|
Lyrica - die Lyrik-Datenbank |
Englische Lyrik seit 1066 |
Titel | Gedicht | Vorname | Nachname | Tangente | Ich bin von Anbeginn. Mein Weg ist weit, und meine Sehnsucht heißt Unendlichkeit. Nun ich an diesen Kreis geschlossen bin, teilt sich mein Sinn in Sinn und Widersinn.
Er, der da lächelt in Vollendungsglück, wie kehrt er selig in sich selbst zurück. Ihn quält kein Ziel, ihm ist kein Weg zu weit, und jede Zeit ist ihm Unendlichkeit.
Mir aber bleibt es unermeßlich fern, das holde Ziel. Es eilt von Stern zu Stern. Und früher nicht vollendet sich die Reise, bis nicht Unendlichkeit sich schließt zum Kreise. | Franz Karl | Ginzkey |
|
|
Einführung in die Lyrik |
Lyrik, (zu griechisch lyra: Leier), neben Epik und Dramatik eine der drei Hauptgattungen der Dichtung. Entscheidende Aspekte der Lyrik sind sprachlicher Rhythmus und - zumindest bis ins 20. Jahrhundert - strukturierendes Versmaß und Reim. Ein weiteres Gliederungsmerkmal ist die Strophe. Als lyrisches Ich wird jenes im Gedicht auftretende fiktive Subjekt bezeichnet, das als empfindender Erlebnisträger der in der 1. Person Singular geschriebenen Lyrik fungiert. |
... weiter. |
17.07.2001; Robert Morten |
|