| Autor | Vita | Beruf(ung) | Zitat | Vasarely, Victor | (1906-1997) | Maler, Graphiker | "Was ist die Lebensdauer eines Kunstwerks, selbst wenn sie Jahrtausende zählt, verglichen mit den Zeiträumen der Geologie oder der Astronomie? Aber dennoch ist wohl das Licht oder die Wärme, die der Mensch zu verströmen fähig ist, um sich aufzuheitern ... |
Vasarely, Victor | (1906-1997) | Maler, Graphiker | "Wenn das Kunstprodukt nicht den Rahmen der Elite der "Kenner" sprengt, ist die Kunst zum Erstickungstod verurteilt." (1959) |
Vasarely, Victor | (1906-1997) | Maler, Graphiker | "Diejenigen, die Wissenschaft gemeinverständlich darzustellen versuchen, können das große Verdienst für sich in Anspruch nehmen, eine "allgemein verständliche Sprache" geschaffen zu haben, die uns die Welt und das Universum wenn nicht "exakt", so doch ... |
Vasarely, Victor | (1906-1997) | Maler, Graphiker | "Im Leben eines jeden Schaffenden tritt eine Periode der Vor-Gewißheit ein, in der Eroberungen und Niederlagen einander abwechseln. Der Weg bis dahin ist schon lang und wechselhaft. Mit Bestimmtheit ist aber gerade dies eine sehr fruchtbare Periode. De... |
Vasarely, Victor | (1906-1997) | Maler, Graphiker | "Es herrscht das Wunschdenken, daß der Künstler unpolitisch, reaktionär oder schlimmeres sein solle, daß er sich nicht zu informieren brauche und die technischen und sozialen Errungenschaften ruhig verachten könne, daß er - mit einem Wort - am Rande de... |
Vasarely, Victor | (1906-1997) | Maler, Graphiker | "Wir sollten niemals die Tatsache aus den Augen verlieren, daß die wahrhaften Neuerer immer in der kleinen Minderheit gewesen sind. Ihre Äußerungen und Taten sind um so schwieriger zu entdecken, zu erklären und anzuerkennen, weil noch keine geläufige F... |
Vasarely, Victor | (1906-1997) | Maler, Graphiker | "Jede große bildende Kunst war, ist und wird avantgardistisch sein. Alles übrige, und das ist bei weitem der größere Teil, ist bloßer Bodensatz, aus dem die Gipfel der wahrhaft großen Werke herausragen." (1964) |
Vasarely, Victor | (1906-1997) | Maler, Graphiker | "Das Kunstdenken und die Philosophie des Künstlers werden sich unter dem Einfluß der dialektischen Maschine - Presse, Radio, Fernsehen - von Grund aus ändern. Der in seinem Elfenbeinturm eingeschlossene Künstler wird einem Wesen Platz machen, das infor... |
Vasarely, Victor | (1906-1997) | Maler, Graphiker | "Die enge Zusammenarbeit von Unternehmern, Industriellen, Städtebauern, Architekten und Ingenieuren mit Malern, Bildhauern, Farbgestaltern und Plastikern wird unentbehrlich ... Man sollte einen Ort der Zusammenkunft planen für den Austausch und die Kom... |
Vasarely, Victor | (1906-1997) | Maler, Graphiker / Op-Art | "Die Kunst ist künstlich und keineswegs natürlich. Schaffen heißt nicht die Natur nachahmen, sondern ihr gleichkommen und sie sogar mittels einer Erfindung, deren unter allen Lebenden nur der Mensch fähig ist, übertreffen." |
Vautier, Ben | (1935) | frz. Künstler | "Die Kunst ist überflüssig." |
Velde, Henry van de | (1863-1957) | belg. Architekt und Kunstgewerbler | "Die Kunst ist der wundersame Schmuck des Lebens. Sie kann nichts anderes sein, weil das Wesen aller Künste darin besteht: zu schmücken." |
Velde, Henry van de | | Künstler, Architekt | "Von heute an sind Ausstellungen von Damen-Kleidern in die Kategorie von Kunstausstellungen eingereiht!" (1900 bei einer vom Künstler selbst angeregten Ausstellung mit von Künstlern entworfenen Kleidern) |
Velde, Henry van de | (1863-1957) | Maler, Designer | "Ich habe eine Form der Ornamentik aufstellen wollen, welche der Willkür der Künstlerphantasie nicht mehr frei die Zügel schießen ließ. [...] Diese Ornamentik entsteht aus dem Gegenstande, mit dem sie verbunden bleibt, sie weist auf seinen Zweck oder s... |
Vendova, Emilio | | | "Kunst ist eine Art zwanghafter Akrobatik." |
Vinci, Leonardo da | (1452-1519) | Universalgenie | "Das früheste Werk der Malerei war jene Linie, die jemand um den Schatten eines Menschen zog auf einet besonnten Wand." |
Vischer, Friedrich Theodor | (1807-1887) | Philosoph, Dichter | "Die Kunst ist die Wirklichkeit des Schönen, die Gesetze des Schönen sind daher ihre Gesetze, und ihre Gliederung kann keine andere sein als die Gliederung des Schönen im ganzen System; sie ist ein stufenförmig sich entfaltendes Ganzes, welches innerha... |
Vitruv | (1.Jh.v.Chr.) | Architekt, Theoretiker | "Weder Talent ohne Wissenschaft, noch Wissenschaft ohne Talent kann einen vollendeten Künstler schaffen." |
Vitruv | (70-22 v.Chr.) | römischer Architekt unter Kaiser Augustus | "Architektur beruht auf drei Prinzipien: Firmitas (Festigkeit, Stabilität), Utilitas (Zweckmässigkeit, Nützlichkeit) und Venustas (Anmut, Schönheit)." |
Vlaminck, Maurice de | (1876-1958) | Maler | "Meine Leidenschaft drängte mich zu allen gewagten Kühnheiten gegen das Herkömmliche in der Malerei. Ich wollte eine Revolution in den Sitten, im täglichen Leben hervorrufen, die ungebundene Natur zeigen, sie befreien von den alten Theorien und vom Kla... |
|
|