Autor | Vita | Beruf(ung) | Zitat |
Haybach, Uwe | 1956 - | Maler | Die Integration der Physis des Bildes und die nicht materiellen Komponenten des betrachtenden Individuums in eine eine einzige Interpretationsebene ist der harmonische Einklang zwischen Kunst und Leben |
Hebbel, Christian Friedrich | (1813-1863) | Dichter | "Die Kunst ist dem Irrtum nicht ausgesetzt, denn, wenn sie Leben gibt, so gibt sie immer Wahrheit; es handelt sich also immer darum, ob sie leben gibt, d. h. ob sie Kunst ist." |
Hebbel, Christian Friedrich | (1813-1863) | Dichter | "Die Kunst ist die höchste Form des Lebens, wenn auch nicht des Geistes." |
Hebbel, Christian Friedrich | (1813-1863) | Dichter | "Die Kunst ist das einzige Medium, wodurch Welt, Leben (1813-1863, und Natur Eingang zu mir finden; ich habe in dieser ernsten Dichter) Stunde nichts zu bitten und zu beten, als daß es mir durch ein zu hartes Schicksal nicht unmöglich gemacht werden mö... |
Hebbel, Christian Friedrich | (1813-1863) | Dichter | "Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit." |
Hebbel, Christian Friedrich | (1813-1863) | Dichter | "Alle Teilnahme an der Kunst beruht auf der Teilnahme an fremden Existenzen." |
Hebbel, Christian Friedrich | (1813-1863) | Dichter | "Die Kunst hat es mit dem Leben, dem inneren und äußeren, zu tun, und man kann wohl sagen, daß sie beides zugleich darstellt, seine reinste Form und seinen höchsten Gehalt." |
Hebbel, Christian Friedrich | (1813-1863) | Dichter | "Nicht was der Mensch soll, was und wie er es vermag, zeige die Kunst." |
Hebbel, Christian Friedrich | (1813-1863) | Dichter | "Das Publikum beklatscht das Feuerwerk, doch keinen Sonnenuntergang." |
Hebbel, Christian Friedrich | (1813-1863) | Dichter | "Die Höhe der Kultur ist die einzige, zu der viele Schritte hinaufführen und nur ein einziger herunter." |
Hebbel, Christian Friedrich | (1813-1863) | Dichter | "Kunst und Gesellschaft verhalten sich jetzt zueinander wie Gewissen und Tun. Welch eine Zeit, wenn sie sich dereinst decken, wenn Kunst gar nicht schöner träumen kann, als die Gesellschaft lebt!" |
Hebbel, Christian Friedrich | (1813-1863) | Dichter | "Die meisten Kritiker sind nur deshalb Scharfrichter geworden, weil sie keine Könige werden konnten." |
Hegarty, John | | Mitbesitzer der Agentur Bartle Bogle Hegarty | “Kreativ zu sein, ist ein Marathon und kein Sprint.” |
Hegarty,John | | Mitbesitzer der Agentur Bartle Bogle Hegarty | "Wir kaufen nicht, was wir haben wollen, wir konsumieren, was wir sein möchten." |
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | (1770-1831) | Philosoph | "Denn eben ihrer Form wegen ist die Kunst auch auf einen bestimmten Inhalt beschränkt." |
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | (1770-1831) | Philosoph | "Nicht die Dinge an sich sind schön, sondern erst das Zeichen, das man für sie findet." |
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | (1770-1831) | Philosoph | "Was Kunst uns zeigen soll, ist nicht der Inhalt und seine Realität, sondern das in Rücksicht auf den Gegenstand ganz interessenlose Scheinen. Vom Schönen wird gleichsam das Scheinen als solches für sich fixiert, und die Kunst ist die Meisterschaft in ... |
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | (1770-1831) | Philosoph | "Die Kunst in dieser Idealität ist die Mitte zwischen dem bloß objektiven Dasein und der bloß inneren Vorstellung." |
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | (1770-1831) | Philosoph | "Denn die Kunst ist nicht für einen kleinen abgeschlossenen Kreis weniger vorzugsweise Gebildeter, sondern für die Nation im Großen und Ganzen da." |
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | (1770-1831) | Philosoph | "Das Gebundensein an einen besonderen Gehalt und einen nur für diesen Stoff passende Art der Darstellung ist für den heutigen Künstler etwas Vergangenes und die Kunst dadurch ein freies Instrument geworden, das er nach Maßgabe seiner subjektiven Geschi... |