Datum | News | mehr |
14.11.03 | Die freiwilligen Feuerwehren Altheikendorf, Neuheikendorf, Schrevenborn, Mönkeberg, Schönberg, Tökendorf und Schönkirchen treffen sich regelmäßig in den Wintermonaten um Preisskat zu spielen.
Fünf Mitspieler pro Wehr sind anwesend. Die besten drei Einzelergebnisse einer Wehr werden summiert. Dadurch ensteht die Gesamtpunktzahl einer Wehr.
Die beste Wehr erhält den Wanderpokal und die besten Einzelspieler erhalten jeweils einen Preis.
Heute abend wurde in Schönkirchen gespielt:
Diesmal hat die FF Schrevenborn den 2. Platz erzielt, der 6. Platz geht an die FF Neuheikendorf. Die FF Altheikendorf hatte kurzfristig abgesagt.
| Weitere Infos zum Preisskat |
09.10.03 | Probsteier Artikel - Feuerwehr übte Ernstfall
| Zum Artikel |
30.09.03 | Kieler Nachrichten Artikel - Übung sah wie echter Unfall aus.
| Zum Artikel |
27.09.03 | Am Nachmittag ging es gleich mit dem "Üben" weiter. Aber diesmal war der Nachwuchs dran. Die Jugendfeuerwehren aus Mönkeberg, Schönkirchen und Heikendorf hatten ein Feuer auf dem Gutsgelände in Schrevenborn zu bekämpfen.
Während der einen Übung kam schon die nächste Übung: Ein brennender PKW beim Festplatz am Schulredder wurde durch die JF Heikendorf gelöscht
| Zur JF Seite |
27.09.03 | Ein Großübung am Samstag vormittag sorgte für ein großes Aufsehen am Tobringer. Dort wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen simuliert. Leider war der LKW mit giftigen und ätzenden Stoffen beladen. Das heißt, viele Einsatzkräfte sind nötig, um solch einen Gefahrgutunfall abzuarbeiten.
Die Ortswehr Schrevenborn hat einen Bericht mit Bildern auf ihrer Homepage zusammengestellt.
| Zur Homepage der FF Schrevenborn |
26.09.03 | Die freiwilligen Feuerwehren Altheikendorf, Neuheikendorf, Schrevenborn, Mönkeberg, Schönberg, Tökendorf und Schönkirchen treffen sich regelmäßig in den Wintermonaten um Preisskat zu spielen.
Fünf Mitspieler pro Wehr sind anwesend. Die besten drei Einzelergebnisse einer Wehr werden summiert. Dadurch ensteht die Gesamtpunktzahl einer Wehr.
Die beste Wehr erhält den Wanderpokal und die besten Einzelspieler erhalten jeweils einen Preis.
Heute abend wurde in Mönkeberg gespielt:
Diesmal hat die FF Altheikendorf den 1. Platz erzielt, der 5. Platz geht an die FF Neuheikendorf und den 6. Platz erreichte die FF Schrevenborn.
| Weitere Infos zum Preisskat |
23.08.03 | Heute fand der Ostuferpokal in Klausdorf statt. Die Heikendorfer Wehren waren mit 4 Staffeln anwesend. Altheikendorf 1 hat den 6. Platz, danach Schrevenborn mit dem 7. Platz und Altheikendorf 2 hat den 12. von 12 Plätzen erzielt. Die Jugendfeuerwehr hat leider den 5. Platz von fünf Jugendgruppen erzielt. Aber alle Teilnehmer waren mit großen Spaß dabei. Der nächste Ostuferpokal findet in Flüggendorf statt. Den 1. Platz hat übrigens die FF Brodersdorf gemacht.
| |
21.08.03 | Bilder vom "Tag der offenen Tür" in Neuheikendorf sind online.
| Zu den Bildern auf www.ff-neuheikendorf.de |
16.08.03 | Heute war es soweit. Der große Tag, die Einweihung, ab 11.00 Uhr ging es los mit vielen Grußworten. Es waren ungefähr 200 geladene Gäste anwesend. Danach wurde ein kleiner Imbiss gereicht.
Am Nachmittag nutzten wirklich sehr viel Bürgerinnen und Bürgen und schauten sich das neue "Haus der Sicherheit" gründlich von oben bis unten an.
Wir verweisen an dieser Stelle auf die Homepage der Gemeinde Heikendorf. Das Rad muss ja nicht jedesmal neu erfunden werden. Dort finden Sie einen Bericht mit vielen Bildern zum Tagesablauf.
| externer Link: Bericht auf www.heikendorf.de |
10.08.03 | Endlich ist es soweit. Die Polizeistation Heikendorf, die Ortswehr Altheikendorf, sowie die Jugendfeuerwehr ziehen offiziell in das neue Haus am Grasweg um. Der offizielle Teil findet von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr statt. Ab 14.00 Uhr wird das "Haus der Sicherheit" vorgestellt. Interessierte Bürger/innen können das Gebäude besichtigen. Im Laufe des Tages bis 18.00 Uhr:
- Kaffee und Kuchen - Grillstand - Getränkestand - Polizeimotorrad - Buggy für Rundfahrten
Wir hoffen, dass sich viele Bürger/innen für das neue "Haus der Sicherheit" interessieren und heißen Sie herzlich willkommen!
| aktueller Baufortschritt |