| Autor | Vita | Beruf(ung) | Zitat | Fernandel | (1903-1971) | Schauspieler, Sänger | "Das Erstaunliche an den modernen Kunstwerken ist, daß die Künstler wissen, wann sie damit fertig sind." |
Feuchtersleben, Ernst Freiherr von | (1806-1849) | Dichter | "Kunst ist keine Entdeckung, keine Erfindung, kein Plan, keine Weisheit, keine Kirche; sie spricht nicht das forschende, nicht das fühlende Vermögen im Menschen einzig an, — sondern den Menschen selbst und ganz. Sie überliefert das Unaussprechliche, se... |
Feuerbach, Anselm | (1829-1880) | Maler | "Niemals wurde mehr von Kunst gesprochen und niemals wurde sie weniger empfunden als in unseren Tagen. Starken und treuen Seelen geht man aus dem Wege, und die Geschmacksepidemien brechen sonderbarerweise in verschiedenen Ländern zu gleicher Zeit aus."... |
Feuerbach, Anselm | (1829-1880) | Maler | "Die gefährlichste Klippe im Leben des Künstlers ist die Heirat, besonders eine sogenannte glückliche Heirat." |
Feuerbach, Anselm | (1829-1880) | Maler | "Im Positiven die Poesie festhalten, scheint mir die Aufgabe des Künstlers zu sein." |
Feuerbach, Anselm | (1829-1880) | Maler | "Stil ist richtiges Weglassen des Unwesentlichen." |
Feuerbach, Anselm | (1829-1880) | Maler | "Um ein guter Maler zu sein, braucht es vier Dinge: weiches Herz, feines Auge, leichte Hand und immer frisch gewaschene Pinsel." |
Feuerbach, Anselm | (1829-1880) | Maler | "Natur ohne Kunst, und Kunst ohne Natur ist tot!" |
Feuerbach, Anselm | (1829-1880) | Maler | "Die gefährlichste Klippe im Leben eines Künstlers ist die Heirat, besonders eine so genannte glückliche Heirat." |
Feuerbach, Anselm | (1829-1880) | Maler | "Um ein guter Maler zu sein, braucht es vier Dinge: weiches Herz, feines Auge, leichte Hand und immer frisch gewaschene Pinsel." |
Feuerbach, Anselm | (1829-1880) | Maler | "Realismus ist die leichteste Kunstart und kennzeichnet stets den Verfall. Wenn die Kunst das Leben nur kopiert, dann brauchen wir sie nicht." |
Feuerbach, Anselm | (1829-1880) | Maler | "Wollte ich all des Unsinns, den ich im dornenvollen Laufe meines Lebens von Kunstkritikern und Archäologen zu hören oder lesen bekam, Erwähnung tun, dann müßte ich ein eigenes Buch darüber schreiben, das dann hoffentlich niemand lesen würde." |
Feuerbach, Anselm | (1829-1880) | Maler | "Lobt mich weniger in den Zeitungen und bezahlt mich besser, für den Rest will ich schon sorgen." |
Feuerbach, Anselm | (1829-1880) | Maler | "Ich möchte nicht bloß Nachäffer und Anstreicher der Natur werden, ich möchte gerne Seele, Poesie haben." |
Feuerbach, Ludwig | (1804-1872) | Philosoph | "Die Kunst ist nur Kunst, wo sie Selbstzweck, wo sie absolut frei, sich selbst überlassen ist, wo sie keine höheren Gesetze kennt als ihre eigenen, die Gesetze der Wahrheit und Schönheit." |
Feuerbach, Ludwig | (1804-1872) | Philosoph | "Die echten Schriftsteller sind Gewissensbisse der Menschheit." |
Feuerbach, Ludwig | (1804-1872) | Philosoph und Anthropologe | "Die Kunst ist nur Kunst, wo sie sich Selbstzweck, wo sie absolut frei, sich selbst überlassen ist, wo sie keine höheren Gesetze kennt als ihre eigenen, die Gesetze der Wahrheit und der Schönheit." |
Fiedler, Conrad | (1841-1895) | Kunsttheoretiker | "Die Kunst ist auf keinem anderen Wege zu finden als auf ihrem eigenen. Nur indem man es versucht, sich der Welt mit dem Interesse des Künstlers gegenüberzustellen, kann man dahin gelangen, seinen Verkehr mit den Kunstwerken denjenigen Inhalt zu geben,... |
Fiedler, Conrad | (1841-1895) | Kunsttheoretiker | "Die Kunst ist nicht Fälschung der Erfahrung, sondern Erweiterung derselben." |
Fiedler, Conrad | (1841-1895) | Kunsttheoretiker | "Alle Kunst ist Entwicklung von Vorstellungen, wie alles Denken Entwicklung von Begriffen ist." |
|
|