| Autor | Vita | Beruf(ung) | Zitat | Höroldt, Hartmut | | | "Unsere Welt braucht IDEEN.
Sie schöpft aus ihnen, um zu (über)leben.
Noch mehr aber braucht sie die Mutigen.
Die, die sich trauen, Ideen auch umzusetzen." |
Hrdlicka, Alfred | (1928–2009) | Bildhauer | "Politisch gebraucht oder mißbraucht worden ist sie (die Kunst) immer, und das wird auch immer so sein." |
Hrdlicka, Alfred | (1928–2009) | Bildhauer | "Die, die die abstrakte Kunst machen, und die, die sie konsumieren, sind eigentlich Schwachköpfe, sie sind biedere, einfache Seelen. Während Kunst, wie ich sie verstehe, Bereiche abdeckt von der Psychiatrie bis zur Politik, wollen sie ein Bild an der W... |
Hrdlicka, Alfred | (1928–2009) | Bildhauer | "So lieb ist der liebe Gott nun auch wieder nicht, daß er dem, der keinen Inhalt hat, die Form schenkt." |
Huelsenbeck, Richard | (1892-1974) | Schriftsteller | "Die Kunst ist in ihrer Ausfuhrung und Richtung von der Zeit abhängig, in der sie lebt, und die Künstler sind Kreaturen ihrer Epoche." |
Humboldt, Wilhelm von | (1767-1835) | Gelehrter / Politiker | "Daher ist die Kunst die Fertigkeit, die Einbildungskraft nach Gesetzen productiv zu machen; und dieser ihr einfachster Begriff ist zugleich auch ihr höchster." |
Humboldt, Wilhelm von | (1767-1835) | Gelehrter, Politiker | "So ist die Kunst die Darstellung der Natur durch die Einbildungskraft." |
Humboldt, Wilhelm von | (1767-1835) | Gelehrter, Politiker | "Wenn der große Künstler nicht immer auch ein großer Mensch ist, so ist es nur, weil er nicht in allen Punkten seines Wesens und in allen Augenblicken seines Lebens Künstler ist." |
Hundertwasser, Friedensreich | (1928-2000) | Künstler | "Passanten, zum Beispiel die Einwohner der Stadt, zeigen sie Auswärtigen und sagen: >> Das ist die Akademie der schönen Künste <<...
Wenn sie an der Akademie vorübergehen, meinen sie, dort sei die phantastische Welt von Rembrandt, Rubens und Picasso, ... |
Hundertwasser, Friedensreich | (1928-2000) | Künstler | "Ich mache eine flüchtige Skizze, die nur ein paar Minuten in Anspruch nimmt; das reicht, um einige Monate zu malen. Ich zeichne mit einem Bleistift, sehr einfach, sehr naiv, ein paar Striche, ein Gesicht, ein Haus. Dann fülle ich sie mit Farbe aus, un... |
Hundertwasser, Friedensreich | (1928-2000) | Künstler | "Wie wenig braucht man zum Leben. Ich hatte damals meine eigene Philosophie.
Ich sagte: Wie dumm, immer nach mehr zu verlangen.
Die Kommunisten, die Sozialisten, die Gewerkschaften - alle versuchen in erster Linie, mehr zu bekommen, mehr Geld und meh... |
Hundertwasser, Friedensreich | (1928-2000) | Künstler | "Ein Maler sollte beispielhaft gegen die Konsumgesellschaft handeln. Er sollte mit gutem Beispiel vorangehen, wie man in einer Gesellschaft ohne Verschwendung leben kann. Und was macht der Maler? Er tut genau das Gegenteil. Er matscht herum und vergeud... |
Hundertwasser, Friedensreich | (1928-2000) | Künstler | "Die gerade Linie ist eine vom Menschen gemachte Gefahr. Es gibt so viele Linien, aber nur eine von ihnen ist tödlich, und das ist die gerade Linie, die mit dem Lineal gezogen ist. Die gefahr durch die gerade Linie läßt sich nicht mit der Gefahr durch ... |
Hundertwasser, Friedensreich | (1928-2000) | Künstler | "Geht man aber sparsam mit der Farbe um und nimmt sehr wenig Farbe,
wird das Bild reicher. Trägt man Farbe dick auf, wie bei Pastellfarben,
verarmt das Bild.
Ich habe einmal Karel Appel getroffen, einen holländischen Maler, der die Farbe dick aufträ... |
Hundertwasser, Friedensreich | (1928-2000) | Künstler | "Ein Stil hat keinerlei Bedeutung. Der Stil ist lediglich ein leeres Werkzeug,
sich auszudrücken. Ein wahrer Künstler hat keinen Stil. Was er tut, paßt in keine bestehende Stilrichtung, daher bekommt es im nachhinein einen Namen."
|
Hundertwasser, Friedensreich | (1928-2000) | Künstler | " Wirklich, es ist der einfache Weg, der mühelose Weg, und der mühelose Weg führt zum Erfolg. Der mühevolle Weg, der steinige Weg, führt in den Untergang.
Wenn er erzwungen ist, sieht man es dem Bild an. Man sieht so vielen Bildern an, daß der Mensch,... |
Hundertwasser, Friedensreich | (1928-2000) | Künstler | "Jedes Kunstwerk ist ein Kompromiß zwischen dem Machbaren und dem Gewollten. Das angetrebte Ziel wird in der Kunst nie erreicht, allerdings kommt die Kunst mehr oder weniger nahe an das heran, was der Künstler wollte. Ich glaube, ich habe eine Lösung: ... |
Hundertwasser, Friedensreich | (1928-2000) | Künstler | "Gemälde sollten ausgestellt werden wie Juwelen. Sie sollten so gezeigt werden, daß sie ihre Kostbarkeit zur Schau stellen, in schwarzen Rahmen, im Raum schwebend, parallel zur Wand, ohne an ihr zu kleben."
|
Hundertwasser, Friedensreich | (1928-2000) | Künstler | "Mein Streben: Mich vom universellen Bluff unserer Zivilisation zu befreien." |
Hundertwasser, Friedensreich | (1928-2000) | Künstler | Gastvorlesung an der Hochschule für bildende Künste Hamburg:
"Es steht fest, daß viele von Ihnen kein wirkliches Talent zur Kunst haben und daher nicht hier sein sollten. Es steht ebenso fest, daß einige von Ihnen zum Künstler geboren sind und daher k... |
|
|