| Navigation
|
 |
Die Besucher Tipps
Der Sparteufel lebt von einer starken Gemeinschaft. Darum benötigen wir immer wieder neue Tipps und Ratschläge von Besucher für Besucher.
| Tipp: | Salbe für irritierte Haut | Tippbeschreibung: | 2,5 kg Gurken (grün) 750 g Schweineschmalz (rein) 500 g Talg (Kalb) Diese Salbe kühlt, heilt und beruhigt irritierte Haut und macht sie schön. Man schneidet den Talg in kleinere Stücke und erhitzt diese im Wasserbad. Sobald sie geschmolzen sind, gibt man das Schweineschmalz dazu und erhitzt weiter. Ist die gesamte Masse geschmolzen, so filtriert man, indem man das geschmolzene Fett durch ein feines Tuch gießt. Anschließend gießt man es in einen Topf, der mindestens 5 l fassen sollte. Jetzt wird gerührt, bis die Masse anfängt dick zu werden. Dann gießt man 1/3 des Gurkensaftes dazu und schlägt das ganze mit einem Kochlöffel gut durch, bis der Geruch nach Gurken verschwunden ist (vom Fett aufgenommen). Die noch vorhandene Flüssigkeit gießt man danach vom Fett ab und wiederholt diesen Vorgang für das zweite und dritte Drittel des Gurkensaftes. Danach wird das Gefäß in ein Wasserbad gestellt und bleibt darin so lange stehen, bis sich das Fett vollständig von der wäßrigen Phase abgeschieden hat. Jetzt wird die grüne Masse, die auf der Oberfläche schwimmt, entfernt und der Topf an einen kühlen Ort gestellt, damit sich die Creme verfestigen kann. Als Nächstes wird die rohe Salbe, die jetzt oben auf der wäßrigen Phase schwimmt, herausgenommen und nochmals gereinigt. Die Reinigung wird durch Schmelzen im Wasserbad und anschließendes Filtrieren vorgenommen. Nach dieser Prozedur füllt man die Creme in kleine Gefäße ab und läßt sie verfestigen. Eine Schicht Rosenwasser auf der Oberfläche bewirkt, daß die Creme länger haltbar bleibt | Rubrik: | Beauty | Autor: | | eMail: | | Homepage: | www.hexenkueche.de | | Tipp: | Salben 2 | Tippbeschreibung: | 30 ml Öl, 1 g. Bienenwachs, 4 g. Lanolin oder Kakaobutter, o. ä. sonst wie bei einfacher Salbe | Rubrik: | Beauty | Autor: | | eMail: | | Homepage: | | | Tipp: | Salben machen | Tippbeschreibung: | 30 ml Öl, 2 gr Bienenwachs: Öl und Wachs in einem Glas vermischen und in ein Wasserbad stellen, so lange bis Bienenwachs aufgelöst ist. Umrühren. Konsistenz prüfen, indem man ein paar Tropfen auf einen kalten Teller gibt und erkalten läßt. Dieser Tropfen muß härter erscheinen als Gesamtsalbe. Je nach Testergebnis mit Öl oder Wachs ergänzen. Sobald Konsistenz OK aus dem Wasserbad nehmen. Auf Handwärme abkühlen lassen. Jetzt Wirkstoffe zufügen. Fest verschließen | Rubrik: | Beauty | Autor: | | eMail: | | Homepage: | | | Tipp: | Schöllkrautsalbe | Tippbeschreibung: | 10 g Schöllkraut in einem Mörser zerstoßen, bis der Saft austrit, damit 50 g altes Fett vermischen und alles in einer Pfanne bei schwacher Hitze verschmelzen, dann die Mischung unter Rühren abkühlen lassen. Mit dieser Salbe Warzen bestreichen (1-2 x täglich). Hilft auch gegen andere Hautkrankheiten | Rubrik: | Beauty | Autor: | altes Rezept von Hildegard von Bingen | eMail: | | Homepage: | | | Tipp: | Schuppenmittel | Tippbeschreibung: | Lavendel 20 g; Weidenrinde 20 g; Rosmarin 20 g Auf 1 Liter Essig 50 g der Mischung kalt ansetzen, aufkochen und 20 Minuten ziehen lassen. Abseihen. Täglich den Kopfhaarboden damit pflegen | Rubrik: | Beauty | Autor: | | eMail: | | Homepage: | | | Tipp: | Schuppenshampoo | Tippbeschreibung: | 1 Eßlöffel Brennesselblätter 1 Tasse Obstessig Dieses Haarwasser hilft bei Schuppen und Jucken der Kopfhaut. Man übergießt die Brennesselblätter mit dem kochendem Obstessig, läßt 10 Minuten ziehen und seiht ab. Nach dem Abkühlen kann das Haarwasser verwendet werden | Rubrik: | Beauty | Autor: | | eMail: | | Homepage: | | | Tipp: | Schuppenshampoo - bio | Tippbeschreibung: | Birkenblätter-Haarwasser 1/2 Handvoll Birkenblätter; 100 g Alkohol 80%; 100 g destilliertes Wasser; 2 Tropfen Pfefferminzöl Man gibt die getrockneten Birkenblätter in ein gut verschließbares Gefäß und übergießt sie mit 95 g vom Alkohol und dem destillierten Wasser. Acht bis zehn Tage läßt man die Mischung bei Zimmertemperatur ziehen, wobei man sie öfter schüttelt. Danach seiht man das Haarwasser ab und filtert es durch den Kaffeefilter klar. Im restlichen Alkohol das Pfefferminzöl lösen und dazu geben. In eine dunkle Apothekerflasche füllen. Einreibungen des Haarbodens mit dem alkoholischen Auszug der Birkenblätter kräftigen die Kopfhaut, lindern Reizungen der Kopfhaut wie etwa Kopfjucken, heilen kleine Entzündungen ab und wirken sehr gut bei Schuppen und Schuppenflechte, fetter Kopfhaut und Haarausfall. Bei akuten Beschwerden zweimal täglich Birkenblätter-Haarwasser auf die Kopfhaut einreiben, ansonsten nach jeder Haarwäsche | Rubrik: | Beauty | Autor: | | eMail: | | Homepage: | | | Tipp: | Seife aus Naturkräutern | Tippbeschreibung: | 60 g Toilettenseife, 100 g Bienenwachs, 20 Ringelblüten, 20 g Kamillenblüten, 50 ml Olivenöl. 50 ml destilliertes Wasser. Die Seife feinschnitzeln, mit Wachs in einem heißen Wasserbad schmelzen. Die Blüten zwischen den Fingern fein reiben. In Glasbehälter schichten. Das Olivenöl übergießen und zwei Tage ziehen lassen. Dann abseihen. Im Wasserbad mit dem Seifen-Wachs-Gemisch zusammenschmelzen. Das Wasser separat erwärmen und hinzufügen. Das warme Gemisch in Bällchen formen, erkalten lassen und in Seidenpapier hüllen. Seife eignet sich für Rückfettung | Rubrik: | Beauty | Autor: | | eMail: | | Homepage: | | | Tipp: | Seife machen 2 | Tippbeschreibung: | Fette, Laugen und Wasser im Verhältnis 4 Tassen Fett, 1/2 Tasse Lauge und 1,5 Tassen Wasser mischen | Rubrik: | Beauty | Autor: | | eMail: | | Homepage: | | | Tipp: | Fette, Laugen und Wasser im Verhältnis 4 Tassen Fett, 1/2 Tasse Lauge und 1,5 Tassen Wasser mischen | Tippbeschreibung: | 1. Wasser in das Tongeschirr, die Lauge vorsichtig einfüllen, das Wasser soll sehr kalt sein. Alles langsam aber gut untermischen bis die Lauge unterrührt ist und jetzt alles abkühlen lassen. 2.Das Fett erhitzen. Zuerst die festen Fette wie Schweinefett und dann die Öle. 3. Das Fett auf lauwarm abkühlen lassen. 4. Jetzt die Laugenlösung in das Fett leeren und ständig rühren. Achtung mit der Lauge. Mindestens 5 Minuten rühren (auch 30 Minuten sind möglich) bis die Flüssigkeit eindickt. Wenn man den Holzlöffel herauszieht sollten einige Sekunden an der Oberfläche die Figuren des Abtropfens noch zu sehen sein. Sie soll so sein wie HONIG. 5. Parfumzusätze hinzugeben und gut verrühren. 6. In die Modeln abfüllen, mit Geschirrtuch abdecken. 18 Stunden härten lassen. 7. Dann aus den Modeln nehmen und noch 12 Stunden unbedeckt liegen lassen | Rubrik: | Beauty | Autor: | | eMail: | | Homepage: | |
|
|
Lasst den Sparteufel nicht allein, sondern nehmt rege an der Plattform teil.
der Sparteufel
| |
 |
| Werbung
|