Kunstzitate

Kunstzitate

NEU: Volltext-Suche





>>> Für Detailansicht Autor anklicken!

 Alles  Neu  Suchen  Auswahl  Detail 

3108 Einträge gesamt:  <<  2801  2821  2841  2861  2881  2901  2921  2941  2961  2981  >> 

AutorVitaBeruf(ung)Zitat
Steiner, Rudolf(1861-1925)Philosoph, Pädagoge"Die Kunst ist eine fortwährende Erlösung von geheimnisvollem Leben, das in der Natur selbst nicht sein kann, das herausgeholt werden muß."
Steiner, Rudolf(1861-1925)Philosoph, Pädagoge"Was ist Kunst? - so sagt Herman Grimm, der eine wirklich künstlerische Menschennatur war: Kunst ist, was Freude macht. - Es ist eigentlich im Grunde genommen die einzige wahre Definition der Kunst: Kunst ist, was Freude macht."
Steiner, Rudolf(1861-1925)Philosoph, Pädagoge»Wahre Heilung vom Bösen zum Guten wird in der Zukunft für die Menschenseelen darin liegen, daß die wahre Kunst jenes geistige Fluidum in die menschlichen Seelen und in die menschlichen Herzen senden wird, so daß diese Menschenseelen und -herzen – wenn...
Steiner, Rudolf(1861-1925)Philosoph, Pädagoge"Was in der Natur schon geschaffen wird, das kann die Natur immer noch besser machen als der Mensch, und wenn dieser Landschaften oder was immer die Natur nachahmen will, so wird er, auch wenn er noch so ein großer Künstler ist, hinter der Natur zurück...
Steiner, Rudolf(1861-1925)Philosoph, Pädagoge"Die Kunst ist berufen, das Gleichnis des Vergänglichen zu durchtränken mit der Botschaft von dem Unvergänglichen. Das ist ihre Mission."
Steiner, Rudolf(1861-1925)Philosoph, Pädagoge"Überall, wo aus wahrer künstlerischer Gesinnung Kunst herausgebildet wird, ist die Kunst ein Zeugnis für das Zusammenhängen des Menschen mit den übersinnlichen Welten."
Steiner, Rudolf(1861-1925)Philosoph, Pädagoge"Kunst ist imstande, das Licht des Weltenalls in sich zu versammeln. Kunst ist aber auch imstande, allem Irdisch-Materiellen Lichtglanz zu geben."
Steiner, Rudolf(1861-1925)Philosoph, Pädagoge"Daß die Menschen gewöhnlich nicht von übersinnlichen Welten sprechen, rührt lediglich davon her, daß sie auch nicht die sinnliche verstehen, vor allen Dingen das nicht einmal verstehen, was einstmals die spirituelle Menschenkultur gekannt hat, was abe...
Stella, Frank(1936)amerik. Maler, Bildhauer, Objektkünstler"Meine Malerei beruht auf der Tatsache, daß nur das, was man sieht, da ist. Sie ist wirklich ein Gegenstand. Jedes Gemälde ist ein Gegenstand, und jeder, der sich damit einläßt, muß sich dem Dingcharakter seiner Taten stellen."
Stelzer, Otto Kunsthistoriker"Alles Genie nutzt nichts, wenn man sein Fach nicht ver-(Kunsthistoriker) steht. Kunst ist Genius und Handwerk."
Stich, Robert  "Der beste Bildhauer ist ein zu enger Pullover."
Stich, Robert  "Der beste Bildhauer ist ein zu enger Pullover."
Stieglitz, Alfred(1864-1946)amerik. Fotograf, Galerist und Mäzen"Fotografie ist in erster Linie ein monochromer Prozess, und auf ihren Abstimmungen von Tönen und Werten beruht oft ihre künstlerische Schönheit."
Stieglitz, Alfred(1864-1946)amerik. Fotograf, Galerist und Mäzen"Ich habe nie gemalt. Ich fühlte nie das Verlangen, ein Maler zu sein, und vielleicht habe ich deshalb unzählige Photographien gemacht, die wirklich ein Eigenleben haben... Meine Photographie ist anders. Eine klassische Realität - direkt — das Verstehe...
Stieglitz, Alfred(1864-1946)amerik. Fotograf, Galerist und Mäzen"Meine Fotografien entspringen immer einem inneren Bedürfnis. Ich mache keine Bilder... Ich habe eine Vorstellung vom Leben und versuche, dafür ein Äquivalent in Form von Fotografien zu finden. Ein Mangel an innerer Vision zeichnet die meisten Fotograf...
Stieglitz, Alfred(1864-1946)amerik. Fotograf, Galerist und Mäzen"Die Kamera war für mich wie vorherbestimmt, und ich gebrauchte sie wie ein Musiker das Klavier, oder ein Maler die Leinwand. Ich fühlte mich als Meister der Elemente und glaubte Wunderbares bewirken zu können."
Stifter, Adalbert(1805-1868)Dichter"Die Kunst ist im menschlichen Leben das Höchste gleich nach der Religion und steht auch mit der Religion seit den Urzeiten des menschlichen Geschlechts in Verbindung und dient ihr als Baukunst, Bildhauerei, Malerei, Poesie, Musik."
Stifter, Adalbert(1805-1868)Schriftsteller"Und so entstand die Kunst. Sie war überall und ist überall die Darstellung des Göttlichen im Gewände des Reizes. Wir heißen das Göttliche, in so ferne es sinnlich wahrnehmbar wird, auch das Schöne, was anderes darstellt, als das Göttliche, mag allerle...
Stifter, Adalbert(1805-1868)Schriftsteller"Der wahre Künstler stellt sich die Frage gar nicht, ob sein Werk verstanden werden wird oder nicht."
Strauß, Botho(1944)dt. Schriftsteller und Dramatiker„Für jemanden wie Fassbinder gibt es einen intellektuellen Begriff von Kitsch nicht mehr, sein Manierismus hat nichts gemein mit dem Zitierverfahren in der Kunst der letzten Jahre.“ (Strauß über Fassbinder)
 |<  <  >  >| 


www.kunstzitate.de
eckardt@kunstdirekt.net




powered in 0.33s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!