Tackle Test -

www.boilie.de


Fox Evolution Ruckbox

Fox Evolution Ruckbox

Als Alternative zum Rucksack haben mittlerweile diverse Angelgerätefirmen sogenannte Ruckboxen ins Programm genommen. Die Firma Fox gilt als Erfinder dieser ausgesprochen praktischen Konstruktion und bietet seit mehreren Jahren eine Ruckbox für den Specimen Hunter an. Mit der Evolution Serie sind gibt es nun zwei Modelle in unterschiedlicher Größe: Die Evolution Compact- und die Evolution Euro-Ruckbox. Der folgende Testbericht beschreibt beide Modelle.

Erster Eindruck:
Auch wenn im Fox-Katalog die Maße der beiden Boxen genau beschrieben sind, sollte man sich beide mal beim Händler ansehen. Die Euro-Ruckbox ist riesig und bietet neben einem megagroßen Innenfach noch diverse Taschen für kleinere bis mittelgroße Zubehörteile. Die Compact Box wirkt verglichen mit dem "großen Bruder" zwar tatsächlich kompakt, hat aber immer noch ein sehr gutes Fassungsvermögen und ebenfalls noch mehrere Außentaschen. Beide Boxen stehen auf vier Alu-Beinen mit Tellerfüßen, die jedoch im Gegensatz zu vielen Konkurrenzmodellen nicht höhenverstellbar sind. Im Innern der Boxen setzt sich das Alugestell fort und sorgt damit für eine ausgezeichnete Stabilität. Das Außenmaterial der Evo-Boxen ist sehr stabil und sollte jedem Regenschauer trotzen. Zusätzlich gibt es aber noch eine Regenabdeckung, die bei Bedarf jederzeit aus der Abdeckklappe hervorgezogen werden kann. Auch im unteren Bereich ist die Ruckbox bestens gegen Nässe geschützt. Durch einen speziellen abwaschbaren Kunststoffboden, der aber konstruktionsbedingt niemals Bodenkontakt hat, ist der gesamte Inhalt der Ruckbox sehr gut geschützt. Besonderer Clou: In dem Boden befindet sich ein zusätzliches Fach, was z.B. eine Large System Box oder Wechselkleidung aufnehmen kann. Die Ruckboxen sind sowohl für den Transport auf dem Trolley als auch auf dem Rücken konstruiert, wobei das Tragesystem wieder einmal foxtypisch sehr durchdacht ist und folgende Varianten zulässt:
1. "Rucksack Modus": Hierfür stehen stabile und gut gepolsterte Tragegurte zur Verfügung.
2. "Trolley Modus": Das Komplette Tragesystem lässt sich einfach per Reißverschluss abnehmen. Es bleibt ein gepolsterter Handgriff, der es ermöglicht, die Box über kurze Strecken wie eine Carryall zu tragen oder aber einfach auf den Trolley zu heben.
3. "Universal Modus": Wer öfter mal das Gewässer und / oder die Angelstelle wechselt und die Box mal auf dem Rücken und ein anderes mal auf dem Trolley transportieren will, der kann auch einfach das Tragegestell an der Box lassen und beim Transport mit dem Trolley einfach mit einer Stoffklappe abdecken.

Praxis:
Der Transport auf dem Rücken geht dank der guten Tragegurte sehr problemlos, wobei man bei der vollgepackten Euro-Box schon einiges zu tragen hat. Auf dem Trolley ist die kleinere Compact-Box aufgrund ihrer flacheren Bauweise besser unterzubringen. Die Tatsache, dass die Beine der Evolution Ruckboxen nicht höhenverstellbar sind, stört in der Praxis kaum, Probleme mit der Standfestigkeit sollte es allenfalls an sehr steilen Hängen oder unebenen Stellen geben. Am Angelplatz angekommen zeigt sich ein weiterer Vorteil der Ruckboxen: Beide haben ein kleines Tablett, das unter der Stoffklappe auf dem Alugestell sitzt und natürlich auch abnehmbar ist. Auf diesem Tablett kann man wunderbar die Montagen vorbereiten und während der Session diverse Kleinteile ablegen. Doch wie kommt man bei zurückgeklappter Stoffabdeckung an die üblicherweise in der Klappentasche untergebrachte Tacklebox ran? Auch daran hat Fox gedacht: Das Fach hat nämlich einen Reißverschlusszugang von der Unterseite und lässt sich damit problemlos öffnen. Einziges Manko: für die neuen F-Boxen ist die untere Öffnung leider nicht groß genug. Vielleicht werden die neuen Evo-Boxen ja ebenfalls angepasst, um diesen Mangel zu beseitigen.
Das Innenfach eignet sich bestens für den Transport eines Schlafsackes. Beim Euro-Modell bleibt zudem noch zusätzlicher Stauraum für Lebensmittel, Kochgeschirr oder Bekleidung. Das Compact-Modell fasst aber immerhin auch einen sehr voluminösen Schlafsack wie den Kogha Extreme.
Das Alugestell ist so stabil, dass man die Ruckbox auch durchaus als vorübergehende Sitzgelegenheit benutzen kann. Die Compact-Box hat hierzu eine optimale Höhe. Für den Einsatz als Bivvytable ist ebenfalls die Compact Box besser geeignet, da sie höhenmäßig mit dem Bedchair auf einer Ebene liegt.
Die vielen großen und kleinen Zusatztaschen sind durch leichtgängige und griffige Reißverschlüsse gut zu öffnen und wieder zu verschließen. Für schnell benötigte Kleinteile sind auf den Reißverschlusstaschen weitere Netztaschen aufgesetzt. Alles in allem also mehr als reichlicher Stauraum für das geliebte Carp-Tackle.

Fazit:
Die Evolution Ruckboxen sind in Sachen Design und Qualität echte Spitzenprodukte. Für welche der beiden man sich entscheidet hängt davon ab, was man sonst noch so an Taschen hat und was man alles transportieren möchte. Ich persönlich habe mich für die Compact Box entschieden, weil sie für den Trolley besser geeignet ist und im Bivvy als Tisch besser gepasst hat. Wer jedoch neben dem Futteral nur noch eine Tasche mitnehmen möchte, dem sei die Euro Box empfohlen. Wie auch immer: beide Ruckboxen sind absolut empfehlenswert. Zum Schluss noch ein Tipp: Das Alugestell der Boxen muss selbst zusammengebaut werden. Das anschließende anbringen der Tellerfüße gestaltet sich sehr mühsam und hat bei mir dazu geführt, dass am Ende ein Fuß gebrochen ist (An der Stelle nochmals herzlichen Dank an das Team von Clemens Angelsport für den super Support und die Beschaffung von zwei kostenlosen Ersatzfüßen). Die Füße lassen sich wesentlich einfacher anbringen, wenn man sie vorher ein paar Minuten in heißes Wasser legt und anschließend einen Tropfen Öl in das Kugelgelenk träufelt.

Bezugsquelle:
Clemens Angelshop, KL-Angelsport, Angelgeräte Wilkerling, ...


[Homepage | Gästebuch | Feedback | Forum | Shop]

Fehlt die Navigationsleiste am linken Bildrand? Bitte hier klicken!

Copyright © 2004 by boilie.de All rights reserved. webmaster@boilie.de


powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!