Kunstzitate

Kunstzitate

NEU: Volltext-Suche





>>> Für Detailansicht Autor anklicken!

 Alles  Neu  Suchen  Auswahl  Detail 

3108 Einträge gesamt:  <<  1801  1821  1841  1861  1881  1901  1921  1941  1961  1981  >> 

AutorVitaBeruf(ung)Zitat
Matisse, Henri(1869-1954)frz. Maler, Graphiker"Ich habe nie den Gegenstand verlassen. Der Gegenstand ist an sich nicht interessant. Es ist die Umgebung, die den Gegenstand schafft. So habe ich mein Leben lang vor denselben Gegenständen gearbeitet, die mir immerfort die Kraft der Wirklichkeit gaben...
Matisse, Henri(1869-1954)Maler / Graphiker / Plastiker"Man sagt mir: 'Dieser Zauberer, der sich darin gefällt, Ungeheuer zu verzaubern.' Ich war nie der Meinung, daß meine Schöpfungen verzauberte oder zauberhafte Ungeheuer seien. Als mir jemand sagte, daß ich die Frauen nicht so sehe, wie ich sie darstell...
Matisse, Henri(1869-1954)Maler / Graphiker / Plastiker"Der Maler braucht sich nicht mehr um kleinliche Einzelheiten zu bemühen, dafür ist die Photographie da, die es viel besser und schneller macht. — Es ist nicht mehr Sache der Malerei, Ereignisse aus der Geschichte darzustellen; die findet man in Bücher...
Matisse, Henri(1869-1954)Maler / Graphiker / Plastiker"Die Künste haben eine Entwicklung, die nicht allein vom Einzelnen ausgeht, sondern auch vom Willen der Generation, deren Erbe er angetreten hat. Man kann nicht einfach irgend etwas machen. Ein begabter Künstler kann nicht etwas Beliebiges machen. Wenn...
Matisse, Henri(1869-1954)Maler / Graphiker / Plastiker"Ich glaube, daß man die Vitalität und Kraft eines Künstlers danach beurteilen kann, ob er von dem Schauspiel der Natur direkt impressioniert wird und doch fähig ist, seine Empfindungen zu organisieren. — Eine solche Fähigkeit setzt einen Menschen vora...
Matisse, Henri(1869-1954)Maler / Graphiker / Plastiker"Die mit reinen Farben aufgebauten Bilder der Impressionisten bewiesen der nächsten Generation, daß diese Farben, die man zur Beschreibung von Naturerscheinungen verwenden kann, auch ganz unabhängig von diesen Erscheinungen, in sich selbst die Kraft ha...
Matisse, Henri(1869-1954)Maler / Graphiker / Plastiker"Das Wort Impressionismus kann nicht aufrechterhalten werden für neuere Maler, die den ersten Eindruck vermeiden und ihn fast für trügerisch halten. [...] Hinter der Folge von Momenten, die die flüchtige Existenz von Wesen und Dingen bildet und ihnen w...
Matisse, Henri(1869-1954)Maler / Graphiker / Plastiker"Der Fauvismus erschütterte die Tyrannei des Divisionismus. Es läßt sich in einem allzu ordentlichen Haushalt nicht leben. Also bricht man in die Wildnis auf, um sich einfachere Mittel zu schaffen, die den Geist nicht ersticken. Dann stößt man auf Gaug...
Matisse, Henri(1869-1954) Maler / Graphiker / Plastiker"Es ist mir nicht möglich, die Natur sklavisch abzubilden; ich bin gezwungen, sie zu interpretieren und dem Geist des Bildes unterzuordnen. Wenn alle meine Beziehungen der Farbtöne gefunden sind, so muß sich daraus ein lebendiger Akkord von Farben erge...
Matisse, Henri(1869-1954)Maler / Graphiker / Plastiker"Ein neues Bild soll ein einmaliges Ereignis sein, eine Geburt, die das Weltbild, wie es der Menschengeist erfaßt, um eine neue Form bereichert. — Das Glück aus sich selbst schöpfen, aus einem reichen Arbeitstag und der Erhellung, die er in den Nebel u...
Matisse, Henri(1869-1954)Maler / Graphiker / Plastiker"Sehen ist in sich selbst schon eine schöpferische Tat, die eine Anstrengung verlangt. Alles, was wir im täglichen Leben sehen, wird mehr oder weniger durch unsere erworbenen Gewohnheiten entstellt. [...] Die zur Befreiung von den Bildfabrikaten [durch...
Matisse, Henri(1869-1954)Maler / Graphiker / Plastiker"Wenn die Mittel so verbraucht sind, daß ihre Aussagekraft erschöpft ist, dann muß man zu den Grundlagen zurückkehren. Das sind die Prinzipien, die wieder aufsteigen, die Leben annehmen und uns Leben schenken. Dann werden unsere Bilder Läuterungen, Stu...
Matisse, Henri(1869-1954)Maler / Graphiker / Plastiker"Meine Federzeichnung ist meine unmittelbarste Ausdrucksform mit größter Vereinfachung des Mittels. Dennoch enthalten diese Zeichnungen mehr, als die Leute darin sehen wollen. Es sind Lichtquellen, denn wenn man sie an einem düsteren Tag oder bei indir...
Matisse, Henri(1869-1954)Maler, Graphiker"Der Maler braucht sich nicht mehr um kleinliche Einzelheiten zu bemühen, dafür ist die Photographie da, die es viel besser und schneller macht. - Es ist nicht mehr Sache der Malerei, Ereignisse aus der Geschichte darzustellen; die findet man in Bücher...
Matisse, Henri(1869-1954)Maler, Graphiker"Bei einer richtigen Grundeinstellung würde sich erweisen, dass man nicht minder logisch vorgeht, wenn man ein Bild macht, wie wenn man ein Haus baut. Mit der menschlichen Seite soll man sich nicht beschäftigen, man hat sie oder man hat sie nicht." (19...
Matisse, Henri(1869-1954)Maler, Graphiker"Ein neues Bild soll ein einmaliges Ereignis sein, eine Geburt, die das Weltbild, wie es der Menschengeist erfasst, um eine neue Form bereichert. - Das Glück aus sich selbst schöpfen, aus einem reichen Arbeitstag und der Erhellung, die er in den Nebel ...
Matisse, Henri(1869-1954)Maler, Graphiker"Was ich vor allem zu erreichen suche, ist der Ausdruck. - Aber die Idee eines Malers darf nicht losgelöst von seinen Ausdrucksmitteln betrachtet werden, denn sie taugt nur, soweit sie von den Mitteln gestützt wird, die um so vollständiger sein müssen ...
Matisse, Henri(1869-1954)Maler, Graphiker"Es gelang mir nur allmählich, das Geheimnis meiner Kunst zu entdecken. Es liegt in einer Meditation nach der Natur, im Ausdruck eines stets von der Wirklichkeit inspirierten Traums. Mit mehr Hingabe und Regelmäßig lerne ich, jede Studie in einer besti...
Matisse, Henri(1869-1954)Maler, Graphiker"Ich will nicht sagen, daß Sie nicht übertreiben sollten, aber ich sage, daß Ihre Übertreibung mit dem Charakter des Modells übereinstimmen müsse - keine sinnlose Übertreibung, die Sie nur wegführen würde von eben jener Aussage, die Sie anstreben... Üb...
Matisse, Henri(1869-1954)Maler, Graphiker"Um die Wahrheit zu sagen, es sind meine bescheidenen Verhältnisse, denen ich meinen Erfolg verdanke. In der Tat ernährte die Malerei zu jener Zeit ihren Mann ziemlich schlecht, selbst wenn sie akademisch war. Ich wäre beinahe gezwungen gewesen, einen ...
 |<  <  >  >| 


www.kunstzitate.de
eckardt@kunstdirekt.net




powered in 0.29s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!