| Autor | Vita | Beruf(ung) | Zitat | Immendorff, Jörg | (1945-2007) | Maler, Plastiker, Grafiker | "Ich war weiss Gott, als ich anfing, nicht der supertalentierte Künstler. […] Ich habe das mit etwas anderem Wett machen können. Mir hat dann später, als es darum ging, eine Art Antikunst zu machen – nicht gegen die Kunst, sondern gegen die jeweils eta... |
Immendorff, Jörg | (1945-2007) | Maler, Plastiker, Grafiker | "Was Beuys schlecht fand, wurde übermalt; was er gut fand, wurde gestapelt. |
Immendorff, Jörg | (1945-2007) | Maler, Plastiker, Grafiker | "Ich bin kein Plastiker. Andrerseits haben wir alle gesehen, daß der Konventionalismus der Plastik der Gegenwart unbedingt frisches Blut brauchte und daß er dieses frische Blut vorwiegend von Malern bekam. Wir, die Maler, waren und sind die einzigen, d... |
Immendorff, Jörg | (1945-2007) | Maler, Plastiker, Grafiker | „Man muss so gut sein, dass es keine große Mühe macht, hässliche Bilder zu malen. Die Hässlichkeit der Bilder ist eine Schutzvorkehrung, damit man nicht zu gemütlich wird.“ |
Immendorff, Jörg | (1945-2007) | Maler, Plastiker, Grafiker | „Wenn Du eine engagierte Arbeit machst, die ehrlich ist, trifft sich der Begriff der Schönheit mit dem Begriff der Wahrheit.“ |
Immendorff, Jörg | (1945-2007) | Maler, Plastiker, Grafiker | "Ich bin weder Erbe von Beuys, noch will ich das werden. Ich bin immer Immendorff gewesen. Beuys hat geholfen, daß ich Immendorff werde." |
Immendorff, Jörg | (1945-2007 | Maler, Plastiker, Grafiker | „Nach wie vor gilt, dass ein Bild ein ganz eigenes Leben fährt, also eine eigene Geschichte hat. Dabei ist vollkommen egal, aus welchen Motiven es gemalt wurde. Das Ergebnis ist letztlich wichtig, die Motive sind dann nur noch Zeitgeist.“ |
Ingres, Jean Auguste Dominique | (1780-1867) | frz. Maler, Graphiker | "Man muß das Geheimnis des Schönen im Wahren finden. Die alten Meister haben nichts geschaffen: sie haben erkannt." |
Ingres, Jean Auguste Dominique | (1780-1867) | frz. Maler, Graphiker | "Schon der Zweifel ist den Wundern der alten Meister gegenüber ein Tadel."
|
Ingres, Jean Auguste Dominique | (1780-1867) | frz. Maler, Graphiker | "Und wenn ihr für 100.000 Franken Handwerk besitzt, zögert nicht, die Gelegenheit wahrzunehmen, wo ihr noch für einen Sou dazukaufen könnt." |
Ingres, Jean Auguste Dominique | (1780-1867) | frz. Maler, Graphiker | "Zwar gab der französische Maler zu, dass die Fotografie "die Genauigkeit, die ich gerne erreichen möchte", besaß, unterschrieb aber dennoch gleich vielen anderen Malern einen der Öffentlichkeit übergebenen Protest, in dem 1862 die Fotografie als ein s... |
Ingres, Jean Auguste Dominique | (1780-1867) | frz. Maler, Graphiker | "Wer von den großen Meistern hätte nicht nachgeahmt? Aus nichts kann man nichts machen, und nur, indem man von den Erfindungen der andern Nutzen zieht, kann man selbst gute Erfindungen machen. Alle Künstler und Schriftsteller sind Kinder Homers."
|
Ingres, Jean-Auguste-Dominique | (1780-1867) | frz. Maler, Graphiker | "Nur durch Kampf erwirbt man etwas, und in der Kunst ist der Kampf die Mühe, die man sich gibt." |
Ionesco, Eugéne | (1909–1994) | Dramatiker | "Die Kunst ist unnütz, aber der Mensch kann auf das Unnütze eben nicht verzichten." |
Itten, Johannes | (1888-1967) | schweiz. Maler, Lehrer, Theoretiker / Bauhaus | "Will ich eine Linie erleben, so muss ich die Hand bewegen, der Linie entsprechend, oder ich muss mit meinen Sinnen der Linie folgen, also seelisch bewegt sein. Endlich kann ich eine Linie geistig vorstellen, sehen, dann bin ich geistig bewegt." (Itten... |
Itten, Johannes | (1888-1967) | schweiz. Maler, Lehrer, Theoretiker / Bauhaus | "Richtungskräfte [in Bildern] sind ganz ungewöhnlich stark, denn sie berühren unser Aufgerichtetsein und Gleichgewichtsgefühl in ganz elementarer Weise." |
Itten, Johannes | (1888-1967) | schweiz. Maler, Lehrer, Theoretiker / Bauhaus | "Die am besten fassbare, bestimmbare Form ist die geometrische, deren Grundelemente der Kreis, das Quadrat, das Dreieck sind." |
Itten, Johannes | (1888-1967) | schweiz. Maler, Lehrer, Theoretiker / Bauhaus | "Die am besten faßbare, bestimmbare Form ist die geometrische, deren Grundelemente der Kreis, das Quadrat, das Dreieck sind. In diesen drei Formelementen liegt jede mögliche Form keimhaft. Sichtbar dem Sehenden - unsichtbar dem Nichtsehenden." |
Janco, Marcel | (1895-1984) | rumän. Maler und Grafiker | "Kunst ist nicht mehr die »ernste und gewichtige« Gefü] bewegung, noch eine sentimentale Tragödie, sondern ein fach die Frucht der Lebenserfahrung und der Lebensfreude." |
Janssen, Horst | (1929-1995) | Grafiker | "Das Auge eines Zeichners ist ein ziemlich verzwicktes Ding. Die Transaktionen von außen nach innen und von innen nach außen sind recht verquerer Art und ganz und gar nicht so geordnet, wie sie im Im- und Export gemeiniglich sind. Man kann sagen: So ei... |
|
|