Kunstzitate

Kunstzitate

NEU: Volltext-Suche





>>> Für Detailansicht Autor anklicken!

 Alles  Neu  Suchen  Auswahl  Detail 

3108 Einträge gesamt:  <<  1001  1021  1041  1061  1081  1101  1121  1141  1161  1181  >> 

AutorVitaBeruf(ung)Zitat
Grillparzer, Franz(1791-1872)Dichter"Die Kunst verhält sich zur Natur wie der Wein zur Traube."
Grillparzer, Franz(1791-1872)Dichter"Wer durch eine Kunst ausdrücken will, was dieser Kunst versagt ist, der hat keine Ordnung in seinem Kopf, der ist ein Narr."
Grillparzer, Franz(1791-1872)Dichter"Die ausgezeichneten Künstler sind es, die die Kunst verderben, wenn sie sich individuellen Richtungen mit zu großer Vorliebe hingeben."
Grillparzer, Franz(1791-1872)Dichter"Auch müßte jederzeit der Unterschied zwischen philosophischer und poetischer Idee im Auge behalten werden, von denen die erste auf einer Wahrheit beruht, die zweite auf einer Überzeugung. Denn es ist die Aufgabe der Philosophie, die Natur zur Einheit ...
Grillparzer, Franz(1791-1872)Dichter"Die Kunst ist keine Nachahmung der Natur, sie ist eine Erklärung derselben."
Grillparzer, Franz(1791-1872)Dichter"Schlendrian und Pedantismus in der Kunst urteilen immer gern nach Gattungen, diese billigen, die verwerfen sie; der offene Kunstsinn aber kennt keine Gattungen, sondern nur Individuen."
Grillparzer, Franz(1791-1872)Dichter"Das Kunsturteil des Dilettanten und des Meisters unterscheiden sich darin, daß ersterer dabei das Kunstwerk mit sich in Übereinstimmung zu bringen sucht; letzterer sich mit dem Kunstwerke."
Grillparzer, Franz(1791-1872)Dichter"Wissenschaft und Kunst, oder wenn man will: Poesie und Prosa, unterscheiden sich voneinander wie eine Reise und eine Spazierfahrt. Der Zweck der Reise liegt im Ziel, der Zweck der Spazierfahrt im Weg."
Grillparzer, Franz(1791-1872)Dichter"Was dem empfindenden Menschen wahr ist, ist poetisch wahr, und was dem denkenden Menschen wahr ist, philosophisch war."
Grillparzer, Franz(1791-1872)Dichter"Diese neue deutsche Poesie mit ihren Theorien kommt mir vor wie eine Schuljugend, die von ihrem Meister wegen Unartigkeit zur Rede gestellt, sich verantworteten: sie hätten neue Gesetze der Artigkeit erfunden, und nach diesen seien sie sehr gesittet."...
Grillparzer, Franz(1791-1872)Dichter"Ich kann das für keine Poesie halten, wozu die parties honteuses der Menschheit, Widerspruchsgeist, Reiz des Verbotenen, Pöbeleinfall und Modeton den Wärmestoff hergeben. Die Freiheitsdichter unserer Tage gemahnen mich an die Dienstmägde und Bauerndir...
Grillparzer, Franz(1791-1872)Dichter"Seit man nicht mehr in die Kirche geht, ist das Theater der einzige öffentliche Gottesdienst, so wie die Literatur die Privat-Andacht."
Grillparzer, Franz(1791-1872)Dichter"Ein Dilettant freut sich zu Haus an seinem eignen Geklimper, doch treibt seine Kunst in die Welt hinaus, veredelt er sich zum Stümper."
Grillparzer, Franz(1791-1872)Dichter"O, ihr kunsthistorisches Gelichter! Nennt ihr den Tonsetzer "Tondichter"? Dann nennt auch, was wir Dichter nannten, in Zukunft "Wörtermusikanten"."
Grimm, Hermann(1828–1901)Kunsthistoriker"Fleiß ist das Glück, das der Künstler in unermüdlicher Vervollkommnung seiner Werke sucht; es ist nicht anhaltende Tätigkeit, die sich keine Ruhe im allgemeinen gönnt, sondern Versenkung in das Eine, das vollendet werden soll."
Grimm, Hermann(1828–1901)Kunsthistoriker"Die Kunst allein ist es, die die Blüte der Völker bezeichnet."
Gris, Juan(1887-1927)Maler"Ich arbeite mit den Elementen des Geistes, mit der Einbildungskraft, ich versuche, das Abstrakte konkret zu machen, ich gehe vom Allgemeinen zum Besonderen, d.h. ich gehe von einer Abstraktion aus, um zu einer konkreten Wirklichkeit zu gelangen, meine...
Gris, Juan(1887-1927)Maler"Die Künstler haben geglaubt, mit schönen Modellen oder schönen Motiven zu einem poetischen Ziel zu gelangen, wir glauben, es vielmehr mit schönen Elementen zu erreichen, und die des Geistes sind gewiss die schönsten." (1921)
Gris, Juan(1887-1927)span. Maler, Graphiker / Kubismus"Jede Form in einem Gemälde hat drei Funktionen zu erfüllen: Sie muß entspürechen: dem Element, das sie darstellen soll, der Farbe, die in ihr enthalten ist, und den anderen Formen, die mit ihr gemeinsam die Totalität des Gemäldes ausmachen."
Gropius, Walter(1883-1969)Architekt"Kunst ist nicht erlernbar! Ob eine gestaltende Arbeit nur als Fertigkeit oder schöpferisch getan wird, hängt von der Begabung der Persönlichkeit ab. Diese kann nicht gelehrt und nicht gelernt werden, wohl aber ein Können der Hand und ein gründliches W...
 |<  <  >  >| 


www.kunstzitate.de
eckardt@kunstdirekt.net




powered in 0.34s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!