Thomas Sander stand schon früh auf der "Bühne" - bereits mit fünf Jahren saß er am Klavier und sang dazu… Dann folgte eine fundierte Ausbildung: Flöten-, Klavier- und Gitarrenunterricht, später auch noch Keyboard- und Gesangsunterricht. So verwundert es nicht, dass er bald selbst schon jüngere Schüler unterrichtete und ein gefragter Alleinunterhalter auf zahlreichen Gala-Veranstaltungen war. 1991 gewann er einen bedeutenden Klavier-Wettbewerb und konnte nach Amerika/ New York fliegen; im gleichen Jahr wurde er Musiklehrer für Tasteninstrumente an einer Bochumer Musikschule.

1993 begann Thomas sich intensiver mit dem Singen zu beschäftigen und wurde Mitglied des bekannten Pop-Chores "Singing Sound". Das Training war hart, aber die "Lehrjahre" zeigten schon bald Früchte: So trat er mit "Singing Sound" z. B. in der Dortmunder Westfalenhalle und der Essener Grugahalle vor Tausenden von Zuschauern auf und wurde von US-Superstar Barry Manilow ("Mandy") für dessen "Greatest Hits Tour" engagiert. Zusätzlich nahm Thomas Unterricht in klassischer Stimmbildung bei Waltraud Mink (Bochum). Das Ergebnis war eine absolut präzise, klare, aber trotzdem weiche Stimme, die auch in hohen Tonlagen trägt.

1996 beschäftigte sich Thomas Sander in einer wissenschaftlichen Arbeit mit dem Deutschen Schlager und konnte sich dabei über die Unterstützung zahlreicher Prominenter freuen, z.B. von Dieter Thomas Heck, Uwe Hübner, Wolfgang Sauer, Peter Orloff und Guildo Horn.

1998 begann die Zusammenarbeit mit Rolf Cramer, mit dem er das Gesangsduo "Sunshine Boys" gründete. Das Konzept Schlager zweistimmig zu interpretieren kam beim Publikum so gut an, dass die erste CD ("Ein Stück dem Himmel nah'") schnell vergriffen war und Fanpost in bisher unbekanntem Ausmaße eintraf. Nach einem TV-Auftritt im OK Dortmund kam dem bekannten Komponisten Günter Ruttkowski die Idee den Titel "Ich bleib' bei dir'" für den Wettbewerb um die "Deutsche Schlager-Trophäe" zu verfassen; prompt wurde der Titel von einer renommiert besetzten Jury aus über 500 Titeln ins Finale gewählt und belegte dort einen hervorragenden vierten Platz. In Folge dessen erschien "Ich bleib' bei dir" auf zwei Sampler-CDs.

Thomas widmete sich aber gleichzeitig auch anderen Projekten: So arbeitete er an einer Kinderlieder-CD ("Sing Along"), auf der über 200 Kinder aus ganz NRW mitsangen und dessen Erlös zum großen Teil gespendet werden konnte; gleichzeitig sang er die Hauptrolle in der Herner Musical-Produktion "Tabaluga und Lilli".

 

Vor zwei Jahren begann Thomas Sander seine Solo-Karriere; seit dieser Zeit hat der kreative, sympathische Sänger ein neues Programm entwickelt, das sehr vielseitig ist: Von klassischen Schlagern aus den 70er Jahren ("Griechischer Wein") bis zu modernen Titeln wie "Hey Baby". Auch hier hat er keine Berührungsängste, wenn genug "energy" beim Publikum rüberkommt - eine goldene Regel, die ihm Barry Manilow mit auf den Weg gegeben hat. Dazu kommt seine immer charmante und humorvolle Moderation, die jeden Auftritt zu einer gelungenen Sache macht - ob vor 50 oder 500 Leuten… Thomas Sander wird immer wieder gefragt: "Wie schaffst du das eigentlich alles?" Darauf antwortet er meist: "Mit viel Disziplin und - was ebenso wichtig ist - Spaß an der Sache. Außerdem gibt das Publikum immer sehr viel positive Energie zurück!"