Autor | Zitat |
Unbekannt | "Zwei Knaben machten sich den Jokus und tranken Most im Keller. Da mußten beide auf den Lokus, jedoch der Most war schneller." |
Richelieu, Armand Jean du Plessis | "Wer keinen Wein trinkt, dem entgeht viel Genuß; wer aber den Wein falsch trinkt, verdirbt sich und anderen den Genuß." |
Richelieu, Armand Jean du Plessis | "Wenn Gott verboten hätte, Wein zu trinken, würde er dann diesen Wein so herrlich haben wachsen lassen?" |
Tausendundeine Nacht | "Ein Quentchen Wein auf einen Zentner Gram verwandelt ihn aufs schnellste in Vergnügen." |
Kerner, Justinus | "Aus den Schmerzen quellen Freuden, aus der Freude quillt der Schmerz. Wär' kein Wechsel von den beiden, folgten nicht auf Freuden Leiden, würd' nicht warm ein Menschenherz.
Nach den Tränen stellt im Leben sich auch oft das Lachen ein; Tränen haben auch die Reben, aber trotz der Tränen geben sie den lust'gen, goldnen Wein." |
Unbekannt | "Wein und Weiber sind auf Erden aller Weisen Hochgenuß, denn sie lassen selig werden, ohne daß man sterben muß." |
Johann Freiherr von Gaudenz | "Winzer füllt die Fässer! Eimer, krumme Messer, Butten sind bereit. Lohn für Müh’ und Plage sind die frohen Tage in der Lesezeit. Unsre Mädchen singen, und die Träger springen, alles ist so froh; bunte Bänder schweben zwischen hohen Reben auf dem Hut von Stroh." |
Brillat-Savarin, Jean Anthelme | "Beim Bordeaux bedenkt, beim Burgunder bespricht, beim Champagner begeht man Torheiten." |
Holländisches Sprichwort | "Guter Wein preist sich selbst." |
Hinrich, Manfred | "Im Wein liegt Wahrheit, weil sie dort nicht mehr stehen kann." |
Unbekannt | "Wie es der alte Spruch befiehlt, So liebt' ich Wein stets, Weib und Lieder, Doch kam ich dabei übel an Und thät's wahrhaft nimmer wieder.
Die Weiber fand ich alle falsch, Die Lieder hab' ich falsch gesungen, Und nun hat der gefälschte Wein Mich schließlich auch noch umgebrungen." |
Brand, Gregor | "Goethe trank täglich mehr als zwei Liter Wein und wurde über 80 Jahre alt. Und niemand sage, mit nur einem Liter hätte er zweimal so viel geschrieben und wäre er doppelt so alt geworden." |
Unbekannt | "Der Stoff zum Philosophieren ist erst in der dritten Flasche enthalten." |
Aus den Fliegenden Blättern, humoristisch-satirische Zeitschrift | "Der Wein schwatzt mehr aus, als drin ist." |
Drews, Gerald | "Manche meinen, Glühwein sei der Name einer Rebsorte, die am Fuße des Ätna wächst." |
Unbekannt | "Im Wasser kannst du dein Antlitz sehn, im Wein der anderen Herz erspähn." |
Unbekannt | "Wenn der Fisch runzelt und der Weinbauer schmunzelt und die Fischer machen lange Schnuten, dann gibts Guten.
Wenn jedoch die Gasthofkellner frieren und die Schiffer triumphieren und die Winzerstirn legt sich in Falten, dann kauf' Alten." |
Unbekannt | "Ich habe getrunken manchen Wein in manchem Land beim Wandern; der eine fuhr mir ins Gebein, im Kopf fühlt ich den andern; ins Herz doch ging mir keiner so und machte mich so frei und froh und ledig aller Bande wie Wein vom Schwabenlande." |
Li-Tai-Po | "Zwei Dinge, die sich gut vertragen. Wein trinken und die Laute schlagen." |
Unbekannt | "Vor 11 (Uhr) keinen Wein, nach 11 (Uhr) kein Wasser!" |