| Autor | Vita | Beruf(ung) | Zitat | Tanguy, Yves | (1900-1955) | frz. Maler / Surrealismus | "Die Malerei vollzieht sich vor meinen Augen, enthüllt ihre Überraschungen im Laufe ihrer Entwicklung. Und ebendies gibt mir das Gefühl der völligen Freiheit, und deshalb bin ich nicht in der Lage, einen Entwurf oder vorab Skizzen zu machen." |
Tansey, Mark | (1949) | Maler | "Kunst ist doch ein Witz." |
Tatarkiewicz, Wfadyslaw | (1886-1980) | poln. Kunsthistoriker | "Die Kunst ist eine schöpferische Tätigkeit. Die moderne Zeit neigt dazu, im Künstlerischen nicht allein das Merkmal, das der Kunst zusteht, zu sehen, sondern auch jenes, das diese Kunst von allen anderen Tätigkeiten abhebt und vor ihnen auszeichnet. E... |
Tatarkiewicz, Wladyslaw | (1886-1980) | poln. Kunsthistoriker | "Kunst ist Erkenntnis. Sie begreift den Geist, der das wahre Sein ist." |
Tatlin, Wladimir | (1885-1953) | russischer Maler, Avantgardist | "Meine Maschinerie ist auf dem Prinzip des Gebrauchs von lebenden, organischen Formen aufgebaut. Die Beobachtung dieser Formen führte mich zu dem Schluss, dass die ästhetischen Formen die ökonomischsten sind. Kunst ist: Arbeit mit den Formen des Materi... |
Tatlin, Wladimir | (1885-1953) | russischer Maler, Avantgardist | "Ich möchte den Menschen auch das Gefühl vom Fliegen wiedergeben. Es wurde uns geraubt durch das mechanische Fliegen mit dem Flugzeug. Dabei fühlen wir nicht die Bewegung unseres Körpers in der Luft." |
Taut, Bruno | (1880-1938) | deutscher Architekt und Stadtplaner | "Wie die Räume ohne den Menschen aussehen ist unwichtig, wichtig ist nur, wie die Menschen darin aussehen."
|
Tenzer, Andreas | (1954) | | "Kunst ist die Befreiung der Schöpfung aus den Fesseln des Faktischen." |
Thoma, Hans | (1839-1924) | Maler, Graphiker | "Wer öffentliche Kritik ausübt, nimmt ein großes Recht für sich in Anspruch. Große Rechte, ohne durch große Pflichten balanciert zu werden, haben etwas Unmoralisches. Die Kritik hat nicht das Recht, den Künstler persönlich zu beleidigen oder so herunte... |
Thoma, Hans | (1839-1924) | Maler, Graphiker | "Es ist doch der klare Verstand, der das Höchste in der Kunst hervorbringt; aber der Verstand müßte so verständig werden, daß er sich immer vom lebendigen Gefühl leiten läßt." |
Thoma, Hans | (1839-1924) | Maler, Graphiker | "Man sagt: Die Kunst geht nach Brot. Aber ich sage: Die Kunst ist selber Brot, eine der Menschheit zu ihren geistigen Bestehen notwendige Nahrung." |
Thoma, Hans | (1839-1924) | Maler, Graphiker | "Die Kunst ist der menschliche Ausdruck der Zufriedenheit mit den Schöpfungen Gottes und des Wohlgefallens an ihnen (...). Nur der Künstler steht eigentlich so ganz kritiklos der Welt gegenüber (...). Ihm erscheint, als ob alles gut wäre, er ist der ge... |
Thoma, Hans | (1839-1924) | Maler, Graphiker | "Ich kann nicht sagen, daß mir meine eigenen Bilder ganz verständlich sind, und ich kann sagen, daß sie mir, wenn ich sie nach geschlossener Arbeit wiedersehe, oft wie ein Geheimnis gegenüberstehen; ich weiß nur, daß ich freudig daran gearbeitet habe. ... |
Thoma, Hans | (1839-1924) | Maler, Graphiker | "Die Kunst ist eine Gottesgabe, sie soll eine Blüte des Menschengeistes sein und wenn man Betrachtungen über sie anstellt, so sollten diesselben so sein, daß sie unsere Freude an ihr stärken." |
Thoma, Hans | (1839-1924) | Maler, Graphiker | "Ich spiele jetzt die Rolle eines Kunstmäzens und lasse mir vom lieben Gott täglich schöne Werke vormalen." |
Thomkins, Andre | (1930-1985) | Zeichner, Maler | "Kunst macht aus etwas etwas anderes, aus realem fiktives oder aus fiktivem reales. Kunst ist homogen, aus gleichem entwickelt, interpretierend entstanden." |
Thomsen, John | (1837-1921) | amerik. Fotograf | "Die Einflüsse des Aberglaubens [...] führten oft dazu, daß man uns mit Mißtrauen begegnete, daß man mich mit Steinen bewarf und mehr als einmal tätlich angriff." (1873) |
Tieck, Sophie | (1775-1833) | deutsche Schriftstellerin | "Die höchste Schönheit, die der Mensch erreichen kann, ist, dass er alle Leidenschaften zu einem Kunstwerk verarbeitet, dass er wie ein Gott über allen steht und sie regiert, so dass sie nur immer von der Kraft der Seele zeigen, aber nie in widrige Ver... |
Tinguely, Jean | (1925-1991) | Schweizer Maler und Bildhauer | "Dieser Apparat kann sowohl als Spielzeug benutzt werden wie auch zur Verwirklichung beachtenswerter abstrakter Zeichnungen und Gemälde, die sich dazu eignen ausgestellt und konserviert zu werden." |
Tinguely, Jean | (1925-1991) | Schweizer Maler und Bildhauer / Kinetik | "Eines ist sicher, die Kunst von morgen wird nicht die eines Rothko sein, nicht der Prototyp der Leere. Es scheint mir nötig in nächster Zukunft Ausdrucksmittel herbeizuziehen, in deren Möglichkeiten auch das Phantastische liegt, mit denen sich die Tra... |
|
|