| Autor | Vita | Beruf(ung) | Zitat | Hitchcock, Alfred | (1899-1980) | Regisseur | "Krimi-Regisseur: ein Mann, der im Dunkeln Gänsehaut verkauft."
|
Hitchcock, Alfred | (1899–1980) | Regisseur | "Spannung ist wie eine Frau. Je mehr der Phantasie überlassen bleibt, desto größer wird die Erregung." |
Hitler, Adolf | (1889-1945) | Diktator | "Bis zum Machtantritt des Nationalsozialismus hat es in Deutschland eine sogenannte "moderne" Kunst gegeben, d.h. also [...] fast jedes Jahr eine andere. Das nationalsozialistische Deutschland aber will wieder eine "deutsche Kunst"; und dies soll und w... |
Hitler, Adolf | (1889-1945) | Diktator | "Das eine wissen wir, daß unter keinen Umständen die Repräsentanten des Zerfalls, der hinter uns liegt, plötzlich Fahnenträger der Zukunft sein dürfen. Entweder waren die Ausgeburten ihrer damaligen Produktion ein wirklich inneres Erleben, dann gehören... |
Hitler, Adolf | (1889-1945) | Diktator | " 'Kunstwerke', die an sich nicht verstanden werden können, sondern als
Daseinsberechtigung erst eine schwulstige Gebrauchsanweisung benötigen, um
endlich jenen Verschüchterten zu finden, der einen so dummen oder frechen Unsinn
geduldig aufnimmt, werde... |
Hobbes, Thomas | (1588-1679) | Mathematiker, Staatstheoretiker, Philosoph | "Fremdes Unglück zu sehen, ist etwas Angenehmes; denn es gefällt, nicht sofern es ein Unglück ist, sondern sofern es ein fremdes Unglück ist. Daher kommt es, daß Menschen zusammenlaufen, um sich Tod und Gefahren anderer anzusehen. Ebenso ist es etwas U... |
Hockney, David | (1937) | Maler, Grafiker, Bühnenbildner, Fotograf | "Photographie ist einfach ein Medium, die Frage, ob sie Kunst ist oder nicht, ist für mich irrelevant. Man könnte sich genauso fragen, ob die Wasserfarbenmalerei Kunst ist. In gewisser Weise ist die Photographie auch ein sehr beschränktes Medium, denn ... |
Hockney, David | (1937) | Maler, Grafiker, Bühnenbildner, Fotograf | "Ich male was ich will, wann ich will und wo ich will.Hockney, David" |
Hockney, David | (1937) | Maler, Grafiker, Bühnenbildner, Fotograf | "Mit elf Jahren beschloss ich für mich, ich wolle Künstler werden, aber die Bedeutung des Wortes Künstler war mir sehr unklar - der Mann, der Weihnachtskarten machte, war ein Künstler, der Mann, der Plakate malte, war ein Künstler, und sogar der Mann, ... |
Hockney, David | (1937) | Maler, Grafiker, Bühnenbildner, Fotograf | "Am meisten von allen mag ich handgemalte Bilder; folglich mal ich sie selbst. Sie haben immer ein Thema und ein kleines bißchen Form. Daß ich die beiden in ein Gleichgewicht bringe, macht mich, so nehme ich an, zu einem traditionellen Maler." |
Hockney, David | (1937) | Maler, Grafiker, Bühnenbildner, Fotograf | "Der Ursprung aller Kunst, der Ursprung aller Kreativität, ist Liebe. Wenn jemand glaubt, es gebe etwas Wichtigeres, wüßte ich gern, was das sein sollte." |
Hodler, Ferdinand | (1853-1918) | schweizer. Maler, Graphiker | "Die Kunst ist der Ausdruck der Schönheit, die Plato mit den Worten umschreibt: »Schönheit ist die Pracht der Wahrheit«, womit gesagt sein soll, daß wir die Augen offen halten, die Natur betrachten müssen. - Aus nichts kann der Mensch nichts schaffen |
Hodler, Ferdinand | (1853-1918) | schweizer. Maler, Graphiker | "Die Beleuchtung des Abends gibt eine Vorempfindung der Nacht, und es läßt sich dieselbe ergänzen (bildlich), und ich bewege mich in der Logik dieses Lichteinheitsgesetzes. Einen Nachteffekt wollte ich nicht darstellen, sondern eine allgemeinere, tiefe... |
Hoehme, Gerhard | (1920-1989) | Maler, Graphiker | "Kunst ist heute eine Weltsprache, wo sie frei ist." |
Hoelzel, Adolf | (1853-1934) | Maler / Abstraktion | "Die Gesetze sind dazu da, dass man bewusst mit ihnen oder bewusst gegen sie arbeitet, man sollte sie nur kennen." |
Hoelzel, Adolf | (1853-1934) | Maler / Abstraktion | "Die Kunst steckt in den Mitteln [...] Und das Geistige, das im Kunstwerk ist, kann auch nur mit den Mitteln erzeugt sein." (Hoelzel, Adolf) |
Hoet, Jan | (1936) | Kunsthistoriker, Kurator | "Wirklich große Künstler kennen nur sich selbst. Die mittelmäßigen Künstler dagegen haben die gesamte Kunstgeschichte und jedes Werk ihrer Kollegen im Kopf." |
Hofer, Karl | (1878-1955) | Maler, Graphiker | "Die Kunst ist aus dem zugegebenermaßen geborstenen Tempel in das Variete gezogen, vornehmlich im Wunderland der Technik, in Amerika, wo auf dem hohen Seil erstaunliche Dinge produziert werden. Aber wohin sonst hätte sie ziehen sollen?" |
Hoffmann, E.T.A. | (1776-1822) | Schriftsteller, Jurist, Komponist, Zeichner | "Liebe und Kunst leben gegenseitig ineinander, wie Gehirn und Herz, beide einander zur Wechselstärkung eingeimpft." |
Hofmann, Werner | (1928) | Kunsthistoriker | "Kunst ist eine Sache, die viele Seiten hat. Vielseitig ist jedoch vielerlei! Das stimmt, ist jedoch kein Einwand, im Gegenteil. Wer in einem Lichtschalter zwei Augen und eine knollige Nase entdeckt (oder bemerkt, daß in der Tangente eine ENTE steckt),... |
|
|