| Symbol: | Amboss | Kulturkreis: | Antike
Christentum | Bild: |  | zum Bild: | | Bedeutung: |
- Der Amboss ist in der Antike das Emblem der Tugend, der Tapferkeit und der Stärke (fortitudo).
- Ein Schmiedeamboss ist das Attribut des Tubalkain, des "ersten Meisters der Metallbearbeitung" (1. Mose 4, 22), der Heiligen Eligius (Schutzpatron der Schmiede) und Galmier.
- Marterinstrument des hl. Adrian.
- Mit Goldschmiedeamboss dargestellt: hl. Apelles von Genua, Bernward von Hildesheim, Dunstan von Canterbury, Eligius von Noyon.
| Beispiele: | | Quellen: | | Links: | http://www.kunstzitate.de |
|
|