| Autor | Vita | Beruf(ung) | Zitat | Platon | (427-347 v.Chr.) | Philosoph | "Das war es also, was ich vorhin als Behauptung aufstellte und durch die Erörterung mit dir zur evidenten Wahrheit bringen wollte, daß nämlich die Malerei und überhaupt die mit Nachahmung sich abgebende Kunst nicht nur weit von der Wahrheit entfernt ih... |
Platon | (427-347 v.Chr.)P | Philosoph | "Das Genie ist angeboren und geht dem Leben voraus, die Kunst aber muss gelernt werden und ist die höchste Aufgabe des Lebens für den, der das Genie besitzt." |
Platschek, Hans | (1923-2000) | Maler, Schriftsteller | "Ist Kunst ein Gebrauchsgut? So obsolet es auch klingen mag: Kunst ist nicht eßbar." |
Plotin | (205-270) | Philosoph | "Hat ja doch die Schlechtigkeit selbst manches Nützliche und bringt auch viel Schönes hervor, z.B. alle Kunst-Schönheit, und regt zum Denken an, indem sie nicht in Trägheit schlafen lässt."
|
Plotin | (205-270) | Philosoph | "Thatsache ist es ja, dass selbst bei bildlichen Darstellungen diejenigen, welche mit ihren Augen die Werke der Kunst sehen, keineswegs in gleicher Weise denselben Gegenstand sehen, sondern wenn sie im sinnlich Wahrnehmbaren eine Nachahmung des in der ... |
Plotin | (205-270) | Philosoph | "Wir aber machen es so wie die Leute, die, weil sie nichts von der Kunst der Malerei verstehen, einen Tadel erheben, dass die Farben nicht überall schön sind, während der Maler jedem Ort die ihm gebührende Farbe zugewiesen hat; oder wenn jemand ein Dra... |
Plotin | (205-270) | Philosoph | "Denken wir uns meinetwegen zwei Marmorblöcke neben einander liegen, den einen roh und ungestaltet, den andern bereits von der Kunst bewältigt und zum Bilde eines Gottes z.B. einer Muse oder Charis oder eines Menschen, aber nicht eines beliebigen, sond... |
Pluhar, Erika | (1939 - ) | Schauspielerin, Sängerin, Autorin | "Erfolg muß auch in der Kunst immer mit viel Geld zu tun haben, sonst wird er gar nicht mehr richtig geachtet." |
Poe, Edgar Allan | (1809–1849) | Schriftsteller | "Kunst ist die Wiedergabe dessen, was die Sinne in der Natur durch den Schleier der Seele erkennen." |
Poe, Edgar Allan | (1809–1849) | Schriftsteller | "Es gibt in der Natur keine dekorative Zusammenstellung, die der geniale Maler nicht herstellen könnte." |
Polgar, Alfred | (1873-1955) | österr. Schriftsteller, Kritiker, Aphoristiker | "Der Kritiker lässt den Künstler, den er nicht versteht, das fühlen. Er behandelt ihn sehr von unten herab." |
Polke, Sigmar | (1941) | dt. Maler und Fotograf | "Wir können uns nicht dauernd darauf verlassen, daß eines Tages gute Bilder gemalt werden, wir müssen die Sache selbst in die Hand nehmen." |
Polke, Sigmar | (1941) | dt. Maler und Fotograf | "Ich bin froh, daß ich nicht nur schwarz und weiß sehe, sondern beides zugleich." |
Pollock, Jackson | (1912-1956) | amerik. Maler / action painting | "Ich mache mir nichts aus dem Etikett 'Abstrakter Expressionismus'... Manchmal bin ich sehr gegenständlich, ein bißchen jedenfalls immer. Aber wenn man aus dem Unbewußten heraus malt, tauchen zwangsläufig Figuren auf. Ich vermute, wir sind alle von Fre... |
Pollock, Jackson | (1912-1956) | amerik. Maler / action painting | "Der moderne Künstler, so scheint mir, drückt eine innere Welt aus, in anderen Worten: Er drückt die Energie, die Bewegung und andere innere Kräfte aus." |
Pollock, Jackson | (1912-1956) | amerik. Maler / action painting | "Meine Malerei kommt nicht von der Staffelei her. Selten spasnne ich die Leinwand vor dem Malen auf. Ich befestige sie lieber an der harten Wand oder auf dem Boden. Ich brauche den Widerstand einer harten Oberfläche. Auf dem Boden fühle ich mich wohler... |
Pollock, Jackson | (1912-1956) | amerik. Maler / action painting | "Ich nähere mich dem Malen auf dieselbe Weise, wie ich mich dem Zeichnen nähere, das heißt direkt - ohne vorausgehende Studien." |
Pollock, Jackson | (1912-1956) | Maler | "Abstrakte Malerei ist abstrakt. Sie steht dir gegenüber. Vor einiger Zeit schrieb ein Kritiker, meine Bilder hätten keinen Anfang und kein Ende. Er meinte dies nicht als Kompliment, aber es war eines. Es war ein schönes Kompliment." |
Pollock, Jackson | (1912-1956) | Maler | "Ich denke, die Fremdheit wird schwinden, und ich glaube, dass wir die tiefere Bedeutung der modernen Kunst entdecken werden." |
Poncela, Enrique Jardiel | (1901-1952) | span. Schriftsteller | "Wenn etwas leicht zu lesen ist, dann war es schwer zu schreiben." |
|
|