| Autor | Vita | Beruf(ung) | Zitat | Signer, Roman | (1938) | Schweizer Bildhauer, Zeichner, Aktions-/Konzeptkünstler und Filmer | "Zeichnen ist Denken mit dem Bleistift in der Hand." |
Silbermann, Alphons | (1909-2000) | deutscher Soziologe, Professor und Publizist | „Von den unterschiedlichsten Seiten ansetzend, kamen [Wissenschaftler] zu dem Ergebnis, daß es sich beim Film als sozialem Phänomen um eine Art von Mikrokosmos handelt, durch das hindurch sich - wenn auch stilisiert, entstellt und angeordnet - das Bild... |
Sitte, Willi | (1921) | Maler, Grafiker | "Ich würde wieder Maler werden." |
Sjöman, Vilgot | (1924-2006) | schwed. Filmregisseur | "Man kann voraussetzen, daß der Akt als solcher allen, die am Film beteiligt sind, vertraut ist. Zweifellos sind die meisten von ihnen schon mit jemanden ins Bett gegangen [...]. Aber wenn sie dann im großen schwedischen Filmbett [...] einander gegenüb... |
Sklovskij, Viktor | (1893-1984) | russ. Literaturwissenschaftler | "»Kunst ist Denken in Bildern.« Diesen Satz kann man von einem Primaner hören, aber auch der gelehrte Philologe geht von ihm aus, wenn er auf dem Feld der Literaturtheorie ein Lehrgebäude errichten will."
|
Slevogt, Max | (1868–1932) | Maler, Graphiker | "Das Auge sieht, was es sucht." |
Slovencik, Franz | | | "Es gibt auch in der Kunst Konfektionäre." |
Smith, David | (1906-1965) | amerikanischer Maler und Bildhauer | "Wahrscheinlich ist Stahl so wunderbar wegen der vielfachen Bewegung, die zu ihm gehört, wegen seiner Kraft und seiner reichen Funktion... aber er ist auch brutal, dem Einbrecher, Mörder und todbringenden Giganten ist er Mittel zum Zweck." |
Solger, Karl Wilhelm Ferdinand | (1780-1819) | Philosoph | "Die Kunst also, mein Erwin, sagt' ich freudig, ist ganz Dasein und Gegenwart und Wirklichkeit, das siehst du deutlich ein; aber sie ist das Dasein und die Gegenwart und die Wirklichkeit des ewigen Wesens aller Dinge, und dieses ist nur durch den einig... |
Solger, Karl Wilhelm Ferdinand | (1780-1819) | Philosoph | "Alle Kunst nämlich ist von der Religion ausgegangen und hat ursprünglich die Absicht, die Gottheit selbst in zeitlichen Bildern anzudeuten." |
Sontag, Susan | (1933-2004) | amerik. Schriftstellerin und Regisseurin | "Menschen photographieren heißt ihnen Gewalt antun, indem man sie so sieht, wie sie sich selbst nie sehen, indem man etwas von ihnen erfährt, was sie selbst nie erfahren; es verwandelt Menschen in Objekte, die man symbolisch besitzen kann." |
Sontag, Susan | (1933-2004) | amerik. Schriftstellerin und Regisseurin | "Photos liefern Beweismaterial. Etwas, wovon wir gehört haben, woran wir aber zweifeln, scheint "bestätigt", wenn man uns eine Photographie davon zeigt." |
Sottsass, Ettore | (1917-2007) | ital. Designer, Memphis | "Zum Schluß haben wir - nicht nur wegen des politischen Drucks - beschlossen, uns möglichst weit von der Industrie abzusetzen. Die Industrie folgt einer ziemlich zynischen Logik. Sie kümmert sich immer ums Geschäft, um die Produktion. Wir Designer inte... |
Sottsass, Ettore | (1917-2007) | ital. Designer, Memphis | "Memphis war in den 80er Jahren revolutionär, weil das Design nicht mehr wie früher verstanden wurde. Die Vorstellung, daß die Schönheit eines Objekts nur aus seiner Funktion entsteht - dieser ganz moralische Aspekt ist seit Memphis verschwunden. Das w... |
Sottsass, Ettore | (1917-2007) | ital. Designer, Memphis | "Ich weiß auch nicht genau, wie es weitergeht. Die Menschheit ist ja nicht wie ein Ei, das man ins kochende Wasser wirft und dann sagen kann, daß es in fünf Minuten fertig ist. Es ist Zeit, nicht mehr zu fragen, was wohl als nächstes kommt, sondern es ... |
Sottsass, Ettore | (1917) | ital. Industriedesigner (Memphis) | "Kunst ist für mich nicht absolut zu sehen. Ich teile nicht die Idee von der Ewigkeit der Kunst. Mich interessiert nicht, sie durch den Entwurf vorauszusehen. Die Kunst ist für mich ein Weg, das Leben zu hinterfragen, eine Art Gespräch, das man mit sic... |
Sottsass, Ettore | (1917) | ital. Industriedesigner (Memphis) | "Kunst ist für mich nicht absolut zu sehen. Ich teile nicht die Idee von der Ewigkeit der Kunst. Mich interessiert nicht, sie durch den Entwurf vorauszusehen. Die Kunst ist für mich ein Weg, das Leben zu hinterfragen, eine Art Gespräch, das man mit sic... |
Sottsass, Ettore | (1917) | ital. Industriedesigner (Memphis) | "Kunst ist für mich nicht absolut zu sehen. Ich teile nicht die Idee von der Ewigkeit der Kunst. Mich interessiert nicht, sie durch den Entwurf vorauszusehen. Die Kunst ist für mich ein Weg, das Leben zu hinterfragen, eine Art Gespräch, das man mit sic... |
Sottsass, Ettore | (1917-2007) | italien. Designer, Memphis | "Es ist wichtiger, einen gemeinsamen Nenner für eine Kultur zu finden, in der man selbst, seine Umwelt, sogar seine Kleider mit einem bestimmten Respekt behandelt. Das ist wichtiger, als einfach nur zu sagen, benutze kein Holz, weil du sonst die Wälder... |
Sowa, Hubert | | Kunstpädagoge | "Es ist ein verstehend-sehender Zugang zu einer ganzen vielgestaltigen Welt, die Menschen, Tiere, Pflanzen, Landschaften, Wolken, und Gesteinsschichtungen umfasst, Mikro- und Makrostrukturen, physiognomische und metereologische Ereingisse, Bauwerke und... |
|
|