Logout wegen Zeitüberschreitung - Bitte melden Sie sich erneut an.\";\n\$bei123_dbparams=\"dataface=Arial databack=#CDDAFF headback=#7190e0 headcolor=#ffffff padding=1 spacing=1 tdparam=valign=top datasize=2 localparams=+\";\n\$B__style=\"width:40px;height:43px;background-color:#e0e0e0;background-image:url(http://bei123.de/images/bgbutt.gif);padding:0px;margin:0px\";\n\$B__textstyle=\"font-size:11px;padding:0px;width:100%;height:100%;\";\nout<Logout wegen Zeitüberschreitung - Bitte melden Sie sich erneut an.\";\\n\$bei123_dbparams=\"dataface=Arial databack=#CDDAFF headback=#7190e0 headcolor=#ffffff padding=1 spacing=1 tdparam=valign=top datasize=2 localparams=+\";\\n\$B__style=\"width:40px;height:43px;background-color:#e0e0e0;background-image:url(http://bei123.de/images/bgbutt.gif);padding:0px;margin:0px\";\\n\$B__textstyle=\"font-size:11px;padding:0px;width:100%;height:100%;\";\\nout<\\n\\n\$Titel\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n
\\nEine Anmeldung ist erforderlich - registrierten Usern stehen nach dem Login mit Kennung und Passwort weitere Anwendungen zur Verfügung. \$ERROR{\$er}
\\n
\\n
Weitere Hinweise
\"Hallo \$bei123_USER{Name}!
Nach der Anmeldung stehen Ihnen weitere Informationen zur Verfügung.
Klicken Sie auf den entsprechnden Button in der rechten Menüleiste.\"\\n
\\n\\n\\n\\nEOF\\n\$bp_run=eval runtime;\\n\$bp_vers=\$_version;\\nmy \$L=\"=\" x 60;\\nmy \$ltext=\"Systeninformation für Gäste\".'\\sn'.\"\$L\".'\\sn'.\"Für weitere Informationen zu baseportal klicken Sie auf den Button [baseportal]\".'\\sn\\sn'.\"Es läuft aktuell die baseportal Version: \$bp_vers\".'\\sn'.\"Die Ausführungszeit beträgt momentan: \$bp_run Sekunden\".'\\sn'.\" \".'\\sn'.\" \".'\\sn'.\"M.f.G.\".'\\sn\\sn'.\"H A R A L D F E H D E\".'\\sn'.\"Webmaster\\s\@bei123.de \".'\\sn'.\"Dipl.-Ing.Agr.(UNI)\".'\\sn'.\"\$L\".'\\sn'.\"\$datum\";\\n\$faq_button=&bei123_ALERTBUTTON(\"Hilfe \",\"\$ltext\",\"-8\",\"-10\");\\n\$P_button=&bei123_LAYBUTTON(\"144.4\",\"baseportal \",\"\",\"26\",\"-10\");\\nout \"
\\nDas Content-Management-System wurde von Webmaster H.Fehde in erster Linie für die Verwaltung von sonstigen Informationen der Arbeitsagentur Kitzingen entwickelt. Das CMS wurde in Perl programmiert und nutzt dazu die Webdatenbank von \$baseportal.
\\n
\\n
Content-Management-System
\\n
\\n\\n\\n\\nEOF\\n\$bp_run=eval runtime;\\n\$bp_vers=\$_version;\\nmy \$L=\"=\" x 60;\\nmy \$ltext=\"Systeninformation für Gäste\".'\\sn'.\"\$L\".'\\sn'.\"Für weitere Informationen zu baseportal klicken Sie auf den jeweiligen Button\".'\\sn\\sn'.\"Es läuft aktuell die baseportal Version: \$bp_vers\".'\\sn'.\"Die Ausführungszeit beträgt momentan: \$bp_run Sekunden\".'\\sn'.\" \".'\\sn'.\" \".'\\sn'.\"M.f.G.\".'\\sn\\sn'.\"H A R A L D F E H D E\".'\\sn'.\"Webmaster\\s\@bei123.de \".'\\sn'.\"Dipl.-Ing.Agr.(UNI)\".'\\sn'.\"\$L\".'\\sn'.\"\$datum\";\\n#-----------------------------------------------------\\n\\n\$faq_button=&bei123_BUTTON(\"Hilfe \",\"\$B__style\",\"\$B__textstyle\",\"alert('\$ltext');\");\\n\\n\$imp_button=&bei123_DIVBUTTON(\"System-Informationen\",\"6\",\"Impressum \",\"20\",\"-5\");\\n\\n\$bp_button=&bei123_DIVBUTTON(\"System-Informationen\",\"5\",\"baseportal \",\"22\",\"-5\");\\nout<\$faq_button\$imp_button\$bp_button
\\n\\nbaseportal \\n\$baseportal (\"bp\") ist eine vollständig im Internet verankerte Datenbank-Plattform. Sie ist ohne Programmierkenntnisse rechner- und ortsunabhängig über den Browser von jedem zu nutzen.
\\n\\n\$baseportal vereint eine vollständig webbasierte Oberfläche mit einer pfiffigen Datenbank und einer genial einfachen Bedienung. Die Webseiten lassen sich beliebig im Design (HTML,CSS) gestalten, die Grundfunktionen sind ohne Programmierkenntnisse (Perl,PHP) nutzbar. Eine Community, die sich tatkräftig gegenseitig hilft und eine Bibliothek mit über 100 Web-Anwendungen machen baseportal zum Tool der Wahl für jeden Webmaster. Die kostenlose Version wird durch die Einblendung von Werbebannern finanziert
\\nNutzen Sie die Volltextsuche - informieren Sie sich ggf. auch über die erweiterten \$bei123_LINK{'Suchmöglichkeiten'} der Volltextsuche.
\\n
\\n
Suchergebnisse
\\n\$bei123_SEARCHRESULT
\\n|2008.01.02,00:58.00#3",
"146|Page|NutzerDaten|-1|A||EOF\\nundef %_raw;\\nget \"Id==\$bei123_USER{Id}\",\$CMS_USER;\\n\$_session{user} = serial %_raw;\\n%bei123_USER = eval \$_session{user};\\n\$mName=\$_put{Name}\\p\\p\$bei123_USER{Name};\\n&bei123_MODUL(UserModul);\\nout<
\\nHallo ! - Ihre Anmeldung war erfolgreich ! \\nZur Abmeldung klicken Sie bitte auf den Button Logout.
\\n
\\n
\$mName
\\nIhre \$bei123_LINK{'Anmeldung'} erfolgte mit Kennung \$bei123_USER{Kennung} und Passwort \$bei123_USER{Passwort}.!\\nEOF\\n&bei123_LAYER(\"\",\"\",\"NutzerDaten\",4,\"width:100%;top:0px;\",\"\");\\nout<\\n
\\nWeitere Möglichkeiten und die optimale Nutzung der Funktion Volltextsuche - Zusätze zur Verknüpfung von Suchbegriffen werden erläutert.
\\n
\\n
Volltextsuche
\\n
Zusatz
Verknüpfung&Bedeutung
Beispiele
+
muss enthalten sein (UND)
-
darf nicht enthalten sein (NICHT)
ohne
eins davon muss enthalten sein (ODER)
Geben Sie also in das Suchhfeld Ihre(n) gesuchte(n) Begriff(e) ein und klicken Sie auf den Button [Suche]. Es wird Ihnen dann eine Trefferliste angezeigt.
\\n
\\n
Eine Volltextrecherche ist das Auffinden von Texten in einer Vielzahl gleicher oder verschiedenartiger Dateien auf einem Computer, einem Server und/oder im Internet. Oftmals wird hierfür auch der Begriff Volltextsuche verwendet. Die Suchbereiche werden mit entsprechenden programminternen oder programmunabhängigen Index-Werkzeugen zuvor indiziert.
\\n
\\nZur schnellen Informationsgewinnung und dem Auffinden aus bekannten wie auch nicht bekannten (aber auf den Medien vorhandenen) Dokumenten ist die Volltextrecherche unverzichtbar.
\\n
\\nDie Volltextrecherche dient daher dem Auffinden, Entdecken und Extrahieren unbekannter, nicht trivialer und wichtiger Informationen aus großen Mengen von unstrukturierten Texten/Dateien und ist somit auch ein wichtiger Teilbereich des Textmining.
\\n\\nWählen Sie eine andere Seite.\\n|2007.12.25,19:51.00#2",
"157|Page|ADMIN|0|WIN||\\nEOF\\n&bei123_CONTENT(\"Administration\",\$c);\\nout<\\n\\n\\n\\n\\n|2007.12.25,23:41.00#2",
"159|Page|Alle User|-2|A||\\n\\nEOF\\n\$ccnt=\@{\$bei123_DATA{\"[Page]Anmeldung\"}{Container}};\\nout<\$ccnt Contanier \\n\\n\\n|2007.12.31,12:31.00#1",
"165|Page|Protokoll||A||
\\nEine Anmeldung ist erforderlich - registrierten Usern stehen nach dem Login mit Kennung und Passwort weitere Anwendungen zur Verfügung. \$ERROR{\$er}
\nEOF\n&bei123_SEARCHFORM(Suchen) if(\$bei123_USER{Kennung} ne \"\");\nout<\n
\$bei123_USER{Kennung}
\n\n
\n\n
\nEOF\n&bei123_MODUL(\"ShowLogin\");\n&bei123_MODUL(\"ShowFolder\") if(\$bei123_USER{Kennung} ne \"\");\nout<
\n
\n
\$datum
\n
\$bei123_FROMDIR
\n\n
\n\n",
"EOF\n&bei123_MODUL(UserModul);\nout<
\nEine Anmeldung ist erforderlich - registrierten Usern stehen nach dem Login mit Kennung und Passwort weitere Anwendungen zur Verfügung. \$ERROR{\$er}
\n
\n
Weitere Hinweise
\"Hallo \$bei123_USER{Name}!
Nach der Anmeldung stehen Ihnen weitere Informationen zur Verfügung.
Klicken Sie auf den entsprechnden Button in der rechten Menüleiste.\"\n
\n\n\n\nEOF\n\$bp_run=eval runtime;\n\$bp_vers=\$_version;\nmy \$L=\"=\" x 60;\nmy \$ltext=\"Systeninformation für Gäste\".'\\n'.\"\$L\".'\\n'.\"Für weitere Informationen zu baseportal klicken Sie auf den Button [baseportal]\".'\\n\\n'.\"Es läuft aktuell die baseportal Version: \$bp_vers\".'\\n'.\"Die Ausführungszeit beträgt momentan: \$bp_run Sekunden\".'\\n'.\" \".'\\n'.\" \".'\\n'.\"M.f.G.\".'\\n\\n'.\"H A R A L D F E H D E\".'\\n'.\"Webmaster\\\@bei123.de \".'\\n'.\"Dipl.-Ing.Agr.(UNI)\".'\\n'.\"\$L\".'\\n'.\"\$datum\";\n\$faq_button=&bei123_ALERTBUTTON(\"Hilfe \",\"\$ltext\",\"-8\",\"-10\");\n\$P_button=&bei123_LAYBUTTON(\"144.4\",\"baseportal \",\"\",\"26\",\"-10\");\nout \"
\nDas Content-Management-System wurde von Webmaster H.Fehde in erster Linie für die Verwaltung von sonstigen Informationen der Arbeitsagentur Kitzingen entwickelt. Das CMS wurde in Perl programmiert und nutzt dazu die Webdatenbank von \$baseportal.
\n
\n
Content-Management-System
\n
\n\n\n\nEOF\n\$bp_run=eval runtime;\n\$bp_vers=\$_version;\nmy \$L=\"=\" x 60;\nmy \$ltext=\"Systeninformation für Gäste\".'\\n'.\"\$L\".'\\n'.\"Für weitere Informationen zu baseportal klicken Sie auf den jeweiligen Button\".'\\n\\n'.\"Es läuft aktuell die baseportal Version: \$bp_vers\".'\\n'.\"Die Ausführungszeit beträgt momentan: \$bp_run Sekunden\".'\\n'.\" \".'\\n'.\" \".'\\n'.\"M.f.G.\".'\\n\\n'.\"H A R A L D F E H D E\".'\\n'.\"Webmaster\\\@bei123.de \".'\\n'.\"Dipl.-Ing.Agr.(UNI)\".'\\n'.\"\$L\".'\\n'.\"\$datum\";\n#-----------------------------------------------------\n\n\$faq_button=&bei123_BUTTON(\"Hilfe \",\"\$B__style\",\"\$B__textstyle\",\"alert('\$ltext');\");\n\n\$imp_button=&bei123_DIVBUTTON(\"System-Informationen\",\"6\",\"Impressum \",\"20\",\"-5\");\n\n\$bp_button=&bei123_DIVBUTTON(\"System-Informationen\",\"5\",\"baseportal \",\"22\",\"-5\");\nout<\$faq_button\$imp_button\$bp_button
\n\nbaseportal \n\$baseportal (\"bp\") ist eine vollständig im Internet verankerte Datenbank-Plattform. Sie ist ohne Programmierkenntnisse rechner- und ortsunabhängig über den Browser von jedem zu nutzen.
\n\n\$baseportal vereint eine vollständig webbasierte Oberfläche mit einer pfiffigen Datenbank und einer genial einfachen Bedienung. Die Webseiten lassen sich beliebig im Design (HTML,CSS) gestalten, die Grundfunktionen sind ohne Programmierkenntnisse (Perl,PHP) nutzbar. Eine Community, die sich tatkräftig gegenseitig hilft und eine Bibliothek mit über 100 Web-Anwendungen machen baseportal zum Tool der Wahl für jeden Webmaster. Die kostenlose Version wird durch die Einblendung von Werbebannern finanziert
\nNutzen Sie die Volltextsuche - informieren Sie sich ggf. auch über die erweiterten \$bei123_LINK{'Suchmöglichkeiten'} der Volltextsuche.
\n
\n
Suchergebnisse
\n\$bei123_SEARCHRESULT
\n",
"EOF\nundef %_raw;\nget \"Id==\$bei123_USER{Id}\",\$CMS_USER;\n\$_session{user} = serial %_raw;\n%bei123_USER = eval \$_session{user};\n\$mName=\$_put{Name}||\$bei123_USER{Name};\n&bei123_MODUL(UserModul);\nout<
\nHallo ! - Ihre Anmeldung war erfolgreich ! \nZur Abmeldung klicken Sie bitte auf den Button Logout.
\n
\n
\$mName
\nIhre \$bei123_LINK{'Anmeldung'} erfolgte mit Kennung \$bei123_USER{Kennung} und Passwort \$bei123_USER{Passwort}.!\nEOF\n&bei123_LAYER(\"\",\"\",\"NutzerDaten\",4,\"width:100%;top:0px;\",\"\");\nout<\n
\nWeitere Möglichkeiten und die optimale Nutzung der Funktion Volltextsuche - Zusätze zur Verknüpfung von Suchbegriffen werden erläutert.
\n
\n
Volltextsuche
\n
Zusatz
Verknüpfung&Bedeutung
Beispiele
+
muss enthalten sein (UND)
-
darf nicht enthalten sein (NICHT)
ohne
eins davon muss enthalten sein (ODER)
Geben Sie also in das Suchhfeld Ihre(n) gesuchte(n) Begriff(e) ein und klicken Sie auf den Button [Suche]. Es wird Ihnen dann eine Trefferliste angezeigt.
\n
\n
Eine Volltextrecherche ist das Auffinden von Texten in einer Vielzahl gleicher oder verschiedenartiger Dateien auf einem Computer, einem Server und/oder im Internet. Oftmals wird hierfür auch der Begriff Volltextsuche verwendet. Die Suchbereiche werden mit entsprechenden programminternen oder programmunabhängigen Index-Werkzeugen zuvor indiziert.
\n
\nZur schnellen Informationsgewinnung und dem Auffinden aus bekannten wie auch nicht bekannten (aber auf den Medien vorhandenen) Dokumenten ist die Volltextrecherche unverzichtbar.
\n
\nDie Volltextrecherche dient daher dem Auffinden, Entdecken und Extrahieren unbekannter, nicht trivialer und wichtiger Informationen aus großen Mengen von unstrukturierten Texten/Dateien und ist somit auch ein wichtiger Teilbereich des Textmining.
",
"EOF\n&bei123_MODUL(UserModul);\nout<
\nDas Impressum informiert über die Verantwortlichkeit für den Inhalt der Homepage gemäß der Informationspflicht lt. Teledienstegesetz (§ 6 TDG).
\n
\n
Harald Fehde
\nDipl.-Ing.Agr.(UNI)
\nGreuther Str. 13 97355 Abtswind \nMobil-Tel. ::: 0171/7510490\n
\nWebmaster ::: H.Fehde\n
\n\n",
"EOF\n&bei123_MODUL(UserModul);\nout<
\nDie Haupt- und Unterzeichnisse in der Gesamtübersicht (Sitemap) - registrierten Usern stehen nach der Anmeldung weitere Seiten zur Verfügung.
\n\nWählen Sie eine andere Seite.\n",
"\nEOF\n&bei123_CONTENT(\"Administration\",\$c);\nout<\n\n\n\n\n",
"\n\nEOF\n\$ccnt=\@{\$bei123_DATA{\"[Page]Anmeldung\"}{Container}};\nout<\$ccnt Contanier \n\n\n",
"
\nEine Anmeldung ist erforderlich - registrierten Usern stehen nach dem Login mit Kennung und Passwort weitere Anwendungen zur Verfügung. \$ERROR{\$er}
\nEOF\n&bei123_SEARCHFORM(Suchen) if(\$bei123_USER{Kennung} ne \"\");\nout<\n
\$bei123_USER{Kennung}
\n\n
\n\n
\nEOF\n&bei123_MODUL(\"ShowLogin\");\n&bei123_MODUL(\"ShowFolder\") if(\$bei123_USER{Kennung} ne \"\");\nout<
\n
\n
\$datum
\n
\$bei123_FROMDIR
\n\n
\n\n",
"EOF\n&bei123_MODUL(UserModul);\nout<
\nEine Anmeldung ist erforderlich - registrierten Usern stehen nach dem Login mit Kennung und Passwort weitere Anwendungen zur Verfügung. \$ERROR{\$er}
\n
\n
Weitere Hinweise
\"Hallo \$bei123_USER{Name}!
Nach der Anmeldung stehen Ihnen weitere Informationen zur Verfügung.
Klicken Sie auf den entsprechnden Button in der rechten Menüleiste.\"\n
\n\n\n\nEOF\n\$bp_run=eval runtime;\n\$bp_vers=\$_version;\nmy \$L=\"=\" x 60;\nmy \$ltext=\"Systeninformation für Gäste\".'\\n'.\"\$L\".'\\n'.\"Für weitere Informationen zu baseportal klicken Sie auf den Button [baseportal]\".'\\n\\n'.\"Es läuft aktuell die baseportal Version: \$bp_vers\".'\\n'.\"Die Ausführungszeit beträgt momentan: \$bp_run Sekunden\".'\\n'.\" \".'\\n'.\" \".'\\n'.\"M.f.G.\".'\\n\\n'.\"H A R A L D F E H D E\".'\\n'.\"Webmaster\\\@bei123.de \".'\\n'.\"Dipl.-Ing.Agr.(UNI)\".'\\n'.\"\$L\".'\\n'.\"\$datum\";\n\$faq_button=&bei123_ALERTBUTTON(\"Hilfe \",\"\$ltext\",\"-8\",\"-10\");\n\$P_button=&bei123_LAYBUTTON(\"144.4\",\"baseportal \",\"\",\"26\",\"-10\");\nout \"
\nDas Content-Management-System wurde von Webmaster H.Fehde in erster Linie für die Verwaltung von sonstigen Informationen der Arbeitsagentur Kitzingen entwickelt. Das CMS wurde in Perl programmiert und nutzt dazu die Webdatenbank von \$baseportal.
\n
\n
Content-Management-System
\n
\n\n\n\nEOF\n\$bp_run=eval runtime;\n\$bp_vers=\$_version;\nmy \$L=\"=\" x 60;\nmy \$ltext=\"Systeninformation für Gäste\".'\\n'.\"\$L\".'\\n'.\"Für weitere Informationen zu baseportal klicken Sie auf den jeweiligen Button\".'\\n\\n'.\"Es läuft aktuell die baseportal Version: \$bp_vers\".'\\n'.\"Die Ausführungszeit beträgt momentan: \$bp_run Sekunden\".'\\n'.\" \".'\\n'.\" \".'\\n'.\"M.f.G.\".'\\n\\n'.\"H A R A L D F E H D E\".'\\n'.\"Webmaster\\\@bei123.de \".'\\n'.\"Dipl.-Ing.Agr.(UNI)\".'\\n'.\"\$L\".'\\n'.\"\$datum\";\n#-----------------------------------------------------\n\n\$faq_button=&bei123_BUTTON(\"Hilfe \",\"\$B__style\",\"\$B__textstyle\",\"alert('\$ltext');\");\n\n\$imp_button=&bei123_DIVBUTTON(\"System-Informationen\",\"6\",\"Impressum \",\"20\",\"-5\");\n\n\$bp_button=&bei123_DIVBUTTON(\"System-Informationen\",\"5\",\"baseportal \",\"22\",\"-5\");\nout<\$faq_button\$imp_button\$bp_button
\n\nbaseportal \n\$baseportal (\"bp\") ist eine vollständig im Internet verankerte Datenbank-Plattform. Sie ist ohne Programmierkenntnisse rechner- und ortsunabhängig über den Browser von jedem zu nutzen.
\n\n\$baseportal vereint eine vollständig webbasierte Oberfläche mit einer pfiffigen Datenbank und einer genial einfachen Bedienung. Die Webseiten lassen sich beliebig im Design (HTML,CSS) gestalten, die Grundfunktionen sind ohne Programmierkenntnisse (Perl,PHP) nutzbar. Eine Community, die sich tatkräftig gegenseitig hilft und eine Bibliothek mit über 100 Web-Anwendungen machen baseportal zum Tool der Wahl für jeden Webmaster. Die kostenlose Version wird durch die Einblendung von Werbebannern finanziert
\nNutzen Sie die Volltextsuche - informieren Sie sich ggf. auch über die erweiterten \$bei123_LINK{'Suchmöglichkeiten'} der Volltextsuche.
\n
\n
Suchergebnisse
\n\$bei123_SEARCHRESULT
\n",
"EOF\nundef %_raw;\nget \"Id==\$bei123_USER{Id}\",\$CMS_USER;\n\$_session{user} = serial %_raw;\n%bei123_USER = eval \$_session{user};\n\$mName=\$_put{Name}||\$bei123_USER{Name};\n&bei123_MODUL(UserModul);\nout<
\nHallo ! - Ihre Anmeldung war erfolgreich ! \nZur Abmeldung klicken Sie bitte auf den Button Logout.
\n
\n
\$mName
\nIhre \$bei123_LINK{'Anmeldung'} erfolgte mit Kennung \$bei123_USER{Kennung} und Passwort \$bei123_USER{Passwort}.!\nEOF\n&bei123_LAYER(\"\",\"\",\"NutzerDaten\",4,\"width:100%;top:0px;\",\"\");\nout<\n
\nWeitere Möglichkeiten und die optimale Nutzung der Funktion Volltextsuche - Zusätze zur Verknüpfung von Suchbegriffen werden erläutert.
\n
\n
Volltextsuche
\n
Zusatz
Verknüpfung&Bedeutung
Beispiele
+
muss enthalten sein (UND)
-
darf nicht enthalten sein (NICHT)
ohne
eins davon muss enthalten sein (ODER)
Geben Sie also in das Suchhfeld Ihre(n) gesuchte(n) Begriff(e) ein und klicken Sie auf den Button [Suche]. Es wird Ihnen dann eine Trefferliste angezeigt.
\n
\n
Eine Volltextrecherche ist das Auffinden von Texten in einer Vielzahl gleicher oder verschiedenartiger Dateien auf einem Computer, einem Server und/oder im Internet. Oftmals wird hierfür auch der Begriff Volltextsuche verwendet. Die Suchbereiche werden mit entsprechenden programminternen oder programmunabhängigen Index-Werkzeugen zuvor indiziert.
\n
\nZur schnellen Informationsgewinnung und dem Auffinden aus bekannten wie auch nicht bekannten (aber auf den Medien vorhandenen) Dokumenten ist die Volltextrecherche unverzichtbar.
\n
\nDie Volltextrecherche dient daher dem Auffinden, Entdecken und Extrahieren unbekannter, nicht trivialer und wichtiger Informationen aus großen Mengen von unstrukturierten Texten/Dateien und ist somit auch ein wichtiger Teilbereich des Textmining.
",
"EOF\n&bei123_MODUL(UserModul);\nout<
\nDas Impressum informiert über die Verantwortlichkeit für den Inhalt der Homepage gemäß der Informationspflicht lt. Teledienstegesetz (§ 6 TDG).
\n
\n
Harald Fehde
\nDipl.-Ing.Agr.(UNI)
\nGreuther Str. 13 97355 Abtswind \nMobil-Tel. ::: 0171/7510490\n
\nWebmaster ::: H.Fehde\n
\n\n",
"EOF\n&bei123_MODUL(UserModul);\nout<
\nDie Haupt- und Unterzeichnisse in der Gesamtübersicht (Sitemap) - registrierten Usern stehen nach der Anmeldung weitere Seiten zur Verfügung.
\n\nWählen Sie eine andere Seite.\n",
"\nEOF\n&bei123_CONTENT(\"Administration\",\$c);\nout<\n\n\n\n\n",
"\n\nEOF\n\$ccnt=\@{\$bei123_DATA{\"[Page]Anmeldung\"}{Container}};\nout<\$ccnt Contanier \n\n\n",
"
\nEine Anmeldung ist erforderlich - registrierten Usern stehen nach dem Login mit Kennung und Passwort weitere Anwendungen zur Verfügung. \$ERROR{\$er}