Datum | News | mehr |
17.11.10 | Brodersdorf: Carport - Brand griff auf Dachstuhl über
In den frühen Morgenstunden des 17.11.2010 brannte ein Carport in Brodersdorf. Durch das Feuer wurde auch der Dachstuhl des angrenzenden Einfamilienhauses beschädigt, Menschen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.
Kurz nach vier Uhr Morgens teilten die Hauseigentümer der Leitstelle mit, dass die linke Seite ihres Doppel - Carports brennen würde. Nach Angaben der Bewohner sind diese durch den Brandgeruch geweckt worden, der Ehemann hat noch versucht, den Brand mit Wasser aus dem Gartenschlauch einzudämmen. Die eingesetzten Freiwilligen Feuerwehren aus Brodersdorf und Laboe konnte ein Übergreifen der Flammen auf den Dachstuhl des Einfamilienhauses zunächst nicht verhindern. Zur weiteren Brandbekämpfung mussten die Helfer Teile der Dacheindeckung entfernen, erst dann konnte das Feuer gelöscht werden. Die Hausbewohner kamen mit dem Schrecken davon, das Haus bleibt weiterhin bewohnbar.
Die Kriminalpolizei Plön hat die Ermittlungen aufgenommen, zur Brandursache und Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden.
Quelle: Pressemitteilung
Die Feuerwehren Alt- und Neuheikendorf wurden ebenfalls alarmiert und gingen im rückwärtigen Bereich des Hauses in Bereitstellung. Weiteres Tätigwerden wurde nicht erforderlich. (jb)
| |
13.11.10 | Beim gestrigen Preisskat im Haus der Sicherheit in Altheikendorf konnte die Freiwillige Feuerwehr Neuheikendorf den 1. Platz erzielen.
1. Platz - FF Neuheikendorf 2. Platz - FF Schönberg 3. Platz - FF Mönkeberg 4. Platz - FF Schönkirchen 5. Platz - FF Altheikendorf FF Tökendorf hat abgesagt.
Die freiwilligen Feuerwehren Altheikendorf, Neuheikendorf, Mönkeberg, Schönberg, Tökendorf und Schönkirchen treffen sich regelmäßig in den Wintermonaten um Preisskat zu spielen. Fünf Mitspieler pro Wehr sind anwesend. Die besten drei Einzelergebnisse einer Wehr werden summiert. Dadurch ensteht die Gesamtpunktzahl einer Wehr. Die beste Wehr erhält den Wanderpokal und die 15 besten Einzelspieler erhalten jeweils einen Preis. Es werden zwei Runden gespielt. 32 Spiele pro Runde am Vierertisch und 24 am Dreiertisch.
Der nächste Preisskat findet am 21.01.2011 in Neuheikendorf statt. (jb)
| |
11.11.10 | Kindergarten besucht Haus der Sicherheit.
Im Rahmen der Brandschutzerziehung hat heute eine Gruppe des Fördekindergartens die Feuerwehr im Haus der Sicherheit besucht.
Nach einem gemeinsamen Frühstück im Schulungsraum der Feuerwehr wurde über die Aufgaben der Feuerwehr gesprochen. Was macht die Feuerwehr und welche Möglichkeiten hat sie um zu helfen. Anschließend wurde der sichere Umgang mit dem Feuer anhand einer Kerze demonstriert. Auch das Verhalten im Brandfall, insbesondere die wichtige Notrufnummer 112 und der Inhalt eines Notrufes wurde von den Kindern gelernt. Der Notruf wurde anschließend mit Hilfe des Notruftrainers von den Kindern geübt.
Nach einer Stunde Theorie kam dann der praktische Teil. Zuerst wurde der Einsatzschutzanzug gezeigt und danach konnten sich die Kinder die Fahrzeuge von innen und außen ansehen.
Zum Schluß sah die Gruppe nochmal einen Feuerwehrmann, der sich mit Atemschutz ausgerüstet hatte.
Die Gruppe Brandschutzerziehung/Brandschutzausbildung (BE/BA) war sehr zufrieden mit dem Besuch und freut sich über weitere Besuche bei der Feuerwehr.
Bilder von dem Besuch sind auf der FF Heikendorf Facebook Seite zu finden. (jb)
| Bilder auf FF Heikendorf Facebook |
11.11.10 | Hinweise auf Brandstiftung im ehemaligen Gasthof in Heikendorf - Versicherung setzt hohe Belohnung aus
Heikendorf (ots) - In der Nacht vom 14.07.2010 auf den 15.07.2010 ist es kurz vor 02.00 Uhr morgens zu einem Schadensfeuer im Neuheikendorfer Weg in Heikendorf gekommen. Dabei ist ein leer stehender, ehemaliger Gasthof, durch den Brand weitestgehend zerstört worden. Menschen kamen nicht zu Schaden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Plön in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Kiel haben eindeutige Hinweise darauf ergeben, dass es sich um eine vorsätzliche Brandstiftung gehandelt hat. An der Brandstelle konnten sie so genannte Brandbeschleuniger nachweisen, des Weiteren stand beim Eintreffen der Feuerwehr eine Tür im rückwärtigen Gebäudeteil offen. Der Schlüssel steckte noch von Außen im Türschloss. Die Befragung von Zeugen hat ergeben, dass es kurz vor dem Brand aus dem Gebäude einen lauten Knall gegeben haben soll und dass anschließend zwei Personen weggelaufen sind. Kurze Zeit später konnte beobachtet werden, wie ein dunkler Kleinwagen davonfuhr. Für Hinweise, die zur Ermittlung des Täters oder der Täter führen, hat die Versicherung mittlerweile eine Belohnung von 3.000.- Euro ausgesetzt. Die Kriminalpolizei Plön bittet Zeugen weiterhin um Hinweise. Wer Angaben zur Tat machen kann oder wem verdächtige Personen in den frühen Morgenstunden des 15.07.2010 aufgefallen sind, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 04522- 50050 mit der Polizei in Plön in Verbindung zu setzen oder den Polizeiruf 110 zu wählen.
Quelle: Pressemitteilung (jb)
| |
05.11.10 | FW-LFVSH: 120 Einsätze für die Feuerwehren
Kiel (ots) - Zu über 120 Hilfeleistungs- und Unwettereinsätzen wurden die Feuerwehren in Schleswig-Holstein nach den schweren Regenfällen der vergangenen Tage gerufen.
Zahlreiche Einsätze werden derzeit noch abgearbeitet, da einige Hausbesitzer erst in den frühen Morgenstunden ihren mit Regenwasser vollgelaufenen Keller entdeckt haben.
Verletzte Personen wurden nicht gemeldet. Spektakuläre Großschadenslagen blieben glücklicherweise aus. Im Wesentlichen handelte es sich um das Lenzen überschwemmter Strassen und vollgelaufener Keller. In einigen Bereichen mussten zusätzlich umgewehte Bäume oder abgebrochene Äste beseitigt werden.
Seine besondere Anerkennung für die ehrenamtlichen Helfer sprach Landesbrandmeister Detlef Radtke aus: "Die Feuerwehrangehörigen haben bei widrigen Witterungsverhältnissen gearbeitet - zum Wohle und Schutz der Bevölkerung. Dafür gebührt besonderer Dank. Unser flächendeckendes Netz der Freiwilligen Feuerwehren hat sich wieder einmal bewährt."
Nach dem Starkregen ist "vor dem nächsten Starkregen". Daher gibt der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein einige Tipps und bittet um Beachtung.
-Reinigen Sie die Wasserabläufe auf Ihrem Grundstück oder an den Dachrinnen
-Sichern Sie Gegenstände auf Terrassen, Balkonen und in Gärten, wenn diese sich nicht in Gebäude bringen lassen
-Helfen Sie den Helfern: Bei wenigen Zentimetern Wasser im Keller ist nicht unbedingt der Einsatz der Feuerwehr erforderlich - hier ist ein wenig Eigeninitiative gefragt, um das Wasser eigenständig zu entfernen
-Informieren Sie sich über die aktuelle Wetterentwicklung regelmäßig über Rundfunk, Fernsehen oder Internet
-Stellen Sie auch Fahrzeuge vor¬ausschauend und sicher ab
-Melden Sie Unfälle und Brände über die Notrufnummer 112. Bitte halten Sie die Notrufleitungen während eines Unwetters für wirkliche Notfälle frei und melden Sie Schäden, von denen keine akute Gefahr ausgeht, erst nach Ende des akuten Unwetterschubes.
Der Landesfeuerwehrverband ist die Vereinigung der im Brandschutz Tätigen. Er vertritt die Interessen der rund 60 000 Mitglieder in 1400 Freiwilligen Feuerwehren, 4 Berufsfeuerwehren, 30 Werk- und Betriebsfeuerwehren und über 400 Jugendfeuerwehren.
Quelle: Pressemitteilung (jb)
| |
30.10.10 | Herbstversammlung nur eine Halbzeit lang
In der Rekordzeit von 47 Minuten wurde gestern die Herbstversammlung der Ortswehr Neuheikendorf abgehalten. In dieser konnten Ingo Plambeck von der FF Molfsee, Britta Kostecki von der FF Altheikendorf und Andreas Schlicht sowie Kenneth Greve nach überstandenem Probejahr in der Einsatzabteilung begrüßt werden. Peter Haack wurde für 30 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Kurt Steen ist schon 50 Jahre in der Feuerwehr. Dörte Göttsch, Gerhard Behl und Sebastian Kastrup konnten einen Rang nach oben klettern und dürfen sich nach den dafür erforderlichen Lehrgängen Feuerwehrfrau/mann nennen. Unser Schriftführer Wolfgang Grawe trägt nun einen weiteren Stern auf jeder Seite seiner Schulterstücke und ist damit Hauptfeuerwehrmann mit drei Sternen. Der stellvertretende Kreiswehrführer Olaf Meier-Lührsdorf hatte auch noch eine kleine Überraschung im Gepäck. Er konnte Oliver Greve nach einem knappen halben Jahr Dienstzeit als Wehrführer zum Brandmeister ernennen. Damit ist schon alles wichtige für diese Herbstversammlung gesagt. Bilder dieser Veranstaltung werden in Kürze nachgeliefert. (mv)
| |
30.10.10 | Noch Restplätze auf dem 13. Heikendorfer Weihnachtsmarkt frei.
Am 20. November veranstaltet der Förderverein der Jugendfeuerwehr Heikendorf e.V. den mittlerweile 13. Weihnachtsmarkt in der Mehrzweckhalle und in der Grund- und Regionalschule. Einige Standflächen sind noch nicht vergeben. Hauptsächlich werden Bastel- und Kunstgewerbestände gesucht, aber auch andere schöne weihnachtliche Ideen sind willkommen. Interessenten können sich telefonisch an den Marktleiter Stephan Utecht unter der Rufnummer: 01520 9134777 wenden. Der Kontakt per Email ist unter der Adresse: foerderverein@jf-heikendorf.de auch möglich. (jb)
| Infos & Geschichte zum Weihnachtsmarkt |
29.10.10 | Vorverkauf für die Late-Irish-Folk-Halloween-Party gestartet
Am Samstag, 20.11.2010 veranstaltet die Feuerwehr Neuheikendorf wieder ein Event der Superlative. Dann werden die Freunde des Irish Folk voll auf ihre Kosten kommen. Mit von der Partie sind wieder Paddy Schmidt mit seinem Bandkollegen Uhu Bender, die Formation "Get Wet" und natürlich die in den Markt drängenden Harvey´s Wake. Einlass für diese Veranstaltung ist um 18.00 Uhr. Irische Spezialitäten in fester und flüssiger Form runden diesen Abend ab. Wer Karten für dieses Event erwerben möchte, kann dies jeden Dienstag in der Zeit von 18 - 21 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Neuheikendorf tun. (mv)
| Zum Plakat |
12.10.10 | Alarmübung in Laboe
Bei einer Alarmübung der Feuerwehr Laboe am 11.10.10 wurde die Ortswehr Neuheikendorf um 18:40 Uhr zur Unterstützung alarmiert. Eingeklemmte Personen mussten aus einem Fahrzeug befreit werden. An der Übung waren der Rettungsdienst, die Polizei und das Kriseninterventionsteam beteiligt.
Ein Bericht mit Bildern ist auf der Homepage der FF Laboe verfügbar. (jb)
| Zur FF Laboe |
06.10.10 | Das Video zur Leistungsbewertung gibt es jetzt auf dem FF Heikendorf YouTube Kanal zu sehen. (jb)
| Video zum Roten Hahn |