Autor | Zitat |
Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832 | "Trunken müssen wir alle sein! Jugend ist Trunkenheit ohne Wein; Trinkt sich das Alter wieder zu Jugend, so ist es wundervolle Tugend. Für Sorgen sorgt das liebe Leben, und Sorgenbrecher sind die Reben. Solange man nüchtern ist, gefällt das Schlechte; wie man getrunken hat, weiß man das Rechte." |
Unbekannt | "Verflucht sei Satans Niedertracht Denn allzeit Böses tat er. Der Herrgott hat den Wein gemacht Der Teufel schuf den Kater." |
Theodor Heuss | "Wein saufen ist Sünde, Wein trinken ist beten. Lasset uns beten." |
Plinius, römischer Schriftsteller, 23-79 n. Chr. | "Der Nutzen des Weins kann der Kraft der Götter gleichgesetzt werden." |
Unbekannt | "Der liebe Gott hat nicht gewollt, dass Rebensaft verderben sollt - drumm hat er uns nicht nur die Reben , sondern auch den Durst gegeben!" |
Jean Paul, alias Johann Paul Friedrich Richter, 1763-1825 | "Der Wein wirkt stärkend auf den Geisteszustand, den er vorfindet: Er macht die Dummen dümmer, die Klugen klüger." |
Archilochos von Palos, 700-645 v. Chr., griechischer Lyriker | "Durch die Ruderbänke reicht die Becher, öffnet alle Krüge für die Zecher, wie könnten wir bei so viel Wein, die ganze Nachtwach' über nüchtern sein?" |
Platon | "Vergeblich klopft, wer ohne Wein ist, ander Muse Pforte." |
Aristoteles, 384-322 v. Chr., griechischer Philosoph | "Vergeblich klopft, wer ohne Wein ist, an der Musen Pforte." |
Jünger, Ernst, Philosoph | "Nichts macht mit der Landschaft vertrauter, als der Genuß der Weine, die auf ihrer Erde gewachsen und von ihrer Sonne durchleuchtet sind." |
Euripides | "Wo aber der Wein fehlt stirbt der Reiz des Lebens." |
Brentano, Clemens und Achim von Arnim | "Der edle Wein ist doch der beste Schieferdecker, sein güldener Schein macht alle Menschen etwas kecker, ich wundre mich, dass er so klettern kann und steigen, und macht, dass sich die großen Häupter vor ihm neigen." (aus: Des Knaben Wunderhorn) |
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Aphoristiker, einer der wenigen wirklich erstaunlichen und lesenswerten deutschen Literaten, pardon: Dichter | "Wieviel in der Welt auf Vortrag ankommt, kann man schon daraus ersehen, daß Wein, aus Kaffeetassen getrunken, ein sehr elendes Getränk ist." |
Kurt Tucholsky | "Schade, daß man Wein nicht streicheln kann." |
Ludwig Hölty, deutscher Lyriker | "Ich geb es zu, ein Kuß ist süß, doch süßer ist der Wein." |
Goethe, Johann Wolfgang von | "Denn meine Meinung ist nicht übertrieben; Wenn man nicht trinken kann, soll man nicht lieben. Doch sollt ihr Trinker euch nicht besser dünken: Wenn man nicht lieben kann, soll man nicht trinken." |
Unbekannt | "Die Liebe im Haus und der Wein im Kopf lassen sich nicht vertuschen." |
Friedrich von Schiller, 1759-1805, Das Siegesfest | "Trink ihn aus, den Trank der Labe, Und vergiß den großen Schmerz! Wundervoll ist Bacchus' Gabe, Balsam für's zerrissne Herz!" |
Ovid | "Nacht, Liebe und Wein raten nicht zur Mäßigung." |
Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832 | "Wenn man nicht trinken kann, soll man nicht lieben; Doch sollt ihr Trinker euch nicht besser dünken, wenn man nicht lieben kann, soll man nicht trinken." |