| Autor | Vita | Beruf(ung) | Zitat | Ulrichs, Timm | (1940) | Künstler | "ALLES ist kunst, was als kunst begriffen wird." |
Ungerer, Tomi | (1931) | Grafiker | "Kunst ist Einfall und Zufall, aber manchmal auch Abfall." |
Ungerer, Tomi | (1931) | Grafiker | "Ich schreibe, was ich zeichne und zeichne, was ich schreibe." |
Utrillo, Maurice | (1883-1955) | frz. Maler | "Montmartre, mit deinen Kleinstadtwinkeln und deinen Bohemegassen - wie viele Geschichten könnte man über diese Pariser Viertel schreiben... Ich würde mich immer wohl fühlen in deiner Nähe, wenn ich dann in meinem Zimmer säße und ein Bild mit weißgetün... |
Valentin, Karl | (1882-1948) | Komiker | "Kunst kommt von Können, und nicht von Wollen. Sonst hieße sie ja Wunst." |
Valentin, Karl | (1882-1948) | Komiker | "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit." |
Valery, Paul | (1871-1945) | Lyriker, Philosoph | "Man kann in den Anfängen denkenden Lebens nicht fassen, dass einzig die willkürlichen Entscheidungen dem Menschen gestatten, was immer es sei zu gründen: Sprache, Gesellschaft, Kenntnisse, Werke der Kunst." |
Vantongerloo, Georges | (1886-1965) | belgischer Maler, Bildhauer und Architekt | "Die Volumen vermitteln uns durch ihr Verhältnis zueinander die Empfindung des Raumes und durch ihre Entfernung voneinander die Empfindung der Zeit." |
Varèse, Edgar | (1883-1965) | Komponist, Dirigent | "Kunst wird nicht aus der Ratio geboren. Der Schatz ist im Unbewußten vergraben -in jenem Unbewußten, das mehr Verstand hat als unser Scharfsinn. In der Kunst ist ein Übermaß an Vernunft tödlich. Schönheit resultiert nicht aus einer Formel." |
Vasarely, Victor | (1906-1997) | Maler, Grafiker, Plastiker | "Die Kunst ist zum Niemandsland geworden. Jeder kann sich zum Künstler oder gar zum Genie ernennen. Jeder Farbenfleck, jeder Kritz und jeder Kratz kann zum Kunstwerk im Namen des heiligen Subjektivismus erklärt werden." |
Vasarely, Victor | (1906-1997) | Maler, Graphiker | "Durch die Loslösung vom Figurativen haben wir das Anekdotische ausgeschaltet: die reine Plastizität bricht mit dem Literarischen. Eine Annäherung an die mathematischen Wissenschaften zeichnet sich ab ... Eine parallele Erscheinung zur Musik." (1952)
... |
Vasarely, Victor | (1906-1997) | Maler, Graphiker | "Jedes für die breite Öffentlichkeit bestimmte Kunstwerk muß notwendigerweise vergrößert werden: 1) vergrößert im eigentlichen Wortsinn in der Architektur (Fresken, Tapisserien, Glasmalerei, Mosaik, Integrationen usw.); 2) vergrößert im quantitativen S... |
Vasarely, Victor | (1906-1997) | Maler, Graphiker | "Ich träume von einer sozialen Kunst. Ich setze ein tiefes Verlangen des Menschen nach Plastik voraus, genau so wie er ein Verlangen nach Melodie, Rhythmus oder Poesie hat. Ich glaube, daß jetzt die Voraussetzungen dafür gegeben sind, um dieses natürli... |
Vasarely, Victor | (1906-1997) | Maler, Graphiker | "Die Kunst ist artifiziell, das Eigentliche der Kreativität ist es, sich von der Natur zu trennen, und nicht, sich mit ihr zu verbinden." (1953) |
Vasarely, Victor | (1906-1997) | Maler, Graphiker | "Durch Überlegungen bin ich zu folgender Hypothese gekommen: Die proportionale Vergrößerung des "Motivs" ist notwendig geworden durch die Vergrößerung der Geschwindigkeit in allen Bereichen unseres Lebens. Diese Geschwindigkeit zwingt uns, ungeduldig u... |
Vasarely, Victor | (1906-1997) | Maler, Graphiker | "Es muß ein Bild gemacht werden, dem der Magier Zeit nichts mehr hinzufügen und nichts mehr wegnehmen kann." (1954) |
Vasarely, Victor | (1906-1997) | Maler, Graphiker | "Nichts ist weniger naturalistisch als ein Vinci oder Cezanne; nichts ist näher dem Abstrakten als ein Piero oder Vermeer. Ein Kunstwerk, das der Natur gleicht, ist unnütz. Kunst ist artifiziell und keineswegs natürlich; schaffen heißt nicht, die Natur... |
Vasarely, Victor | (1906-1997) | Maler, Graphiker | "Mit dem wachsenden Bedürfnis, meine auf dem Gebiet abstrakter plastischer Ausdrucksformen gemachten Entdeckungen in die diskursive Sprache zu übersetzen, stellte ich eine erstaunliche Übereinstimmung zwischen meinen Funden und den bereits großartig fo... |
Vasarely, Victor | (1906-1997) | Maler, Graphiker | "Die Einsicht lehrt uns, nachsichtig gegenüber anderen, unnachsichtig aber uns selbst gegenüber zu sein. Wenn wir aber den Regungen des Herzens zu sehr nachgeben, finden wir uns selbst bald in der Lage des Schwachen und zum Rückzug gezwungen. Der Einsi... |
Vasarely, Victor | (1906-1997) | Maler, Graphiker | "Wenn die Künste nur den Satten als poetische Nahrung dienen - wer wird sich damit befassen, Kunstformen für die Habenichtse unserer Tage zu schaffen?" (1959) |
|
|