Datum | News | mehr |
11.04.04 | Wir wünschen allen Besuchern dieser Seite ein frohes Osterfest.(mv) | |
06.04.04 | Der Förderverein der Jugendfeuerwehr Heikendorf e.V. und die Jugendfeuerwehr Heikendorf weisen darauf hin, dass in diesem Jahr das Osterfeuer in Heikendorf nicht durchgeführt wird. (jb)
| Zur JF Seite |
03.04.04 | Alle drei Ortswehren und die Jugendfeuerwehr haben sich heute, wie auch viele andere Vereine und Organisationen und Heikendorfer Bürger, an der diesjährigen Umweltaktion "Frühjahrsputz 2004" beteiligt.
Nach zwei Stunden "Unrat sammeln" trafen sich alle zum gemeinsamen Erbsensuppenessen auf dem Gemeindebetriebshof. (jb)
| |
27.03.04 | Am 25.03.04 verstarb Norbert Drahovzal. Er war langjähriges Mitglied und ehemaliger Wehrführer der Ortswehr Schrevenborn. (jb)
| Zur Ortswehr Schrevenborn |
16.03.04 | Die Ortswehr Schrevenborn nimmt jetzt schon ein Jahr an dem Projekt "SMS - Alarmierung" teil. Damit ist es uns möglich, parallel zur herkömmlichen Funkmelderalarmierung, unsere Kameraden per Handy und Festnetztelefon (Vorlesen der SMS durch den Sprachcomputer) zu erreichen.
Das System ergänzt unsere Funkmeldeempfänger. Wo der Meldeempfänger kein Empfang hat oder nicht gehört wird, hat das Handy klare Vorteile. In unserer Testphase wurde festgestellt, dass jeder Kamerad spätestens nach drei Minuten die SMS auf das Handy oder einen Anruf auf sein Festnetztelefon bekommen hat.
Außerdem wird das System als Terminerinnerung, bzw. Info-Newsletter genutzt. Wenn ein Dienst z.B. verschoben wird, muss der Wehrführer nicht jeden Kameraden einzeln anrufen, er verschickt einfach eine einzige SMS. Dadurch wird viel Zeit und natürlich auch Telefonkosten gespart.
Wir haben im Laufe der Zeit festgestellt, dass durch die ergänzende SMS - Alarmierung mehr Kameraden an den Einsätzen beteiligt sind. Also, voller Erfolg !!! (jb)
| Zur SMS Alarmierung |
09.03.04 | Jahresbericht 2003 des Gemeindewehrführers ist online.
Das Jahr 2003 begann mit dem Neujahrsempfang der Gemeinde, in dem unserer Bürgervorsteher die ehrenamtliche Arbeit in der Gemeinde besonders hervorhob und hierbei die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr mit ansprach. In Neuheikendorf wurde schnell bei starkem Frost und festem Eis der Dorfteich....
| weiter zum kompletten Bericht |
07.03.04 | Am Freitag, dem 05.03.2004 fand in Schönberg der nicht öffentliche Feuerwehrskat statt.
Dabei belegte die Ortswehr Altheikendorf den 5.Platz. Die Ortswehr Neuheikendorf kam auf den 6.Platz. Der 7. und letzte Platz ging an die Ortswehr Schrevenborn. (mv)(jb)
| Weitere Infos zum Preisskat |
20.02.04 | Auf der heutigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heikendorf wurde der amtierende Gemeindewehrführer Hugo Schneekloth wiedergewählt.
In der Einsatzabteilung befinden sich momentan 90 aktive Mitglieder: 38 in der Ortswehr Altheikendorf, 36 in der Ortswehr Neuheikendorf und 16 Mitglieder in der Ortswehr Schrevenborn. Die Jugendfeuerwehr Heikendorf hat 18 Kameraden. Insgesamt sind 10 Frauen in der Einsatzabteilung.
Die Ortswehren haben im Berichtsjahr 2003 57 Einsätze abgearbeitet.
Der stellvertetende Jugendfeuerwehrwart Uwe Scholl wurde für 20 Jahre Jugendfeuerwehrarbeit ausgezeichnet. Löschmeister Scholl wurde die Leistungsspange in Silber verliehen. Ernst Günther Schleert wurde für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Ortswehr Neuheikendorf ausgezeichnet. (jb)
| |
14.02.04 | Am 13.02.04 fand die Jahreshauptversammlung der Ortswehr Neuheikendorf statt. Das Einsatzgeschehen kann man mit 16 Einsätzen durchaus als sehr ruhig bezeichnen.
So kam die Versammlung relativ zügig zu den Wahlen, Ehrungen und Beförderungen. Es wurde neben dem Ortswehrführer auch noch der stellvertretende Gruppenführer und der Kassenwart gewählt. Alle wurden in ihrem Amt bestätigt. Somit geht der Ortswehrführer Horst Hinz in seine fünfte Amtsperiode. Für seine jetzt 24 jährige Amtszeit bedankte sich, im Namen der Wehr, der stellvertretende Ortswehrführer und überreichte ihm ein Geschenk, in Form einer viertägigen Reise nach Berlin.
Danach wurden noch einige Ehrungen und Beförderungen durchgeführt. Es folgten die Grußworte der Gäste. Hierbei ist herauszuheben, das der Bürgermeister ein neues Fahrzeug in Aussicht gestellt hat, denn das Löschgruppenfahrzeug (LF 16) ist nunmehr 25 Jahre alt. (mv)
| Zur Seite der Ortswehr Neuheikendorf |
10.02.04 | Am 06.02.03 führte die Ortswehr Altheikendorf ihre diesjährige Jahreshauptversammlung durch. Höhepunkt waren durch den Präsidenten des DFV durchgeführte Ehrungen. Ein ausführlicher Bericht erscheint hier in wenigen Tagen. (wa)
| |