Erfasst am: | 19.03.01 |
Aktualisiert am: | 22.7.08 |
Fahrzeug: | Mini-el |
Motor Reihenschluß/Scheibenläufer/Drehstrom: | |
Batteriehersteller: | Messmer |
Batteriebezeichnung (zb. Yuasa EB90): | Ökobatterie |
Batterieart Gel/Flies/Säure/NiCd/Li: | |
Blockspannung in V: | 12 |
Kapazität in Ah C5: | 90 |
Kapazität in Ah C10: | |
Anzahl Stück: | 3 |
Preis pro Block: | |
Gewicht pro Block in Kg: | |
Lebensdauer in Monaten: | 34 und laufen |
Lebensdauer in Km: | |
Tägliche Fahrtstrecke: | |
Maximalreichweite km: | 55 |
Restreichweite (Batterie unbrauchbar): | |
Mittlerer Fahrstrom in Ampere: | |
Max. Fahrstrom in Ampere: | |
Ladegerät Einzellader/Fronius/Ziwan/Trafo: | |
Anfangsladestrom in Ampere: | 30 |
Bemerkungen und sonstige Angaben: | Der Batteriesatz ist seit 5/98 im Einsatz. Die optimale Ladung sollte mit 30 Ampere (und mehr) und einer anschließenden Gasungsladung von ca.3 Ampere erfolgen. Der Satz funktioniert bei jetzt 13000 km ohne Leistungsverlust 1A. Es sind keine Bleiabschlammung o.ä. zu sehen.Die Säurewerte liegen immer gut bei 1,30. Der Wasserverlust ist minimal. Die Alltagsreichweite (Stadt) ist bei etwas weicherer Voltkennlinie (unter Last) geringer. Die Batterien vertragen eine Schnellladung mit geregelten 50 Ampere und mehr. Für mich der richtige Batt.-satz. |
Vor und Zuname: | Enno Meier |
Email: | schulassi@gmx.de |