Inhalt: | Jetzt kann jeder selbst zu überprüfen, ob ein Dialer registriert ist und ob Verbindungsentgelte dieser Mehrwertdiensterufnummer überhaupt gezahlt werden müssen.
Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) hält auf http://www.regtp.de eine Datenbank bereit, die sämtliche aktuell registrierten 4051 Dialer auflistet. Die Reg TP macht also Ernst mit der Bekämpfung des Missbrauchs von (0)190er/(0)900er Mehrwertdiensterufnummern.
Bei der Datenbankabfrage kann zusätzlich zu der Rufnummer die Versionsnummer des Dialerprogramms eingegeben werden. Die Versionsnummer findet sich beim Aufruf des Dialerprogramms. Ebenso kann der Hashwert, ein Wert zur Identifizierung und Prüfung einer Datei auf minimale Änderungen, eingegeben werden. Ein Programm, mit dem sich der Hashwert eines Dialers ermitteln lässt, gibt's natürlich auch bei www.regtp.de zum Download.
Ein Vergleich des Dialer-Hashwerts mit dem Wert, der in der Datenbank der Reg TP gespeichert ist, ergibt also eine verlässliche Auskunft über die Identität des angefragten mit dem registrierten Dialer nach dem Motto: "Nur wo der Hashwert stimmt, ist auch der richtige Dialer drin!" Das Suchergebnis nennt u.a. den Inhalteanbieter mit Namen und die ladungsfähiger Anschrift, sozusagen "gerichtsfest".
Die Dialer-Datenbank finden sie unter http://www.regtp.de/mwdgesetz/in_12-01-00-00-00_m/05/index.html
(Copyright 2003 by www.anwaltsbuero.com)
|