| Autor | Vita | Beruf(ung) | Zitat | Ford, Henry | (1906–1999) | Fotograf | "Fotografieren heißt Sehen lernen." |
Ford, Henry | (1863-1947) | Gründer von Ford | "Wenn Sie einen Dollar in Ihr Unternehmen stecken wollen, so müssen Sie einen weiteren bereithalten, um das bekannt zu machen." |
Frank, Leonhard | (1882-1961) | Schriftsteller | "Kunst ist Weglassen." |
Frei Otto | (*1925) | Architekt, Theoretiker | „Architekten und Ingenieure sind eben nur Dienstleister, die das Geistespotential vorangegangener Generationen nutzen. Sie entwickeln, erfinden und forschen auch. Sie erdenken neue Räume, Formen und Konstruktionen und verbessern sie. Das Erfinderische ... |
Frenssen, Gustav | (1863–1945) | Schriftsteller | "Die Kunst entsteht nur da, wo Menschen zur Ruhe kommen, und blüht nur da, wo viele der Ruhe sich freuen." |
Freud, Sigmund | (1856-1939) | Psychologe (Österreich) | "Nein, es ist unmöglich, daß all diese Herrlichkeiten der Natur und der Kunst, unserer Empfindungswelt und der Welt draußen, wirklich in Nichts zergehen sollten. Es wäre zu unsinnig, und zu frevelhaft daran zu glauben. Sie müssen in irgend einer Weise ... |
Freud, Sigmund | (1856-1939) | Psychologe (Österreich) | "Wie die Schönheit und Vollkommenheit des Kunstwerks und der intellektuellen Leistung durch deren zeitliche Beschränkung entwertet werden sollte, vermochte ich ebensowenig einzusehen. Mag eine Zeit kommen, wenn die Bilder und Statuen, die wir heute bew... |
Freud, Sigmund | (1856-1939) | Psychologe (Österreich) | "Ich habe oft bemerkt, daß mich der Inhalt eines Kunstwerkes stärker anzieht als dessen formale und technische Eigenschaften, auf welche doch der Künstler in erster Linie Wert legt. Für viele Mittel und manche Wirkungen der Kunst fehlt mir eigentlich d... |
Freud, Sigmund | (1856-1939) | Psychologe (Österreich) | "Kunstwerke üben eine starke Wirkung auf mich aus, insbesondere Dichtungen und Werke der Plastik, seltener Malereien. Ich bin so veranlaßt worden, bei den entsprechenden Gelegenheiten lange vor ihnen zu verweilen, und wollte sie auf meine Weise erfasse... |
Freud, Sigmund | (1856-1939) | Psychologe (Österreich) | „Der junge Spanier mit seinen treuherzig fanatischen Augen und seiner unleugbaren technischen Meisterschaft hat mir eine andere Schätzung (der Surrealisten) nahegelgt. Es wäre in der Tat sehr interessant, die Entstehung eines solchen Bildes analytisch ... |
Freund, Gisèle | (1912 - 2000) | dt.-franz. Fotografin und Fotohistorikerin | "Das Auge macht das Bild, nicht die Kamera." |
Freundlich, Otto | (1878-1943) | deutscher Maler und Bildhauer | "Die Spannung der Konturen in einem Werk der Bildhauerei ist der Ausdruck der Sprengungsaktion der in der Dreidimensionalität gebundenen Kräfte." |
Friedell, Egon | (1878-1938) | Schriftsteller und Multitalent | "Der Künstler ist der große Revolutionär. Er ist sozusagen das “böse Gewissen” der Menschheit. Die Menschheit will Ruhe, er aber will ewige Bewegung. Die Menschheit will Festes, Kompaktes, Resultate, er aber will immer wieder auseinanderbrechen, verflü... |
Friedell, Egon | (1878-1938) | Schriftsteller und Multitalent | "Es gibt eine bestimmte, ziemlich kleine Zahl von unveränderlichen Wahrheiten. Aber die Stellung, die die einzelnen Menschen zu diesen Wahrheiten einnehmen, ist eine recht verschiedenartige. Der Durchschnittsmensch zweifelt sie an. Das Talent macht den... |
Friedrich, Caspar David | (1774-1840) | Maler (Romantik) | "Warum, die Frag' ist oft zu mir ergangen, wählst du zum Gegenstand der
Malerei so oft den Tod, Vergänglichkeit und Grab? Um ewig einst zu leben,
muss man sich oft dem Tod ergeben."
|
Friedrich, Caspar David | (1774-1840) | Maler (Romantik) | "Wo Herz und Gemüt erkaltet ist, da kann die Kunst nie heimisch sein." |
Friedrich, Caspar David | (1774-1840) | Maler (Romantik) | "Denn wie nur ein reiner, ungetrübter Spiegel ein reines Bild wiedergeben kann, so kann auch nur aus einer reinen Seele ein wahrhaftes Kunstwerk hervorgehen." |
Friedrich, Caspar David | (1774-1840) | Maler (Romantik) | "Die einzige wahre Quelle der Kunst ist unser Herz, die Sprache eines reinen kindlichen Gemütes. Ein Gebilde, nicht aus diesem Borne entsprungen, kann nur Künstelei sein." |
Friedrich, Caspar David | (1774-1840) | Maler (Romantik) | "Heilig sollst du halten jede Regung deines Gemütes, heilig achten jede fromme Ahndung, denn sie ist Kunst in uns! In begeisternder Stunde wird sie zur anschaulichen Form; und diese Form ist dein Bild!" |
Friedrich, Caspar David | (1774-1840) | Maler (Romantik) | "Hüte dich vor kalter Vielwisserei, vor frevelhaftem Vernünfteln; denn sie töten das Herz, und wo das Herz und Gemüt im Menschen erstorben sind, da kann die Kunst nicht wohnen!" |
|
|