Termine und Veranstaltungen

Termine und Veranstaltunge nur für Elektro- und Solarmobile und Solare Mobilität

Offene Datenbank für Solar- und E-Mobil Treffen, Ausfahrten, Vereinstreffen etc. Neue Veranstaltung eingeben unter "Neu"

 Alles  Neu  Suchen  Auswahl  Detail 

Beginn:02.12.14
Ende:02.12.14
Ort/Land:Kiel
Veranstaltung:2. Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein
Art-der-Veranstaltung:Veranstaltung
Beschreibung:eMobilität zwischen Praxis und Vision - 2. Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein

Art
Veranstaltung
Thema
Elektromobilität

Beschreibung
Unter dem Titel „eMobilität zwischen Praxis und Vision“ erwarten Sie interessante Vorträge in zwei Themenblöcken. Zunächst richtet sich die Perspektive auf die Zukunft und die Beantwortung der Fragen: Welche Entwicklungen im Bereich eMobilität erwartet die Bundesregierung? Welche Innovationen sind in absehbarer Zeit zu erwarten? Wie kann die Ladeinfrastruktur der Zukunft aussehen? Anschließend erfolgt der Blick auf konkrete Lösungen für die heutige Praxis. Hier wird aufgezeigt, was intelligente Ladeinfrastruktur bereits heute leisten kann und welche Handlungsempfehlungen es für Fuhrparkbetreiber bzw. Kommunen gibt. Abschließend erfolgt ein Erfahrungsbericht aus Schleswig-Holstein.


Agenda

BLOCK I: eMobilität 2020 – Perspektiven und Konzepte

14:00
Begrüßung
Dr. Bernd Bösche, Geschäftsführer, Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH)

14:05
Grußwort
Dr. Martin Kruse, Federführer Industrie, Umwelt und Rohstoffe der IHK Schleswig-Holstein

14:10
Industriepolitische Rahmenbedingungen für die Elektromobilität
Katharina Dubel, Referat Umweltinnovationen, Elektromobilität Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)

14:40
Elektromobilität 2020: Sind wir auf der richtigen Spur?
Christian Rüther, Business Development Manager,Strategische Projektentwicklung Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

15:10
Einfach überall Mobilstrom laden: Bezahlbare Ladepunkte mit Abrechnung überall
Dr. Frank Pawlitschek, Gründer und Geschäftsführer, ubitricity – Gesellschaft für verteilte Energiesysteme mbH

15:40
Pause/Ausstellung


BLOCK II: Elektromobilität in der Praxis

16:15
Grußwort
Minister Dr. Robert Habeck, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein (MELUR)

16:30
Elektromobilität in Flotten – Ansätze und Erfahrungen aus dem Leuchtturmprojekt metropol-E
Dr. Fritz Rettberg, Technische Universität Dortmund, Kompetenzzentrum Elektromobilität

17:00
Möglichkeiten intelligenter Ladeinfrastruktur in der Praxis
Olaf Schröer, Key Account Manager Ladesysteme National MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG

17:30
eMobilität im Flächenland Schleswig-Holstein – ein Wiederspruch?
Edgar Kollrepp, Fuhrparkleiter der Hansewerk AG HanseWerk AG

18:00
Abschlussdiskussion

Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Aus organisatorischen Gründen wird aber um Anmeldung bis zum 26. November 2014 gebeten.

Seien Sie herzlich willkommen!
Veranstalter
MELUR, IHK, WTSH , Landeskoordinator eMobilität Schleswig-Holstein
Kosten
kostenfrei
Status
Der Termin findet statt.
Kontakt
Telefon: 0431 66 666 831
Fax: 0431 66 666 730
E-Mail: dreysel@wtsh.de
Zeitraum
02.12.2014, 14:00 bis 18:30 Uhr
Ort
IHK zu Kiel, Haus der Wirschaft

Bergstraße 2
24103 Kiel
Ansprechpartner: 
Kontakt-Telefon:0431 66 666 831
Kontakt-Email:dreysel@wtsh.de
link:wtsh.de/wtsh/de/service/termine/detail.php?eventId=475


powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!