Kunstzitate

Kunstzitate

NEU: Volltext-Suche





>>> Für Detailansicht Autor anklicken!

 Alles  Neu  Suchen  Auswahl  Detail 

3108 Einträge gesamt:  <<  2601  2621  2641  2661  2681  2701  2721  2741  2761  2781  >> 

AutorVitaBeruf(ung)Zitat
Schlegel, Friedrich von(1772-1829)Dichter, Kritiker"Der Künstler, der nicht sein ganzes Selbst preisgibt, ist ein unnützer Knecht."
Schlegel, Friedrich von(1772-1829)Dichter, Kritiker"Wie die Menschen lieber groß handeln mögen als gerecht, so wollen auch die Künstler veredeln und belehren."
Schlegel, Friedrich von(1772-1829)Dichter, Kritiker"Witz als Werkzeug der Rache ist so schändlich wie Kunst als Mittel des Sinneskitzels."
Schlegel, Friedrich von(1772-1829)Dichter, Kritiker"Das Wissen ist höchst subkjektiv - die Kunst objektiv."
Schlegel, Friedrich von(1772-1829)Dichter, Kritiker"Nur derjenige kann ein Künstler sein, welcher eine eigene Religion, eine originelle Ansicht des Unendlichen hat."
Schlegel, Friedrich von(1772-1829)Dichter, Kritiker"Die Schriftstellerei ist, je nachdem man sie betreibt, eine Infamie, eine Ausschweifung, eine Tagelöhnerei, ein Handwerk, eine Kunst, eine Tugend."
Schlegel, Karl Wilhelm Friedrich von (1752-1829)Deutscher Kulturphilosoph"Seitdem sich die Philosophie aus den mathematischen und physikalischen Wissenschaften in das Gebiet der Worte und der reinsten, höchsten Abstraktion zurückgezogen, wohin dem Künstler ganz zu folgen, keinesweges angemessen ist; und seitdem Religion wen...
Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst(1768-1834)Theologe"Kunst ist dies noch nicht, aber eine Annäherung, die ihren Grund in einem größeren Maß von Besonnenheit hat, ohne daß in dem Moment selbst ein bestimmter Act derselben hervortraete, der eine Wirkung von den allgemeinen Zuständen wäre, in so fern Diffe...
Schlemmer, Oskar(1888-1943)dt. Maler, Bildhauer und Bühnenbildner"Eigentümlich aber bleibt die Tatsache, dass bis heute kein allgemein gültiger Kanon für die Gesetze der Malerei gefunden wurde, im Gegensatz zur Musik."
Schlingensief, Christoph(1960-2010)Regisseur, Autor, Aktionskünstler "Das Kunstwerk strahlt dann am meisten, wenn es sehr verwandt ist mit der Person des Künstlers."
Schmalenbach, Werner(1920)Kunsthistoriker"Es kann ja gar nicht anders sein: da auch ein wertloses Kunstwerk ein Kunstwerk ist, lohnt es sich nicht, über eine Definition der Kunst zu streiten. Nicht »die Kunst an sich«, sondern der Wert eines Kunstwerks lohnt den Streit. Selbstverständlich ist...
Schmidt, Burghart(1942)Professor für Sprache und Ästhetik"Design hat es der Sache nach solange gegeben, wie es menschliche Produktion gibt. Alle Produkte der Menschen haben Gestalt, Form und Struktur. Daher sind sie, was immer sie bezwecken, selbst in ihren Bezweckungen ästhetisch auffassbar. Etwa nach der E...
Schmidt, Burghart(1942)Professor für Sprache und Ästhetik"Mit der Entstehung des Geschmacks begann die Verhässlichung der Welt. Denn man mag, vielleicht aber unwarscheinlich, mit Geschmack eine schöne Wohnung gestalten, gewiss doch keine schöne Welt"
Schmidt, Burghart(1942)Professor für Sprache und Ästhetik"Wenn nämlich der Begriff Postmoderne einen Sinn hat, dann nur weil uns die Moderne um ihre Modernität betrog."
Schmidt, Burghart(1942)Professor für Sprache und Ästhetik"Postmoderne, das sei das Ende der leitenden Ideen, wie sie die Moderne bestimmt hätten. Das ist die erste Strategie des Vergessenmachens, die uns die Postmoderne abverlangt."
Schmidt-Rottluff, Karl(1884-1976)Maler / Grafiker (Expressionismus)"Ich kenne kein "neues Kunstprogramm". Ich weiß auch absolut nicht, was das sein könnte. Wenn man überhaupt von etwas derartigem wie einem "Kunstprogramm" sprechen könnte, so ist das meiner Meinung nach uralt und ewig dasselbe. Nur daß Kunst sich immer...
Schmidt-Rottluff, Karl(1884-1976)Maler / Grafiker (Expressionismus)"Ich habe jetzt sehr den Druck, noch möglichst Starkes zu schaffen - der Krieg hat mir richtig alles Vergangene weggefegt -, alles kommt mir matt vor, und ich sehe die Dinge plötzlich in ihrer furchtbaren Gewalt. Ich habe nie die Kunst gemocht, die ein...
Schmied, Wieland(1929)Kunsthistoriker, Kunstkritiker, Literaturwissenschaftler, Schriftsteller"In allen Jahrhunderten haben sich Künstler mit den Herrschenden eingelassen. Sie waren stark genug das auszuhalten, oder ihre Kunst ist daran zugrundegegangen - wir kennen Beispiele für beides. Das soll nicht heißen, daß Kunst und Moral sich völlig vo...
Schnabel, Julian(1951)amerik. Maler und Filmregisseur"Jedes Werk ist ein Zeuge; die bewußte Anerkennung des simultanen Zustandes eines Menschen, der ausgefüllt ist mit Sehnsucht, Angst, Neugierde, Furcht, Tod, der Erinnerung an jedes dazugehörende heftige Ereignis, ob es einen Namen hatte oder nicht. Fre...
Schneede, Uwe M.(1939)Kunsthistoriker"In der Zeichnung ist die Kunst immer wieder am Anfang, ganz sie selbst, am weitesten entfernt von der Gefahr der Ausbeutung durch das Kommerzielle, die Bilderflut der Illusionen und der Täuschungen: leicht und flüchtig, zögernd und skrupulös, offen un...
 |<  <  >  >| 


www.kunstzitate.de
eckardt@kunstdirekt.net




powered in 0.25s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!