Kunstzitate

Kunstzitate

NEU: Volltext-Suche





>>> Für Detailansicht Autor anklicken!

 Alles  Neu  Suchen  Auswahl  Detail 

3108 Einträge gesamt:  <<  1201  1221  1241  1261  1281  1301  1321  1341  1361  1381  >> 

AutorVitaBeruf(ung)Zitat
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich(1770-1831)Philosoph"Ist der ganze Gehalt der Individuen nicht idealisch, so darf es auch nicht die Kleidung sein... Dessenohnerachtet macht auch die moderne Kleidung wieder dadurch manche Schwierigkeit, daß sie der Mode unterworfen und schlechthin veränderlich ist... Des...
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich(1770-1831)Philosoph"Das Kunstwerk ist der schöne Schein der Idee."
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich(1770-1831)Philosoph"Die Kunst nun aber ist deshalb die erste näher gestaltende Dollmetscherin der religiösen Vorstellungen, weil die prosaische Betrachtung der gegenständlichen Welt sich erst geltend macht, wenn der Mensch in sich als geistiges Selbst-bewußtseyn sich von...
Heidegger, Martin(1889-1976)Philosoph"Die Kunst ist das Sich-ins-Werk-Setzen der Wahrheit."
Heidegger, Martin(1889-1976)Philosoph"Die Kunst ist der höchste Wert."
Heidegger, Martin(1889-1976)Philosoph"In der Kunst geschieht Wahrheit als Offenbarwerden des Seienden."
Heine, Heinrich(1797-1856)Dichter"In der Kunst ist die Form alles, der Stoff gilt nichts."
Heine, Heinrich(1797-1856)Dichter"Die jetzige Kunst ist in unerquicklichem Widerspruch mit der Gegenwart." (1831)
Heine, Heinrich(1797-1856)Dichter"Plagiatismus in Frankreich. Hier hat ein Geist die Hand in der Tasche des andern, und das gibt einen gewissen Zusammenhang. - Bei diesem Talent des Gedankendiebstahls, wo einer dem andern den Gedanken stiehlt, ehe er noch ganz gedacht, wird der Geist ...
Heine, Heinrich(1797-1856)Dichter"Die Demokratie führt das Ende der Literatur herbei: Freiheit und Gleichheit des Stils. Jedem sei es erlaubt, nach Willkür, aber so schlecht er wolle, zu schreiben, und doch soll kein anderer ihn stilistisch überragen und besser schreiben dürfen."
Heine, Heinrich(1797-1856)Dichter"Die Werke des Geistes sind ewig feststehend, aber die Kritik ist etwas Wandelbares; sie geht hervor aus den Ansichten der Zeit."
Heine, Heinrich(1797-1856)Dichter"Cacatum non est pictum."
Heinse, Wilhelm(1746-1803)Schriftsteller"Ich habe noch niemanden über Kunst elender sprechen hören als gerade Künstler; was der eine himmelhoch erhob, das verwarf der andere hinunter in die Hölle: und beide machten erträgliche und zuweilen gute Arbeit; aber eben deswegen betrachteten sie auc...
Heinz-Mohr, Gerd(1913-1989)Schriftsteller"Was ist Kunst? Kunst - in welchen Bereichen man sie auch sehen mag - nie etwas Zufälliges. So sehr sie im einzelnen auf Begabung, Geschenk, Überwältigung beruht, ist sie doch immer das Gegenteil von 'gut gemeint', vom harmlosen Laufenlassen der Worte,...
Heisig, Bernhard(1925-2011)deutscher Maler„Das bisher bekannt gewordene Ausmaß an Machtmißbrauch und Korruption in der ehemaligen Führungsspitze der DDR läßt mich die durch die damalige Staatsführung für meine künstlerische Arbeit mir erwiesenen Ehrungen nicht mehr als solche empfinden.“
Heisig, Bernhard(1925)Maler, Graphiker"Kunst kommt nicht aus einer vierten Dimension, ist vom Menschen und für den Menschen gemacht."
Henri, Robert(1865-1929)Maler"Die Kunst, wenn sie richtig verstanden wird, ist die Provinz eines jeden menschlichen Wesens." (1923)
Henrich, Dieter(1927)Philosoph"Kunst ist weder Darstellung nur von Welt, noch auch Darstellung nur von Subjektivität, sondern von Subjektivität in Welt."
Henrich, Dieter(1927)Philosoph"Kunst ist also Vollzug der Einigung von Endlichem und Unendlichem, eine Weise, in der die Indifferenz des Absoluten sich selbst realisiert."
Henscheid, Eckhard(1941)Schriftsteller"Ist nicht Versöhnung der Betrübten höchster Endzweck aller Kunst?"
 |<  <  >  >| 


www.kunstzitate.de
eckardt@kunstdirekt.net




powered in 0.34s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!