| Autor | Vita | Beruf(ung) | Zitat | Kirchner, Ernst Ludwig | (1880-1938) | Maler, Graphiker, Plastiker / Expressionismus | "Wenn man Kirchners Zeichnung aufnimmt, wie man einen Brief oder ein Buch liest, das man schätzt, wird man unmerklich den Schlüssel dieser Hieroglyphenschrift ins Gefühl bekommen. Er zeichnet, wie andere Menschen schreiben. Die Hieroglyphe als Ausdruck... |
Kirchner, Ernst Ludwig | (1880-1938) | Maler, Graphiker, Plastiker / Expressionismus | "Aus der Beobachtung der Bewegung kommt mir das gesteigerte Lebensgefühl, das der Ursprung des Kunstwerks ist. Ein in Bewegung befindlicher Körper zeigt mir viele Einzelansichten, diese schmelzen in mir zu einer Gesamtform zusammen, dem inneren Bild...... |
Kirchner, Ernst Ludwig | (1880-1938) | Maler, Graphiker, Plastiker / Expressionismus | "Es werden nicht wie bei den Kubisten Formen der Geometrie verwendet. Die Gestaltung bleibt in der Fläche und täuscht keine Plastik vor. [...] Mit der Gestaltung der Form geht die der Farbe zusammen. Es gibt weder Licht noch Schatten. Einzig die Farben... |
Kirchner, Ernst Ludwig | (1880-1938) | Maler, Graphiker, Plastiker / Expressionismus | "Jedes Bild, das ich schaffe, hat seinen Ursprung in einem Naturerlebnis. Hier gilt mir der Satz Dürers: Alle Kunst kommt aus der Natur, wer sie heraus kann reißen, der hat sie. Natur ist für mich alles Sichtbare und Fühlbare in der Welt, der Berg wie ... |
Kirchner, Ernst Ludwig | (1880-1938) | Maler, Graphiker, Plastiker / Expressionismus | "Das große Geheimnis, das hinter allen Vorgängen und Dingen der Umwelt steht, wird manchmal schemenhaft sichtbar oder fühlbar, wenn wir mit einem Menschen reden, in einer Landschaft stehen oder wenn Blumen oder Gegenstände plötzlich zu uns sprechen. — ... |
Kirchner, Ernst-Ludwig | (1880-1938) | Maler (Expressionismus) | „Um Künderin unseres Seelenlebens zu sein, muß die Malerei andere Wege einschlagen als die der reinen Naturnachahmung. Die innere geistige Vision einer Idee, eines Erlebnisses ist das Vorbild, das der Maler in seinem Werk zu realisieren versucht, nicht... |
Kirkeby, Per | (1938) | dän. Maler, Bildhauer, Architekt, Dichter | "Ich brauche etwas, wonach ich malen kann. Ich kann nicht aus dem leeren Himmel heraus malen." |
Kishon, Ephraim | (1924–2005) | Schriftsteller | "Ich glaube nicht, daß die moderne Kunst Gaukelei ist - ich weiß es." |
Kishon, Ephraim | (1924–2005) | Schriftsteller | "Auch die Unterhose von Andy Warhol ist für mich kein Kunstwerk, ich bedaure sehr zu sagen."
|
Kishon, Ephraim | (1924–2005) | Schriftsteller | "Ich ziehe vor Joseph Beuys seinen berühmten Hut. Es ist diesem genialen Lebenskünstler nicht nur geglückt, jeden deutschen Bürgermeister hereinzulegen, sondern auch seine ehrfürchtigen Kritiker, welche die Beuys'sche Narrenfreiheit gehorsam übernommen... |
Kitaj, Ronald B. | (1932-2007) | amerik. Maler, Grafiker / Pop-Art | "Es wird immer ein paar Lerchen geben, sogar ein paar Nachtigallen. Doch die Künste sind nicht nur das menschliche Äquivalent zum Gesang der Singvögel." |
Klapheck, Konrad | (1935) | Maler, Professor | "Manchmal sagen die Leute, du siehst aus wie deine Bilder. Und ich weiß nie, ob ich geschmeichelt oder beleidigt sein soll." |
Klapheck, Konrad | (1935) | Maler, Professor | "In meiner Kindheit gefiel ich mir darin, mich von meinen kameraden zu unterscheiden und Dinge zu tun, die die anderen nicht naten. Ich wechselte von einem Tag zum anderen die Handschrift, um meine Schullehrer zu verblüffen. [...] Im ersten Malsemester... |
Klapheck, Konrad | (1935) | Maler, Professor | "Ich benutze die Dinge nicht als Symbole, sondern ich male sie, so gut ich kann, und lasse mich überraschen, was sie zu sagen haben. Am Ende müssen die Bilder klüger sein als ihr Schöpfer und seine Absichten übertreffen." |
Klauke, Jürgen | (1943) | Künstler, Professor | "Wer sucht, der findet manchmal. Ich habe mein Geschlecht halbwegs gefunden und so manches über das andere und die dazwischen liegenden erfahren und bin guter Hoffnung, mit dem Latein noch nicht am Ende zu sein." |
Klauke, Jürgen | (1943) | Künstler, Professor | "Ich spreche den unauflöslichen Konflikt mit uns selbst an, das damit verbundene 'schöne Scheitern', das unsere Existenz, wenn man nicht verrückt wird, recht unterhaltsam macht." |
Klauke, Jürgen | (1943) | Künstler, Professor | "Klecks oder Kunst, das ist immer die Frage." |
Klee, Paul | (1879-1940) | Maler / Graphiker | "Kunst verhält sich zur Schöpfung gleichnisartig. Sie ist jeweils ein Beispiel, ähnlich wie das Irdische ein kosmisches Beispiel ist." |
Klee, Paul | (1879-1940) | Maler / Graphiker | "Früher schilderte man Dinge, die auf der Erde zu sehen waren, die man gern sah oder gern gesehen hätte. Jetzt wird die Relativität der sichtbaren Dinge offenbar gemacht und dabei dem Gedanken Ausdruck verliehen, daß das Sichtbare im Verhältnis zum Wel... |
Klee, Paul | (1879-1940) | Maler / Graphiker | "Die Natur kann sich Verschwendungen in allem erlauben, der Künstler muß bis ins letzte sparsam sein. Die Natur ist beredt bis zum Veworrenen, der Künstler sei ordentlich verschwiegen. - Wenn bei meinen Sachen manchmal ein primitiver Eindruck entsteht,... |
|
|