| Autor | Vita | Beruf(ung) | Zitat | Luhmann, Niklas | (1927-1998) | Soziologe, Philosoph, Verwaltungsbeamter und Gesellschaftstheoretiker | "Zu den wichtigsten latenten Funktionen der Werbung gehört es, Leute ohne Geschmack mit Geschmack zu versorgen." |
Lukács, Georg | (1885-1971) | Literaturhistoriker | "Die Kunst ist also in allen ihren Werken — und am ausgeprägtesten in ihren bedeutendsten - eine Erscheinung des Lebens, der gesellschaftlich-geschichtlichen Entwicklung der Menschheit; man würde ihr innerstes Wesen, ihre echteste Größe verfälschen, we... |
Lukács, Georg | (1885-1971) | Literaturwissenschaftler | "Die Kunst ist in allen ihren Phasen ein gesellschaftliches Phänomen." |
Lüpertz, Markus | (1941) | Maler, Bildhauer | "Ein Künstler, der lacht, ist in Deutschland ein Problem." |
Lüpertz, Markus | (1941) | Maler, Bildhauer | "Lobt ein Maler den anderen grundlos, so findet er ihn furchtbar."
|
Lüpertz, Markus | (1941) | Maler, Bildhauer | "Kunst ist, was man nicht begreift."
|
Lüpertz, Markus | (1941) | Maler, Bildhauer | "Alles was wir über Gott wissen, wissen wir durch die Kunst"
|
Lüpertz, Markus | (1941) | Maler, Bildhauer | "Die aktuelle Documenta lädt einen Koch ein. Da muss man doch fragen: Was ist das? Was passiert da? Und dann muss man feststellen: Das sind Dinge, die sich im künstlerischen Raum aufhalten, aber die doch eigentlich ungeschriebene Texte, ungeschriebene ... |
Lüpertz, Markus | (1941) | Maler, Bildhauer | "Ein Künstler, der viel Geld für seine Bilder bekommt, muss nicht unbedingt schlecht sein." |
Lüppertz, Markus | (1941) | Maler / Graphiker / Plastiker | "Kunst ist, was man nicht begreift." |
Lüppertz, Markus | (1941) | Maler / Graphiker / Plastiker | "Mich haben immer Oberflächen - sagen wir - Synonyme für irgend etwas interessiert... Mich hat also die Realität nie interessiert. Ich habe meine Expressivität in die Malerei eingebracht und eine ganz spezielle Phantasie zur Anschauung gebracht. Ich be... |
Luther, Martin | (1483-1546) | Reformator, Theologe | "Das Schlichte ist in allen Künsten das Schönere." |
Lüthi, Kurt | (1923) | schweizer. Literaturwissenschaftler | "Die Kunst ist zum Ende des Abbildlichen geführt, wie die Physik zum Ende der Anschaulichkeit und wie die Theologie zum Ende der Objektivierbarkeit Gottes. Das alles ist nicht als negativer Ausgang zu deuten, sondern als neue Chance: es geht um eine ne... |
Lüthi, Kurt | (1923) | schweizer. Literaturwissenschaftler | "Kunst ist kein Schmuck oder gar Luxus, sondern Sprache, Aufforderung zum Dialog, Einübung des Dialogischen und darin wahrhaft human." |
Lüthi, Kurt | (1923) | schweizer. Literaturwissenschaftler | "Kunst ist Antwort auf Anruf aus der Tiefe, wie der Prophetismus." |
Lüthi, Kurt | (1923) | schweizer. Literaturwissenschaftler | "Kunst ist jetzt nicht mehr Gottesdienst, sondern Menschendienst; sie arbeitet nicht mehr an Gottes, sondern an des Menschen Räumen." |
Lüthi, Kurt | (1923) | schweizer. Literaturwissenschaftler | "So ist Kunst im Räume der Kirche nicht nur toleriert, sondern auch gefordert." |
Lützeler, Heinrich Maria | (1902-1988) | Kunsthistoriker | "Kunst ist Dar-Stellung, Schau-Bietung." |
Lützeler, Heinrich Maria | (1902-1988) | Kunsthistoriker | "Martin Heidegger hat gezeigt, daß die Kunst weder rein ästhetisch noch nur formal noch allein historisch zu verstehen ist. Sie ist nicht einfach eine Weise des Schönen. Sie ist auch nicht einfach ein Formgefiige von innerer Logik. Sie erschöpft sich e... |
Lützeler, Heinrich Maria | (1902-1988) | Kunsthistoriker | "Kunst ist nicht möglich aus vorgetäuschten Gefühlen. Sie ist nicht möglich in irgendeiner Aufmachung - einer naiven oder einer heroischen, einer dämonischen oder einer sentimentalen und so fort." |
|
|