Beschreibung: | http://www.strom-bewegt.hessen.de/dynasite.cfm?dsmid=19111&newsid=17237&dsnocache=1Homepage%20des%20Landes%20Hessen
2. Erlebnis E-Mobilität in Nordhessen mit Zukunftsforum und Rundfahrten Start-Datum: Samstag, 06. September 2014 - 10:00 Uhr End-Datum: Sonntag, 07. September 2014 - 18:00 Uhr
Ort: 34613 Schwalmstadt Ansprechpartner: Herr Karl-Walter Eberlein Telefon: +49 151 52733201 Telefax: FAX +49 69 6339 0401 E-Mail: anmeldung@emobil-nordhessen.de Internet :www.emobil-nordhessen.de
Schwalmstadt-Ziegenhain, Nordhessen, wird am Samstag, den 6. und Sonntag, den 7. September, der E-Mobilität eine besondere Plattform geboten.
Als ein Baustein der Energiewende spielt die E-Mobilität nicht nur in Nordhessen eine große Rolle. Elektrisch fahren liegt im Trend der Zukunft. Im Rahmen eines branchenübergreifenden Dialogs zum Thema „E-Mobilität im ländlichen Raum“, zwischen Führenden aus Politik und Wirtschaft, Einkaufschefs, Fuhrparkleitern, Herstellern, Händlern, Stadtplanern und Bürgern wird nun zum zweiten Male in Schwalmstadt debattiert und informiert. Das größte Mittelzentrum zwischen den Universitätsstandorten Marburg und Kassel hat bereits einige erfolgreiche Projekte rund ums Thema „E-Mobilität“ vorzuweisen.
Neben Fachdialogen werden die neuesten Marktmodelle der E-Mobilität während der zweitägigen Messe präsentiert, mit denen auch Probefahrten möglich sind. Technische Spitzenprodukte in 2014 mit besonderer Attraktivität für die Besucher sind u.a. der neue BMW i8 und i3, der neue E-Golf sowie die modernste Ladeinfrastruktur inklusive Gleichstrom-Schnellladetechnik. Auch Nutzfahrzeuge und Zweiräder mit E-Antrieb werden präsentiert. Intelligente Lösungen zur EE-Stromerzeugung der Fa. Kirchner sowie EE-Eigenverbrauchssteigerung der Fa. SMA runden das Spektrum der Energiewende ab.
Durch die Präsentation von 40 aktuellen E-Fahrzeugen hat die Veranstaltung in Schwalmstadt mit Unterstützung vieler Unternehmen, Institutionen und Förderer bereits in 2013 einen hohen Aufmerksamkeitswert für Besucher und Aussteller erzielt. Besondere Anziehungskraft hatten neben dem Spitzenpremiumprodukt „Model S“ der jungen Marke Tesla, die Modelle Nissan-LEAF und Renault-ZOE sowie auch Pedelecs und E-Motorräder.
Die anstehende E-Mobilitätsmesse wird neben den Hauptsponsoren Kreissparkasse Schwalm-Eder, Gespa-Energy und der EAM dank erstmaliger Unterstützung des Landes Hessen um ein Zukunftsforum am Samstag, den 6. September, erweitert.
Als Top-Referent für das Forum konnte der in Europa sehr bekannte Zukunftsforscher Lars Thomsen aus der Schweiz gewonnen werden. Thomsen ist vielgefragter Berater und Keynote-Sprecher auf der ganzen Welt und Gründer und Chief Futurist der „future matters AG“ zu deren Kundschaft mehr als 450 Unternehmen zählen. Die hessische Landesregierung wird mit dem Thema „Strategie E-Mobilität für Hessen“ durch Dr. Peter Doepgen vertreten. Konkrete praktische Ideen zur sofortigen Umsetzung vermittelt Stephan Wiese, Projektmanager „eE4mobile eG“.
Direkt nach der Abschlussdiskussion der drei Vorträge wird die Ausstellung ab 12:00 Uhr mit einem Messerundgang durch den Messeleiter Karl-Walter Eberlein vorgestellt. Auch Probefahrten sind ab diesem Zeitpunkt möglich.
Veranstaltungsprogramm:
Erlebnis E-Mobilität 6. & 7. September 2014, Schwalmstadt-Ziegenhain
Samstag, 6. September 2014
10:00 Begrüßung und Eröffnung des Forums
Schirmherr Frank Martin Neupärtl, Landrat des Schwalm-Eder-Kreises Veranstalter Bürgermeister Dr. Gerald Näser
Parallel zum Forum wird ein Schwälmer Imbiss gereicht.
10:15 Vortrag „Elektromobilität in Hessen“
Dr. Peter Doepgen - Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie,Verkehr und Landesentwicklung
10:45 Vortrag "E-Mobility – Trends und Tipping Points der kommenden 520 Wochen"
Lars Thomsen, Gründer und Chief Futurist, future matters AG, CH-8703 Erlenbach
www.future-matters.com
|