Kunstzitate

Kunstzitate

NEU: Volltext-Suche





>>> Für Detailansicht Autor anklicken!

 Alles  Neu  Suchen  Auswahl  Detail 

3108 Einträge gesamt:  <<  1401  1421  1441  1461  1481  1501  1521  1541  1561  1581  >> 

AutorVitaBeruf(ung)Zitat
Kandinsky, Wassily(1866-1944)russ. Maler und Graphiker"Jedes Kunstwerk entsteht technisch so, wie der Kosmos entstand - durch Katastrophen, die aus dem chaotischen Gebrüll der Instrumente zum Schluß eine Symphonie bilden, die Sphärenmusik heißt. Werkschöpfung ist Weltschöpfung." (1913)
Kandinsky, Wassily(1866-1944)russ. Maler und Graphiker"Wenn wir schon heute anfangen nwürden, ganz das Band, das uns mit der Natur verknüpft, zu vernichten, mit Gewalt auf die Befreiung loszusteuern und uns ausschließlich mit der Kombination von reiner Farbe und unabhängiger Form zu begnügen, so würden wi...
Kandinsky, Wassily(1866-1944)russ. Maler und Graphiker"Die Kunst ist in vielem der Religion ähnlich. Ihre Entwicklung besteht nicht aus neuen Entdeckungen, die die alten Wahrheiten streichen und zu Verwirrungen stempeln (wie es scheinbar in der Wissenschaft ist). Ihre Entwicklung besteht aus plötzlichem A...
Kandinsky, Wassily(1866-1944)russ. Maler und Graphiker"Malerei ist Kunst, und Kunst ist nicht, alles in allem, die sinnlose Schaffung von Werken, die sich mit einem leeren, aber zweckgerichteten Kraftaufwand ausbreiten; Kunst beabsichtigt, der Entwicklung und Vollendung der menschlichen Seele zu dienen. M...
Kandinsky, Wassily(1866-1944)russ.-dt. Maler"Die Kunst ist ein kompliziertes Phänomen."
Kandinsky, Wassily(1866-1944)russ.-dt. Maler"Ein Bild muß klingen und von einem inneren Glühen durchtränkt sein."
Kandinsky, Wassily(1866-1944)russ.-dt. Maler"Die Kunst ist kosmischen Gesetzen unterworfen, die durch die Intuition des Künstlers aufgedeckt werden, zum Gewinn seines Werkes und zum Gewinn des Betrachters, der sich oft darüber freut, ohne um das Mitwirken dieser Gesetze zu wissen."
Kandinsky, Wassily(1866-1944)russ.-dt. Maler und Grafiker"Der abstrakte Maler bekommt seine Anregungen nicht von einem x-beliebigen Stück Natur, sondern von der Natur im Ganzen, von ihren mannigfaltigsten Manifestationen, die sich in ihm manifestieren und zum Werk führen."
Kanovitz, Howard(1929-2009)amerik. Maler, Grafiker, Plastiker / Realismus"Ich mache Bilder und Plastiken, die aus meinem Interesse an der äußeren Erscheinung und der Illusion sowie am Wesen der Dinge hervorgehen. Meine Arbeitsweise basiert auf Präzision: ich kristallisiere meine Bilder heraus, so daß sie einen bloßen Realis...
Kant, Immanuel(1724-1804)Philosoph"Wenn ein Mann, der Geschmack genug hat, um über Produkte der schönen Kunst mit der größten Richtigkeit und Feinheit zu urteilen, das Zimmer gern verläßt, in welchem jene, die Eitelkeit und allenfalls gesellschaftlichen Freuden unterhaltenden, Schönhei...
Kant, Immanuel(1724-1804)Philosoph"Wird auch Kunst vom Handwerke unterschieden; die erste heißt freie, die andere kann auch Lohnkunst heißen. Man sieht die erste so an, als ob sie nur als Spiel, d.i. Beschäftigung, die für sich selbst angenehm ist, zweckmäßig ausfallen (gelingen) könne...
Kant, Immanuel(1724-1804)Philosoph"Schöne Kunst dagegen ist eine Vorstellungsart, die für sich selbst zweckmäßig ist, und, obgleich ohne Zweck, dennoch die Kultur der Gemütskräfte zur geselligen Mitteilung befördert."
Kant, Immanuel(1724-1804)Philosoph"Denn wir können allgemein sagen, es mag die Natur oder die Kunstschönheit betreffen: schön ist das, was in der bloßen Beurteilung (nicht in der Sinnenempfindung, noch durch einen Begriff) gefällt. Nun hat Kunst jederzeit eine bestimmte Absicht, etwas ...
Kant, Immanuel(1724-1804)Philosoph"Genie ist das Talent (Naturgabe), welches der Kunst die Regel gibt. Da das Talent, als angebornes produktives Vermögen des Künstlers, selbst zur Natur gehört, so könnte man sich auch so ausdrücken: Genie ist die angeborne Gemütsanlage (ingenium), durc...
Kant, Immanuel(1724-1804)Philosoph"Darin ist jedermann einig, daß Genie dem Nachahmungsgeiste gänzlich entgegen zu setzen sei. Da nun Lernen nichts als Nachahmen ist, so kann die größte Fähigkeit, Gelehrigkeit (Kapazität), als Gelehrigkeit, doch nicht für Genie gelten. Wenn man aber au...
Kant, Immanuel(1724-1804)Philosoph"Das Genie kann nur reichen Stoff zu Produkten der schönen Kunst hergeben; die Verarbeitung desselben und die Form erfordert ein durch die Schule gebildetes Talent, um einen Gebrauch davon zu machen, der vor der Urteilskraft bestehen kann."
Kant, Immanuel(1724-1804)Philosoph"Zur Beurteilung schöner Gegenstände, als solcher, wird Geschmack, zur schönen Kunst selbst aber, d.i. der Hervorbringung solcher Gegenstände, wird Genie erfordert."
Kant, Immanuel(1724-1804)Philosoph"Die schöne Kunst zeigt darin eben ihre Vorzüglichkeit, daß sie Dinge, die in der Natur häßlich oder mißfällig sein würden, schön beschreibt. Die Furien, Krankheiten, Verwüstungen des Krieges, u.d.gl. können, als Schädlichkeiten, sehr schön beschrieben...
Kant, Immanuel(1724-1804)Philosoph"[...] So viel von der schönen Vorstellung eines Gegenstandes, die eigentlich nur die Form der Darstellung eines Begriffs ist, durch welche dieser allgemein mitgeteilt wird. - Diese Form aber dem Produkte der schönen Kunst zu geben, dazu wird bloß Gesc...
Kant, Immanuel(1724-1804)Philosoph"[...] So verlangt man, daß das Tischgeräte, oder auch eine moralische Abhandlung, sogar eine Predigt diese Form der schönen Kunst, ohne doch gesucht zu scheinen, an sich haben müsse; man wird sie aber darum nicht Werke der schönen Kunst nennen. Zu der...
 |<  <  >  >| 


www.kunstzitate.de
eckardt@kunstdirekt.net




powered in 0.33s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!