Tackle Test -

www.boilie.de


Sevylor Trail-Boat

Sevylor Trail-Boat

Bei dem Trail-Boat handelt es sich um ein ultrakompaktes Mini-Schlauchboot, das beim Loten, beim Füttern und beim Drillen sehr hilfreich sein kann. Das Boot wird mit einem Packsack geliefert, der gleichzeitig als Blasebalg dient. Ruder bzw. Paddel sind ebenfalls enthalten. Im zusammengelegten Zustand beansprucht das Boot nur sehr wenig Platz und passt problemlos in jedes Gepäck. Das Aufpumpen mittels Packsack/Blasebalg gestaltet sich doch etwas mühsam und so sollte man nach Möglichkeit einen vernünftigen Blasebalg mitführen. Einmal aufgepumpt ist das Trail-Boat gerade so groß, dass eine Person halbsitzend Platz findet (Max. Tragkraft 100 kg!). Die Ruder lassen sich mit Hilfe von Fangleinen am Boot befestigen, so dass sie unterwegs nicht verloren gehen können. Wer lieber paddelt, kann die Einzelruder auch mit dem mitgelieferten Adapter zu einem Paddel verbinden. Die Ruder sind zwar klein, mit etwas Übung kann man sich aber doch sehr schnell fortbewegen.


Praxistest:
Ich verwende das Trail-Boat seit 1996 und habe es in folgenden Situationen eingesetzt:

Beim Loten:Besonders in kleineren bis mittleren Gewässern, in denen man sich mit dem Echolot einen Überblick verschaffen möchte, ist das Trail-Boat ideal. Ich befestige dazu den Swinger mit einem Klettband am Boot.


Beim Füttern:Das dürfte wohl das Haupteinsatzgebiet des Trail-Boats sein. Gerade wenn man größere Futtermengen auf weite Distanzen ausbringen will ist das kleine Boot sehr hilfreich. Auch das Ausfahren der Ruten an entfernte Futterplätze ist möglich.

Beim Drillen:Auch zum Drillen taugt das Trail-Boat, allerdings kann ich dies nur in "Notfällen" empfehlen, wenn vom Ufer aus nichts mehr geht. Schon das Mitführen eines Keschers wird schwierig und bei großen Fischen wird man oft weit vom Angelplatz weggezogen.Die Außenhaut des Bootes ist sehr dünn, aber einigermaßen stabil, mehr Probleme bereiten allerdings die Bootsnähte, die gerade an den Stellen aufreißen, wo man sie kaum flicken kann.

ACHTUNG:Bei großen Gewässern sollte das Boot nur im Uferbereich eingesetzt werden und besonders bei starkem Wellengang sollte man entweder ein stabiles großes Schlauchboot verwenden oder an Land bleiben.

Fazit:
Das kleine Boot ist echt praktisch und nicht nur für Karpfenangler zu empfehlen. Wünschenswert wäre eine Version aus stabilerem Material, auch wenn das Boot dadurch geringfügig schwerer würde. Trotzdem möchte ich auf mein Trail-Boat nicht verzichten, denn es war schon an vielen Gewässern eine große Hilfe.

Bezugsquelle:
Angelsport Ofenloch


[Homepage | Gästebuch | Feedback | Forum | Shop]

Fehlt die Navigationsleiste am linken Bildrand? Bitte hier klicken!

Copyright © 2004 by boilie.de All rights reserved. webmaster@boilie.de


powered in 0.00s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!