| Autor | Vita | Beruf(ung) | Zitat | Mann, Thomas | (1875-1955) | Schriftsteller | "Kunst ist Geist, und der Geist braucht sich ganz und garnicht auf die Gesellschaft, die Gemeinschaft verpflichtet zu fühlen, - er darf es nicht, meiner Meinung nach, um seiner Freiheit, seines Adels willen. Eine Kunst, die „ins Volk geht“, die Bedürfn... |
Manson, Marilyn | (1969) | Rockmusiker | "Es ist nicht klug, Statements abzugeben, weil am Ende immer ein Ausrufezeichen steht. Zum Wesen der Kunst gehört aber das Fragezeichen." |
Manson, Marilyn | (1969) | Rockmusiker | "Ein Künstler, der nicht provoziert, wird unsichtbar. Kunst die keine starken Reaktionen auslöst, hat keinen Wert." |
Manzoni, Piero | (1933-1963) | italienischer Künstler, Konzeptkunst | "Es gibt nichts zu sagen, man muß nur sein, man muß nur leben." |
Manzù, Giacomo | (1908-1991) | Bildhauer, Grafiker | "In der Kunst muß man immer ein bißchen höher zielen als man vielleicht trifft." |
Manzú, Ciacomo | (1908-1991) | Bildhauer | "Die Kunst ist ein Mysterium wie die Welt. Ihre Funktion: Sie muß Träume schaffen." |
Mao Tsetung | (1893-1976) | Diktator | "Die Aufgabe der Kunst und der Literatur ist bisher stets die Enthüllung gewesen." |
Mapplethorpe, Robert | (1946-1989) | Fotograf, Künstler (USA) | „Ich mag das Wort schockierend nicht. Ich bin auf der Suche nach dem Unerwarteten. Ich suche nach Dingen, die noch nie zuvor jemand gesehen hat. Ich war in der Lage, diese Aufnahmen zu machen und ich fühlte eine Verpflichtung, sie zu machen.“ |
Mapplethorpe, Robert | (1946-1989) | Fotograf, Künstler (USA) | „Ich mochte die Fotografie nie, nicht um der Fotografie willen, jedenfalls. Ich mag das Objekt. Ich mag Fotografien, wenn man sie in der Hand hält.“ |
Marc, Franz | (1880-1916) | dt. Maler (Expressionismus) | "Ich empfand schon sehr früh den Menschen als 'häßlich; das Tier schien mir schöner, reiner; aber auch an ihm entdeckte ich so viel gefühlswidriges und häßliches, so daß meine Darstellungen instinktiv, aus einem inneren Zwang, immer schematischer, abst... |
Marc, Franz | (1880-1916) | Maler (Expressionismus) | "Die Kunst in ihrer reinsten Form ist immer die kühnste Trennung zwischen der Natur und der »Naturalität« gewesen. Sie ist die Brücke zur geistigen Welt." |
Marc, Franz | (1880-1916) | Maler (Expressionismus) | "Kunst ist nur selten da. In den langen Pausen der Geschichte, in denen die Kunst frei ist, nennt man Anderes, Ähnliches, ach sehr Unähnliches, Unmögliches Kunst. Vielleicht will es ein kleines Bedürfnis so. Aber wo ein Bedürfnis, eine Nützlichkeit nac... |
Marc, Franz | (1880-1916) | Maler (Expressionismus) | "Wer glaubt sich dem Herzen der Natur näher, die Impressionisten oder die Jüngsten von heute? Es gibt kein Maß, mit dem hier zu messen wäre; es gibt aber die Tatsache zu erhärten, daß wir uns in unseren Bildern dem Herzen der Natur mindestens ebenso na... |
Marc, Franz | (1880-1916) | Maler (Expressionismus) | "Kunst ist immer nur Erkenntnis und Bejahung des Glaubens. Brauchbarkeit, Genuß, Glück liegen auf der äußersten Peripherie des Kunstempfindens, wo die Kunst verdünnt und verschlechtert ein höchst ärmliches Dasein führt." |
Marc, Franz | (1880-1916) | Maler (Expressionismus) | "Die Kunst ist heute nicht mehr dazu da, den Menschen zu großen oder kleinen Vorwänden zu dienen. Die Kunst ist metaphysisch, wird es sein; sie kann es erst heute sein. Die Kunst wird sich von Menschenzwecken und Menschenwollen befreien." |
Marc, Franz | (1880-1916) | Maler (Expressionismus) | "Daß der Wille zur Form unsere Definition für Kunst ist, brauche ich wohl kaum zu sagen. Kunst ist niemals etwas anderes als Wille zur Form. Aber etwas anderes ist nötiger zu sagen: Kunst als Wille zur Form ist nur ganz selten da; nur dann, wenn eine n... |
Marc, Franz | (1880-1916) | Maler / Grafiker (Expressionismus) | "Die kommende Kunst wird die Formwerdung unserer wissenschaftlichen Überzeugung sein." |
Marc, Franz | (1880-1916) | Maler / Grafiker (Expressionismus) | "Die "Mystik" erwachte in den Seelen und mit ihr uralte Elemente der Kunst. Es ist unmöglich, die letzten Werke dieser "Wilden" aus einer formalen Entwicklung und Umdeutung des Impressionismus heraus erklären zu wollen. Die schönsten prismatischen Farb... |
Marc, Franz | (1880-1916) | Maler / Grafiker (Expressionismus) | "In unserer Epoche des großen Kampfes um die neue Kunst streiten wir als "Wilde", nicht Organisierte gegen eine alte, organisierte Macht. Der Kampf scheint ungleich; aber in geistigen Dingen siegt nie die Zahl, sondern die Stärke der Ideen. Die gefürch... |
Marc, Franz | (1880-1916) | Maler, Grafiker (Expressionismus) | "Die Kunst geht heute Wege, von denen unsre Väter sich nichts träumen ließen. Man hört die apokalyptischen Reiter in den Lüften; man fühlt eine künstlerische Spannung über ganz Europa, - überall winken neue Künstler sich zu: ein Blick, ein Händedruck g... |
|
|