Datum | News | mehr |
20.04.11 | 
Landwirtschaftsministerium warnt vor Wald- und Grasbrandgefahr - Vorsicht bei Osterfeuern
KIEL. Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume warnt erstmals in diesem Jahr vor erhöhter Wald- und Grasbrandgefahr in Schleswig-Holstein. Der deutsche Wetterdienst rechnet in seiner aktuellen Prognose für das kommende lange Osterwochenende auf Grund des trockenen Frühjahrswetters mit einer hohen Brandgefahr in nahezu allen Landesteilen.
Trotz des einsetzenden Austreibens der Laubbäume und Bodenpflanzen ist die Gefahr von Wald- oder Grasbränden derzeit noch besonders hoch. Der Boden ist mit trockenem Laub, Gras und anderen Pflanzenresten des Vorjahres bedeckt, die auch wegen des trockenen Wetters immer noch sehr leicht zu entzünden sind. Die Zündfähigkeit des Materials wird durch Tau in den Morgenstunden nur zeitweise verringert. Zugleich ist das milde Frühjahrswetter für viele Menschen gerade zum langen Wochenende ein willkommener Anlass für Ausflüge in die Natur. Hier ist also ebenso Vorsicht geboten wie bei den bevorstehenden Osterfeuern.
Durch umsichtiges Verhalten können Brände vermieden werden: Insbesondere das Rauchen, Feuermachen oder Grillen im Wald sollte im ganzen Land unterbleiben. Auch das Abstellen von Kraftfahrzeugen mit heißem Katalysator auf Flächen mit leicht brennbarem Untergrund ist gefährlich.
Wer einen Wald- oder Grasbrand entdeckt, sollte so schnell wie möglich die nächstgelegene Forstdienststelle, die Polizei oder die Feuerwehr verständigen. Grundsätzlich ist die Brandlast in Schleswig-Holstein insbesondere in den Wäldern wegen der vergleichsweise kleinräumigen Laub- und Mischwaldgebiete, die den besonders gefährdeten Altersklassen entwachsen sind, eher gering. Auch die frühzeitige Entdeckung und Meldung von Bränden in den vergangenen Jahren hat zu dieser erfreulichen Bilanz beigetragen. (Quelle: Pressemitteilung)(wal) | Übersicht zur Waldbrandgefahr |
26.03.11 | Flohmarkt sehr gut besucht.
Der heutige Baby- und Kinderflohmarkt in der Mehrzweckhalle wurde sehr gut besucht. Verkäufer und Besucher waren im Großen und Ganzen zufrieden. Auch der Veranstalter war vom Ablauf der Veranstaltung positiv überrascht. Aufgrund der Tatsache, dass der Flohmarkt dieses Jahr zum ersten Mal stattgefunden hat, ist der Förderverein der JF Heikendorf e.V. bestrebt den nächsten Flohmarkt im März 2012 noch weiter zu verbessern. Vorschläge und Kritik werden auf der FF Heikendorf Facebook Seite oder per Email an foerderverein@jf-heikendorf.de gerne entgegen genommen. (jb)
| |
21.03.11 | Am letzten Wochenende, am Samstag den 19. März trafen sich wieder Feuerwehren in unserer Sporthalle, um ein Fussballturnier auszuspielen. Erstmalig bei dieser fünften Auflage nahm die HDW Werksfeuerwehr teil und war damit die einzige Mannschaft, die nicht im Kreis Plön beheimatet ist. Jedenfalls nicht vollständig, denn einige Kameraden gehören Wehren im Kreise Plön an.
Um 12 Uhr erfolgte der erste Anstoss in diesem Spassturnier vom letztmaligen Sieger den Kameraden aus Kührsdorf und Wahlstorf. Das dies nicht der letzte sein sollte, war allen klar, da neben dem Spass auch das Toreschiessen nicht zu kurz kommen sollte. Wie bei den anderen Turnieren auch setzten sich Favoriten durch, es gab aber auch die ein oder andere Überraschungsmannschaft. Zum Glück verliefen die Spiele meist sehr fair, so das nicht eine Zeitstrafe verhängt werden musste und auch sonst hatten unsere Unparteiischen einen eher ruhigen Nachmittag.
Den Turniersieg errang in diesem Jahr abermals die Wehr Kührsdorf/Wahlstorf. Sie konnten das Finale deutlich gegen die FF Depenau gewinnen. Die Wehr aus Kossau setzte sich genauso deutlich im kleinen Finale gegen das HDW-Team durch und belegte Rang drei. Die Heikendorfer Vertretung belegte einen guten sechsten Rang. Ich hoffe es hat allen Spass gemacht und wir sehen einige im nächsten Jahr wieder. (mv) | |
20.03.11 | Das 5. Fussballhallenturnier ist vorbei. Hier die Ergebnisse:
1. --> Kührsdorf/Wahlstorf 2. --> Depenau 3. --> Kossau 4. --> HDW 5. --> Rosenfeld 6. --> Heikendorf 7. --> Schellhorn 8. --> Grossharrie 9. --> Krokau 10. --> Plön 11. --> Dörnick/Kalübbe 12. --> Klausdorf (jb)
| |
08.03.11 | Baby- und Kinderflohmarkt ausgebucht.
Am 26. März findet ein Baby- und Kinderflohmarkt in der Mehrzweckhalle Heikendorf statt. Der Förderverein der JF Heikendorf e.V. gibt bekannt, dass alle Standflächen vergeben wurden und weitere Anmeldungen nicht mehr angenommen werden. (jb)
| |
25.02.11 | Auf der heutigen Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Heikendorf wurde der Oberlöschmeister und stv. Ortswehrführer der Ortswehr Altheikendorf Jörg Taube zum Brandmeister befördert. (jb) | |
22.02.11 | Der neue Jugendausschuss der Jugendfeuerwehr wurde heute gewählt: Jugendgruppenleiter: Johann Max Retwisch Jugendgruppenführer: Daniel Braatz Kassenwart: Justus Braatz Schriftwart: Cesar Valbuena Rosales Beisitzer: Leon Lorber
zusätzlich wurden noch zwei Kassenprüfer gewählt: Charlotte Ellendt und Johannes Weidmann (jb) | |
20.02.11 | Stefan Wiese geht in die dritte Amtszeit als Gerätewart
Auf der Jahreshauptversammlung der Ortswehr Neuheikendorf am Freitag, 18.02.2011 war das nicht die einzige Personalie. Ausserdem verliessen aus Alters- oder Krankheitsgründen vier Kameraden die Einsatz- bzw. Reserveabteilung. Gerhard Engelstätter, Rainer Knorrek, Heinz Potrafki und Bernd Talleur verstärken die ohnehin schon gigantische Ehrenabteilung und vergrössern diese auf 24 Kameraden. Malte Kleinfeld hat seinen Arbeitsplatz und seinen Wohnort in Raisdorf gefunden und wechselt per sofort zur ortsansässigen Feuerwehr. Zur Kassenprüferin wurde Britta Kostecki gewählt. Stefan Schlierf darf sich ab sofort Oberfeuerwehrmann nennen, absolvierte er doch alle dafür nötigen Lehrgänge und seine Dienszeit liess dies zu. Kenneth Greve hat sicherlich schon einen würdigen Platz für seine Ernennungsurkunde zum Feuerwehrmann gefunden.
In seinem Jahresbericht ging Wehrführer Oliver Greve nocheinmal auf die Arbeiten und Veranstaltungen im letzten Jahr ein. Hervorzuheben waren sicherlich die Beachparty, die Kameradschaftsfahrt und die Bewältigung der Leistungsbewertung Roter Hahn Stufe II. Jörg Kleinfeld, seines Zeichens stellvertretender Wehrführer, wusste von 39 Einsätzen zu berichten, wobei der Grossbrand des Gasthofes Köppen zu den spektakulärsten gehörte. 15 technische Hilfeleistungen rundeten das Einsatzgeschehen ab.
Die anwesenden Gäste aus Politik, Polizei und Feuerwehr wollten auch nicht so viel von sich geben, sodass die Versammlung schon nach rund 60 Minuten geschlossen werden konnte. (mv) | |
17.02.11 | Jubiläum! Unser Besucherzähler auf dieser Homepage hat heute die 100000 überschritten. (jb) | |
11.02.11 | Baby- und Kinderflohmarkt in Heikendorf
Nach dem erfolgreichen Weihnachtsmarkt im November 2010 wird der Förderverein der Jugendfeuerwehr Heikendorf e.V. erstmalig einen Flohmarkt in der Mehrzweckhalle organisieren. Dies soll eine spezieller Flohmarkt für Baby- und Kinderbekleidung, Umstandsmode, Bücher und Schulbedarf, Spielzeug und weiteres rund ums Baby & Kind werden. Der Flohmarkt findet am 26. März 2011 von 12 – 17 Uhr statt. Ausschließlich private Anbieter können sich per Email an: foerderverein@jf-heikendorf.de wenden oder unter der Rufnummer 01520 9134777 weitere Informationen anfordern. (jb)
| |