ratsam, vorher die dickeren Stengel zu
entfernen). Nun die Tomaten mit Oregano, Knoblauch, Salz und Pfeffer
wuerzen. Aber lieber sparsam mit den Gewuerzen umgehen, damit der
Eigengeschmack der Zutaten nicht ueberdeckt wird. Weitere 5 Minuten
koecheln lassen. Nun die gehackte Petersilie in den Topf geben, und
nochmal ungefaehr 5 Minuten kochen lassen. Und zum Schluss den
Thunfisch (abgetropft und klein gemacht) dazugeben und noch ein bis
zwei Minuten ziehen lassen.Wenn Du es scharf magst, kannst Du auch
noch zwei drei Peperonchinos dazu tun. Italienischer Salat Salate 1 Joachim Haaß j-haass.gmxhome.de Nein Ein Kopf Salat
Eine Packung Partytomaten (oder)
Ein Glas Tomatenpaprika
Eine Dose Thunfisch (ohne Öl) etwa 150 Gramm Abtropfgewicht
Ein Glas Sardellenfilets
Ein Glas eingelegte Käsewürfel (Feta)
Ein Glas Oliven
Ein Glas Soleier
Ein Glas milde Peperoni
Eine Packung Knorr Salatmischung italienisch
Olivenöl
Brötchen oder Baguette Salat waschen, Blätter zerteilen, in Glasschüssel legen. Thunfisch aus Dose nehmen, abtropfen lassen, etwas zerteilen und auf den Salat legen. Nun die anderen Zutaten im Wechsel mit Salat aufschichten, Tomaten und Soleier vierteln, dazulegen. Obenauf die Peperoni und Sardellenfilets legen. Salatgewürz aus Packung in kleine Schale geben und mit 3 Esslöffel Wasser anrühren, danach 3 Esslöffel Olivenöl dazugeben und nochmals anrühren. Die fertige Soße über den Salat geben und durchziehen lassen. Mit Weißbrot servieren Joghurt-Orangen Sauce Soßen Barbara www.bratpfanne.de.vu Nein 1/2 Becher Sahnejoghurt
3 tb Schlagsahne
1 tb Zucker
2 tb Orangensaft
1 ts Zitronensaft
1 tb Orangenlikoer
1 OrangenDen Joghurt mit der Schlagsahne verruehren und dann den Zucker, den
Orangen-, den Zitronensaft und den Orangenlikoer zufuegen.
Die Orange filetieren und kleinschneiden, dann unter die Sauce heben.Die Sauce passt zu frischen Fruechten. Joghurtschnitzel Fleischgerichte 3 Reiner Ankenbrand www.reiners-page.de Nein 4 Schweineschnitzel
1200 g Joghurt natur
4 lg Tomatenmark
4 Gewuerzgurken
2 g Zwiebeln
Bruehwuerfel
Salz
Pfeffer
Paprika
Petersilie
ZitronensaftZwiebeln und Gewürzgurken kleinhacken und andünsten. In einen Topf geben und Joghurt dazu. ca. 15 min kochen lassen. Mit Brühwürfel und etwas Zitronensaft abschmecken. Die Schnitzel mit Salz Pfeffer und Paprika würzen. In der Pfanne rausbraten. Als Beilage Salzkartoffeln. Schnitzel und Kartoffeln auf einen Teller geben, Sauce drüber und mit Petersilie garnieren Jungesellen Spaghettis Pasta 1 Nein 125 g Spaghetti
50 g Käsemischung
Gewürze (evtl. Aromat)
SalzWasser kochen und salzen. Die Spaghetti der Laenge nach in 2 Haelften teilen
und ca. 10 Minuten kochen. In einer Bratpfanne Olivenoel mit Gewuerzen
anreichern. Wenn die Spaghetti al dente gekocht sind, diese in die
vorbereitete Brat- pfanne geben. Die Bratpfanne aufs Feuer stellen, die
Spaghetti im Oel wenden, mit Kaese ueberstreuen und nach kurzer Zeit vom
Feuer nehmen und anrichten.
Dazu schmeckt ein kleiner Salat a l'italienne koestlich.Trinken: 1 (kleine) Flasche trockenen Weisswein! Kaiserschmarr'n Dessert 1 www.bikersnews.at Nein Für die Rohmasse:
3 ganze Eier ( ca. 60 g./ Ei
150 ml. frische Kuhmilch
75 ml. Sahne
60 g.Feinkristallzucker
120 g. feines Weizenmehl
1 Eßlöffel Sultaninen
eine Priese Salz
Zum Caramelisieren:
60 g. rein pflanzliche Margarine
60 g. FeinkristallzuckerEier, Milch und Sahne in einem Rührkessel mit dem Schneebesen etwas anschlagen, danach den Zucker und das Salz dazugeben.
Nun alles zusammen gut schaumig rühren und nach und nach das Mehl untersieben.
Die Masse schön glatt rühren, anschließend die Sultaninen dazu .
Die nun fertiggestellte Rohmasse in eine erhitzte Pfanne gießen und beidseitig goldgelb anbacken.
Damit Sie die gewünschte Stärke erhalten, sollte die Pfanne einen Durchmesser von ca. 27 - 30 cm haben.
Nun zerschneiden Sie den Kaiserschmarr'n mit zwei Paletten in ungleichmäßige Stücke.
Zum caramelisieren, schmelzen Sie die Margarine und den Zucker zu goldbraunem
Zuckercaramel und geben dann den Schmarr'n dazu.
Im Backofen bei 150° C, noch 5 min. backen .Zum Kaiserschmarr'n servieren
Sie am besten hausgemachtes
Apfelmus oder einen Zwetschgen-
röster !!!Nicht vergessen, den fertigen
Schmarr'n mit Puderzucker anstauben.Kalbsrouladen Fleischgerichte 3 Reiner www.reiners-page.de Nein 4 Kalbsrouladen (750g)
4 Scheiben Toastbrot
1 Bund Salbei
1 Knoblauchzehe
8 Schb. Bacon (125g)
30 Gramm Butterschmalz
150 Gramm Zwiebeln
125 Milliliter Süsse Sahne
Salz
Pfeffer
Rouladen salzen, pfeffern. Brot ohne Rinde gewürfelt mit Eiern verkneten,
salzen, pfeffern, mit gehacktem Salbei (20 Blättchen behalten) und
Knoblauch würzen. Auf die Rouladen geben, je 2 Schb. Bacon und 5
Salbeiblätter darauf, aufrollen, mit Küchengarn oder Rouladennadeln
fixieren. In heissen Butterschmalz anbraten, grob zerteilte Zwiebeln
zugeben. Zugedeckt 30-40 Minuten schmoren. Öfter wenden, evtl. Wasser
angiessen. Rouladen warm stellen. Sahne mit Sauce verrühren, etwas
einkochen.
Zwiebeln mit Schneidstab pürrieren. Rouladen noch einmal in der Sauce
erwärmen. Statt Bacon kann notfalls auch Bauchspeck geommen werden Kaninchen in Senf und Kräutersauce Fleischgerichte 3 Reiner www.reiners-page.de Nein 500 Gramm Kaninchenfleisch, ohne
Knochen
200 Gramm Schalotten
1 Knoblauchzehe
2 Eßlöffel Butter
Etwas Mehl
1/4 Liter Hühnerbrühe
5 Thymianzweige
Salz, schwarzer Pfeffer
1 Eßlöffel Dijon-Senf
1/2 Tasse Creme fraiche
2 Eßlöffel Gehackter Dill
Das Kaninchenfleisch wird in Portionsstücke geschnitten. Schalotten
und Knoblauch werden geschält und fein gehackt und in einer Pfanne in
erhitzter Butter Glasig (nicht braun) gedünstet. Die Fleischstücke
werden in Mehl gewälzt und zu den Zwiebeln in die Pfanne gegeben.
Braten Sie das Fleisch leicht an und lassen Sie die Stücke Farbe
annehmen. Dann wird die erhitzte Brühe angegossen sowie Thymian,
Salz, Pfeffer aus der Mühle und Senf hinzugefügt und das Fleisch
zugedeckt auf kleiner Flamme etwa 1 1/2 Stunden gegart. Rühren Sie
zwischendurch um und probieren Sie, ob das Fleisch weich ist. Dann
nehmen Sie die Kaninchenstücke heraus und halten Sie auf einer
flachen Schüssel warm. Die Sauce wird durch ein feines Sieb passiert
und anschliessend nochmals erhitzt. Rühren Sie die Creme fraiche
dazu und geben Sie den gehackten Dill hinein. Nachdem Sie nochmals
mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt haben, giessen Sie die delikate
Sauce über die Kaninchenstücke.Sie sollten zu diesem Gericht
knusprige Baguettes und frischen Salat servieren Kaninchen mit Tomaten und Kräutern Fleischgerichte 3 Reiner www.reiners-page.de Nein 2 Kaninchenrücken in je 4 Stücke geteilt
2 Eßlöffel Thymian gehackt
4 Knoblauchzehen ausgepresst
Salz
Pfeffer
2 Lorbeerblätter
16 Scheiben Magerspeck
1/2 Deziliter Olivenöl
1 Kilogramm Tomaten geschält, geviertelt, entkernt, grob geschnitten
2 groß(e) Zwiebeln gehackt
2 Eßlöffel Basilikum gehackt Thymian mit dem Knoblauch mischen. Kaninchenstücke salzen, pfeffern und
mit der Thymian-Knoblauchmischung einreiben. Kaninchenstücke mit je einem
kleinen Stück Lorbeerblatt belegen. In je 2 Speckscheiben einwickeln und
mit Küchenschnur binden.
Die Kaninchenstücke in Öl goldbraun anbraten und herausnehmen. Zwiebeln
in Öl andünsten, die Tomaten hinzufügen und ca 8 Minuten dünsten
lassen. Mit Salz und Peeffer abschmecken.
Die Kaninchenstücke darauf setzen und zugedeckt 20 - 25 Minuten schmoren
lassen. Wenn nötig, etwas Wasser beigeben.
Die Kaninchenstücke anrichten, die Sauce noch etwas einkochen und mit dem
Fleisch anrichten. Mit dem Basilikum bestreuen. KAROTTENRAHMSÜPPLE MIT GEFLÜGEL Suppen 3 Fritz Schmid www.lamm-gundelsheim.de Nein Suppenhuhn in Wasser mit Salz, Pfeffer, Rosmarin, Zwiebeln und viel Karotten garen. Das Huhn herausnehmen, entbeinen und in kleine Würfelchen schneiden. Die Suppe pürieren und mit Creme fraiche verfeinern. Die Geflügelwürfelchen dazugeben und anrichten.