| Autor | Vita | Beruf(ung) | Zitat | Mauer, Otto | (1907-1973) | österr. Schriftsteller | "Kunst ist mehr als Wiedergabe: sie ist seherische Entdeckung innerer Wirklichkeiten, die dem Durchschnittsmenschen verborgen sind - und oft auch nach ihrer Aufspürung durch das Kunstwerk noch verborgen bleiben! —, sie ist Deutung, die ein eigenes seel... |
Mauer, Otto | (1907-1973) | österr. Schriftsteller | "Kunst ist nichts anderes als die Entdeckung dieser wesenhaften Symbolik alles Geschöpflichen durch die Schau des künstlerischen Menschen und der echte Ausdruck derselben im Leibhaftigen, in plastischer Gestalt, in linearer Form und Farbe. Kunst setzt ... |
Mauer, Otto | (1907-1973) | österr. Schriftsteller | "Der Künstler aber und der Gläubige wissen die Wege der Gnade. Kunst lebt von Intuition, und die kann nicht willentlich erzeugt werden; sie ist ein »Einfall« von oben her. Kunst ist Ekstase des Herzens." |
Mauer, Otto | (1907-1973) | österr. Schriftsteller | "Kunst ist - wie das Leben - ein sinnlos grausamer Versuch, wenn Christus nicht auferstanden; sie zerschellt an der eisernen Wand des Unmöglichen, sie bedeutet nichts anderes als die tragisch-»perverse« Veranlagung des Menschen auf ein nicht Existentes... |
Mauer, Otto | (1907-1973) | österr. Schriftsteller | "Kunst ist kein Opiumat. Sie ist weit davon ab, eine unwirkliche, phantastische Welt des Märchenhaften hervorzaubern zu wollen, in der der Mensch vergessen könnte. Im Gegenteil: Kunstschöpfung ist Durchstoß zur Realität, ja, gerade zu den tieferen Schi... |
Mauer, Otto | (1907-1973) | Schriftsteller | "Kunst ist allerdings nicht Kunst durch die Darstellung »moralischer« Themen; auch nicht bloß durch die ethische Gesinnung des Schaffenden. Sie ist Kunst durch Fähigkeit der bildhaften Intuition und die Kraft zum Ausdruck derselben; ihre Wertigkeit und... |
Mauer, Otto | (1907-1973) | Schriftsteller | "Kunst ist eine Schöpfung des Menschen, die Gottes Schöpfung »übertrifft« und ihrem Ziele näher führt. Sie ist, wie jede »Schöpfung«, Wiedergeburt, ist Neuschöpfung, Palingenesia, dynamisch auf das Ende hin, das eschatologi-sche »Gott alles in allem«. ... |
Maupassant, Guy de | (1850-1893) | franz. Schriftsteller und Journalist | "Wenn man früher unfähig war, wurde man Fotograf; heute wird man Abgeordneter." |
Maurois, André | (1885-1967) | franz. Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Historiker | "Ich werde Versicherungsinspektor, Bankangestellter, Polizeibeamter. Die Malerei ist wirklich das letzte. Der Erfolg wird von den Gaffern gemacht, und zwar nur für die Schmierer. Und die kritiker, anstatt die Meister zu respektieren, ermutigen die Barb... |
Maurois, André | (1885-1967) | franz. Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Historiker | "Es gibt nur ein Mittel [...] um die Bainausen aufzuwecken: man muss etwas Ungeheuerliches anstellen. Gib bekannt, daß du am Nordpol malen wirst. Lauf als ägyptischer König verkleidet herum. Begründe eine Schule. Bring gelehrte Wörter wie Verfremdung, ... |
McCourt, Frank | (1930-2009) | Schriftsteller | "Guter Geschmack greift um sich, wenn die Phantasie stirbt." |
McLuhan, Marshall | (1911-1980) | Philosoph, Kommunikationstheoretiker | "Alles ist Kunst, so lange man damit durchkommt." |
Meese, Jonathan | (1970) | dt. Künstler | "Ich glaube, wir müssen in der Philosophie, in der Literatur, in der Kunst so dermaßen radikal sein, dass es in der Realität nicht mehr möglich ist, das zu toppen. Das ist sozusagen mein kindisches Bild..." |
Meese, Jonathan | (1970) | dt. Künstler | "Kunst ist keine Religion, aber jede Religion ist Kunst." |
Meese, Jonathan | (1970) | dt. Künstler | "Es gibt keine Alternative zu Kunst. Kunst ist Verdauung. Es geht nicht um Geschmack. Kunst ist Stoffwechsel." |
Meese, Jonathan | (1970) | dt. Künstler | "Wunderbar! Kommerz ist doch herrlich. Das muss sich noch steigern, so extrem werden, dass ein Kunstwerk fünf Milliarden kostet. Dann erst wird es spannend. Wenn ein Bild die Staatshaushalte von ganz Südamerika verschlingt. Der Kunstmarkt ist eine lust... |
Meese, Jonathan | (1970) | dt. Künstler | "Alles ist Spielzeug. Das ist alles gewesen. Ob Kommunismus, Nationalsozialismus, das alte Ägypten oder das alte Rom, nichts kommt wieder. Von der Straße kann ich mir auch keine Revolution mehr erhoffen, der Mensch schafft das nicht. Wir sollten etwas ... |
Meese, Jonathan | (1970) | dt. Künstler | "Wenn so etwas wie Provokation ins Spiel kommt, dann interessiert mich immer nur die Selbstprovokation, d.h. ich muß mich selbst auf ein Selbsthaß- oder Selbstbezichtigungslevel bringen ... Man muß sich selbst extrem herausfordern und in dem, was man t... |
Meese, Jonathan | (1970) | dt. Künstler | Man muß Dinge machen, die keine Schule machen. Das ist entscheidend. [...] Qualität ist für mich, wenn Gefahr im Spiel ist, wenn man nicht preisgekrönt wird und nicht weltweit gefällt. Ich hoffe, daß man die Kraft hat, möglichst oft nein zu sagen [...]... |
Meidner, Ludwig | (1884-1966) | Maler, Graphiker | "Würde uns nicht die Dramatik eines gut gemalten Fabrikschornsteins tiefer bewegen als alle Borgo-Brände und Konstantinsschlachten Raffaels?" (1914) |
|
|