Autor | Vita | Beruf(ung) | Zitat |
Kunstflug | | Designer-Gruppe | "Als Gestalter verleugnet sich der Designer ständig vor seinem Auftraggeber, um ja als Designer und nicht als Künstler ernst genommen zu werden. Von daher ist es nicht nur die Langeweile an der 'Guten Form', die umtreibt, sondern die betuliche Schlitzo... |
Kunstflug | | Designer-Gruppe | "Als Preis für unsere 'Unsachlichkeit' haben wir als Designer unsere Geschichte als Gestalter wiedergefunden, können anknüpfen an Architektur und Kunst und haben weiter mit der Grenzüberschreitung den Raum, die Szene, den Kult entdeckt. Wir sind stark ... |
Kupka, František | (1871−1957) | tschechischer Maler / Abstraktion | "Die schöpferische Fähigkeit eines Künstlers wird nur offenbar, wenn es ihm gelingt, natürliche Phänomene in 'eine andere Wirklichkeit' umzusetzen. Dieser Teil des schöpferischen Prozesses, der als eigenständiges Element betrachtet wird, deutet, wenn e... |
Landmann, Edith | (1877-1951) | Philosophin | "Ebensowenig aber ist Kunst die bloße Wiedergabe einer subjektiven Stimmung, die in keinen Gegenstand der Außenwelt als in ihr Bild eingegangen wäre, oder die wie bei einem Manieristen den reichsten Gegenständen der Außenwelt die gleiche Stimmungsfarbe... |
Landmann, Edith | (1877-1951) | Philosophin | "Kunst ist nicht immer, und sie ist niemals schon in ihren Anfängen schön." |
Landmann, Edith | (1877-1951) | Philosophin | "Kunst, die ihren Ursprung im Menschen hat, verwirklicht ihren Sinn wiederum am Menschen. Sie ist Verewigenn und Wiedererzeugerin menschlicher Schönheit. Von menschlicher Schönheit kommt sie, zu menschlicher Schönheit führt sie. Und wie die Kunst Wiede... |
Langbehn, Julius | (1851-1907) | Kulturkritiker | "Ein bloßer Abklatsch der Natur ist noch nicht Kunst." |
Langbehn, Julius | (1851-1907) | Kulturkritiker | "Kunst ist Subjektivität und Subjektivität ist Glaube." |
Langbehn, Julius | (1851-1907) | Kulturkritiker | "Religion ist Kunst, nach Goethe; Politik ist Kunst, nach Bismarck; Philosophie ist Kunst — nach jedem, der diesen Begriff deutsch und unbefangen auffaßt. So zeigt es sich wiederum, daß alle höheren Geisteskräfte nach dem einen Begriff der Kunst gravit... |
Lange, Dorothea | (1895-1965) | amerik. Dokumentarfotografin | "Dokumentarphotographie bewahrt das soziale Umfeld unserer Zeit. Sie spiegelt die Gegenwart und dokumentiert für die Zukunft. Ihr Thema ist der Mensch in seinem Verhältnis zur Menschheit. Sie zeichnet seine Verhaltensweisen beider Arbeit, im Krieg, bei... |
Lange, Dorothea | (1895-1965) | amerik. Dokumentarfotografin | "Es ist ebenso wenig ein Zufall, dass der Fotograf Fotograf wird, wie es ein Zufall ist, dass ein Löwenbändiger Löwenbändiger wird." |
Langwost, Ralf | | Kreativitätstrainer | "Die Muse küsst, aber sie muss Dich beim Arbeiten erwischen." |
Laotse | (6.Jh.v.Chr.) | chin. Philosoph | "Aus Ton entsteht ein Topf, aber das Leere in ihm bewirkt das Wesen des Topfes." |
Laub, Gabriel | (1928-1998) | Journalist, Satiriker, Aphoristiker | "In der Kunst kann nur derjenige etwas Neues sagen, der ungebildet genug ist, um nicht zu wissen, daß schon alles gesagt wurde." |
Laub, Gabriel | (1928-1998) | Journalist, Satiriker, Aphoristiker | "Die Arbeiten des Malers X. haben etwas Gottähnliches: wenn er Landschaft malt, wird's genial, wenn er Menschen malt, wird's miserabel." |
Laurens, Henri | (1885-1954) | Bildhauer und Zeichner (Kubismus) | "Die Hohlräume müssen in einer Plastik ebensoviel Bedeutung haben wie die Volumen. Die Plastik ist vor allem Besitzergreifung des Raumes, eines durch Formen begrenzten Raumes. Viele machen Plastiken ohne Gefühl für den Raum; deshalb haben ihre Figuren ... |
Laurens, Henri | (1885-1954) | Bildhauer und Zeichner (Kubismus) | "Selbst wenn ich eine Bewegung darstelle, suche ich die Stabilität. Diese Bewegung stört nicht den Eindruck der Ruhe, den meine Plastik geben soll." |
Lautréamont, Comte de | (1846-1870) | Dichter | „Er ist schön […] wie die zufällige Begegnung eines Regenschirmes mit einer Nähmaschine auf dem Seziertisch.“ |
Lawrence, David Herbert | (1885-1930) | engl. Schriftsteller | "Die Kunst ist nicht unbewußtes Verhalten, sie ist bewußtes Fühlen." |
Le Corbusier | (1887-1965) | schweizerisch-französischer Architekt | "Architektur hat einen anderen Sinn und verfolgt andere Ziele, als Bauwerke hervorzuheben und Bedürfnisse zu befriedigen." |