| Autor | Vita | Beruf(ung) | Zitat | Moholy-Nagy, László | (1895–1946) | Maler, Designer und Fotograf | "Und ich weiß jetzt: wenn ich meine besten Fähigkeiten in der ihnen angemessenen Weise entfalte - wenn ich versuche, den Sinn meines Lebens ehrlich und gründlich zu erfassen - dann ist es richtig, daß ich Maler werde. Meine Begabung liegt in dem Ausdru... |
Moholy-Nagy, László | (1895–1946) | Maler, Designer und Fotograf | "Weil das Licht ein räumlich-zeitliches Problem ist, kommen wir allein durch das Akzentuieren des Lichtproblems in die Regionen eines neuen Raumgefühls, das genau zu analysieren heute noch verfrüht wäre. Es ist jedoch, wofür wir ein Wort setzen können:... |
Moholy-Nagy, László | (1895–1946) | Maler, Designer und Fotograf | "Kunst kristallisiert die Emotionen eines Jahrhunderts, Kunst ist Spiegel und Stimme." |
Moles, Abraham | (1920-1992) | Physiker, Philosoph, Dozent | "Kunst ist Sprache ohne Bedeutung." |
Molzahn, Johannes | (1892-1965) | Maler, Graphiker | "Kunst ist der Same Gottes." |
Mommsen, Theodor | (1817-1903) | Historiker | "Es ist die tiefste und herrlichste Wirkung der musischen Künste und vor allem der Poesie, daß sie die Schranken der bürgerlichen Gemeinden aufheben und aus den Stämmen ein Volk, aus den Völkern eine Welt erschaffen." |
Mondrian, Piet | (1872-1944) | Maler | "Kunst ist so lange Ersatz, als es dem Leben an Schönheit mangelt, sie wird in dem Maße verschwinden, in dem das Leben Gleichgewicht gewinnt." |
Mondrian, Piet | (1872-1944) | niederl. Maler | "Kunst ist eine Zweiheit von Mensch und Natur, nicht bloß Natur. Der Mensch gestaltet die Natur nach seinem Bilde: wenn der Mensch sein tiefstes Wesen wiedergibt, Innerlichkeit offenbart, muß er notwendigerweise auch die Natur verinnerlichen." |
Mondrian, Piet | (1872-1944) | niederländischer Maler | "Das Leben des kultivierten Menschen von heute wendet sich nach und nach von den natürlichen Dingen ab, um immer mehr zu einem abstrakten Leben zu werden. Da die natürlichen (äußeren) Dinge immer automatischer werden, wendet sich das lebendige Interess... |
Mondrian, Piet | (1872-1944) | niederländischer Maler | "Ich brauchte lange Zeit, um zu entdecken, daß die Eigenheiten von Form und natürlicher Farbe subjektive Gefühlszustände hervorrufen, die die reine Wahrheit verdunkeln. Die Erscheinung der natürlichen Formen ändert sich, aber die Realität bleibt. Um re... |
Mondrian, Piet | (1872-1944) | niederländischer Maler | "Die Seele? Die Weisen sprechen auch von der Seele der Tiere. Der Geist macht den Menschen zum Menschen. Zum Menschen, doch die Kunst zielt darauf hin, das Übermenschliche auszusagen. Sie ist Intuition. Sie ist der reine Ausdruck jener unbegreiflichen ... |
Mondrian, Piet | (1872-1944) | niederländischer Maler | "Der Kunstausdruck muß bewußt sein. Nur dann, wenn unser Geist bewußt das wahre Wesen der Intuition erkennen kann, vermag die Intuition rein zu wirken." |
Mondrian, Piet | (1872-1944) | niederländischer Maler | "Kunst ist nur ein Mittel, um dieses ewige Gleichgewicht zu erreichen. Wir müssen ein konkretes Gleichgewicht entdeckebn und schaffen. Wissenschaft, Philosophie, alle abstrakten Schöpfungen wie die Kunst sind Mittel, um dieses Gleichgewicht zu erreiche... |
Mondrian, Piet | (1872-1944) | niederländischer Maler | "Die Kunst ist Intuition." |
Mondrian, Piet | (1872-1944) | niederländischer Maler | "Was will ich mit meinem Werk ausdrücken? Nichts anderes als das, was jeder andere Künstler sucht: Harmonie durch das Gleichgewicht der Beziehungen zwischen Linien, Farben und Flächen zu erreichen. Aber nur auf die klarste und stärkste Weise." |
Montherlant, Henry de | | | In der Moral zählt nur die Absicht, in der Kunst nur das Ergebnis. |
Montherlant, Henry de | (1896-1972) | Schriftsteller, Dramatiker | "In der Moral zählt nur die Absicht, in der Kunst nur das Ergebnis." |
Moore, Henry | (1898-1986) | engl. Bildhauer und Zeichner | Der berühmte englische Bildhauer Henry Moore wurde zu seinem 80.Geburtstag als Genie gefeiert. Und Moore erklärte sein Erfolgsrezept: "Als ich vor 60 Jahren aus der Kunstakademie kam, gab es 20 von uns. 20 Jahre später waren es noch 15.
35 Jahre später... |
Moore, Henry | (1898-1986) | englischer Bildhauer und Zeichner | "Dies muß der Bildhauer tun: Er muß ständig an die Form und ihre volle räumliche Ganzheit denken und sie gebrauchen. Er hat die feste Form, so wie sie ist, in seinem Kopf - er denkt an sie, wie groß auch immer sie ist, als halte er sie vollständig im H... |
Moore, Henry | (1898-1986) | englischer Bildhauer und Zeichner | "Die menschliche Figur ist das, was mich am tiefsten interessiert, aber ich habe die Gesetze der Form und des Rhythmus vom Studium der Naturobjekte gefunden, von Steinen, Felsen, Bäumen, Pflanzen etc. ausgehend." |
|
|