Text: | Hypochondrie gehört zur Gruppe der somatoformen Störungen: Gemeinsames Merkmal dieser Störungen ist, daß die Betroffenen über körperliche Beschwerden klagen, für die sich bei medizinischen Untersuchungen keine Ursachen finden lassen, die das Ausmaß des Leidens erklären können. Trotz dieser (fehlenden) Untersuchungsergebnisse hält bei Hypochondern die Befürchtung an, sie könnten ernsthaft krank sein. Als Ursache dafür wird ein Teufelskreis angenommen: Bei Personen, die zu Hypochondrie neigen, führen Informationen über Krankheiten und die Wahrnehmung (an sich normaler) körperlicher Erscheinungen zur Annahme, sie seien krank. Als Folge beobachten sie ihr körperliches Befinden sehr aufmerksam, durch die Angst um die eigene Gesundheit steigt das körperliche Erregungsniveau, was zu einem Anstieg der scheinbaren Symptome führt und die Überzeugung verfestigt, an einer Krankheit zu leiden. Therapeutisch wird die Durchbrechung dieses Teufelskreises (z.B. durch Entspannungsmethoden) angestrebt.
http://www.netdoktor.at/Krankheiten/fakta/hypochondrie.htm |