In Vino Veritas ...

In Vino Veritas ...


Eine kleine Sammlung an mehr oder weniger angeheiterten Zitaten, Gedanken, Hymnen, die wohl selten ganz nüchtern formuliert worden sind. Hier zeigt sich, dass der Wein ein wahrhaft geistiges Elexier ist! Zumindest meistens ...

 Alles  Neu  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 

419 Einträge gesamt:  1  21  41  61  81  101  121  141  161  181  >> 

AutorZitat
Unbekannt"Der Adam secht zum Evche:
Ich glaab, du hast en Rappel,
ich brauch en Schoppe Eppelwei!
Was soll ich mit dem Abbel?"
Unbekannt"Der Dorscht ist groß,
die Kehl ist trocke,
des Stöffche fließt,
mr bleibe hocke."
Unbekannt"Der Ebbelwoi löscht unsern Dorscht,
was annern trinke, ist uns worscht."
Oettinger, Eduard Maria"Fünfmalhunderttausend Teufel

Fünfmalhunderttausend Teufel
Kamen einstens in die Welt,
Aber ach! die armen Teufel
Hatten keinen Heller Geld.
Alle fingen an zu winseln,
Alle fingen an zu schrein.
Keiner von den armen Pinseln
Wußte weder aus noch ein.
Satanas, der alte Teufel,
Lachte sich fast lahm und krumm:
Gott im Himmel, diese Teufel
Sind doch wahrlich gar zu dumm.
Alle kratzen sich die Ohren,
Jeder ist ganz desperat!
Jemine! wir sind verloren,
Weiß denn niemand guten Rat?
Da sprach Pipifax, der Kleine:
Ihr seid dumm wie Bohnenstroh,
Ich allein, ja, ich alleine
Bin ein Teufel comme il faut!
Ihr habt Durst und nichts zu trinken.
Freilich ist das Teufelsqual
Seht ihr dort nicht Fenster blinken?
Dorten winkt uns der Pokal.
Seht, dort ist der Rathauskeller,
Dort quartieren wir uns ein;
Haben wir auch keinen Heller,
Hat der Wirt doch guten Wein
Sind die Türen auch verschlossen,
Wer von euch verzaget noch?
Wir marschieren unverdrossen
Alle durch das Schlüsselloch.
Hurra! schrieen alle Teufel
Und spazierten stracks hinein,
Leerten schnell zehntausend Flaschen
Von dem allerbesten Wein.
Sangen drauf im wilden Chore:
Nichts geht über Lieb' und Wein!
Und sie tranken con amore
In die späte Nacht hinein.
Als der Hahn fing an zu krähen,
Und die Flaschen alle leer,
Und die Teufel schon betrunken,
Da kam Satanas daher.
Sperrte in die leeren Flaschen
Die betrunknen Teufel ein
Und verpichte dann die Flaschen,
Zwängt' mit Draht die Pfropfen ein.
Fünfmalhundertttausend Teufel
Sind in Flaschen festgebannt,
Jede dieser Teufelsflaschen
Wird Champagnerwein genannt.
Wenn die Stöpsel munter knallen,
Öffnet sich der Freude Schoß,
Lieder ringsumher erschallen,
Ja, dann ist der Teufel los!"
Müller, Wilhelm"Stößt du an ein leeres Faß,
dröhnend wälzt sich's um und um;
ist mit Wein es angefüllt,
bleibt es liegen fest und stumm."
Lichtenberg, Georg Christoph"Der Wein reizt zur Wirksamkeit, die Guten im Guten, die Bösen im Bösen."
Friedrich Hornfeck (1822 - 1882), deutscher Dichter, »Schenkenbuch«, 1855"Oh flösse von Sankt Gotthards Höh'
als Rheinweinstrom der Rhein,
so möchte ich wohl der Bodensee,
doch ohne Boden sein."
Japanisches Sprichwort"Beim ersten Glas trinkt man Wein.
Beim zweiten trinkt der Wein den Wein.
Beim dritten trinkt der Wein den Trinker."
Schiebeler, Daniel"Belehrung

Moralisierender Philint!
Du sprichst: Die Lust zum Wein
herrscht in den meisten Dichtern.
Ich geb' es zu, doch, Freund, sie sind
im Rausche klüger, als du nüchtern."

Presber, Rudolf"Daß im Weine Poesie ist,
Hört' ich schon in jungen Tagen;
Doch wer nüchtern schon ein Vieh ist,
Wird, bekneipt, nichts Schönes sagen."
Bauernweisheit "Werden früh die Wiesen bunt,
labt ein edler Wein den Mund."

Weber, Carl Maria von"Hier im ird'schen Jammertal
Wär' doch nichts als Plack und Qual,
Trüg der Stock nicht Trauben."
Müller, Wilhelm"Warnung vor dem Wasser

Guckt nicht in Wasserquellen
Ihr lustigen Gesellen,
Guckt lieber in den Wein!
Das Wasser ist betrüglich,
Die Quellen sind anzüglich:
Guckt lieber in den Wein!

Narziß, der hat's erfahren
In seinen schönsten Jahren!
Er sah nicht in dem Wein,
Nein, in dem Quell der Wildnis
Sein allerliebstes Bildnis –
Guckt lieber in den Wein!

Schon mancher ist versunken,
Noch keiner ist ertrunken
In einem Becher Wein;
Die sich darin betrachten,
Die können nicht verschmachten,
Drum guck' ich in den Wein!

Ihr lustigen Gesellen,
Guckt nicht in Wasserquellen,
Guckt lieber in den Wein!
Doch über euer Gucken
Vergeßt auch nicht zu schlucken –
Trinkt aus, trinkt aus den Wein!"
Meurer, Willy"Zu viel Wein bewirkt oft, daß man das Denken durch Worte ersetzt."
Mörike, Eduard"Wechsellied beim Weine

Trink' ich ihn, den Saft der Reben,
gleich erwärmet meine Seele
und beginnt in hellen Tönen
einen Preisgesang der Musen.

Trink' ich ihn, den Saft der Reben,
alsbald streu' ich meinen Kummer,
all' mein Zweifeln, all' mein Sorgen
in den Braus der Meereswinde.

Trink' ich ihn, den Saft der Reben,
läßt mich Bakchos, der der Scherze
Bande löset Blumen atmend,
süß berauscht im Tanze schwanken.

Trink' ich ihn, den Saft der Reben,
wind' ich Blumen mir zu Kränzen,
schmücke meine Stirne, singe
von des Lebens stillem Glücke.

Trink' ich ihn, den Saft der Reben,
mag ich, schön von Salbe duftend,
und im Arm das Mädchen haltend,
gerne nach Kythere singen.

Trink' ich ihn, den Saft der Reben,
wie entzückt ein Kreis von Mädchen
mich, wo volle, tiefe Becher
erst mir Geist und Sinn erweitern!

Trink' ich ihn, den Saft der Reben,
mir vor Tausenden gewinn' ich,
was ich scheidend mit mir nehme;
doch den Tod teil' ich mit Allen."

Ruhenstroth, Edmund"Wein vom Rhein

Ein guter Ruf, von Haus zu Haus,
eilt manchmal manchem Wein voraus,
vor allem, wenn der Rebensaft
vom Rheine stammt, was Achtung schafft.
Der gute Ruf jedoch verfällt,
wenn Rheinwein zu viel Rhein enthält."
Unbekannt"Kapuziner trinken am liebsten Wasser,
das die Sonne durch Rebholz destilliert hat."
Notker der Deutsche (Teutonicus), Mönch und Lehrer"Traube war ich,
Getreten bin ich,
Wein werde ich."
Al-Harîrî (1054 - 1122), eigentlich Abu Mohammed Kasim ibn Ali, irakischer Dichter und Sprachgelehrter"Der Wein ist der Glättstein
Des Trübsinns, der Wetzstein
Des Stumpfsinns, der Brettstein
Des Sieges im Schach.
Ha, Wein ist der Meister
Der Menschen und Geister,
Der Feige macht dreister
Und stärket, was schwach;
Der Krankes gesund macht,
Verborgenes kund macht,
Und Morgen aus Nacht."
Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich"Klagelied

Wann einst die Flaschen größer werden
wann einst wohlfeiler wird der Wein,
dann findet sich vielleicht auf Erden
die goldene Zeit noch einmal ein.

Doch nicht für uns! uns ist geboten
in allen Dingen Nüchternheit –
die goldne Zeit gehört den Toten
und uns nur die papierne Zeit.

Ach! kleiner werden unsere Flaschen
und täglich teurer wird der Wein
und leerer wird's in unseren Taschen
Gar keine Zeit wird bald mehr sein."

 Alles  Neu  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 

419 Einträge gesamt:  1  21  41  61  81  101  121  141  161  181  >> 


Sie können diese Datenbank durch eigene Einträge erweitern. Es wäre schön, wenn dabei Doppelungen vermieden werden könnten ...



Peter Eckardt

powered in 0.00s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!