Datum | News | mehr |
17.07.04 | Notruf 112 – der direkte Draht zu schneller Hilfe
Ein schneller und präziser Notruf ist das entscheidende Glied in der Rettungskette. Vor dem Hintergrund von Naturkatastrophen und Terrorgefahren verstärken die Feuerwehren deshalb ihre Aufklärungsarbeit. Auch die Feuerwehr Heikendorf beteiligt sich an der bundesweiten Plakataktion „Notruf europaweit: 112“. Mit dem markanten Motiv wollen Feuerwehren in den kommenden Wochen die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 propagieren.
Die Heikendorfer Feuerwehren wird jährlich ca. 60-mal zu Notfällen der unterschiedlichsten Art gerufen. Sie können aber nur schnell helfen, wenn sie ohne Umwege und mit den richtigen Angaben alarmiert werden. Das sollte in jedem Fall über den Notruf 112 geschehen.
Leider wissen noch zu wenige Menschen, dass die Nummer 112 auch in allen Handynetzen und mittlerweile in 34 europäischen Staaten der direkte Draht zu schneller Hilfe ist.
Bei der Abgabe des Notrufes sind folgende Angaben wichtig:
• Wer ruft an? • Was ist passiert? • Wo ist es passiert? • Beantworten Sie die Fragen der Leitstelle! Legen Sie erst auf, wenn die Leitstelle Sie dazu auffordert.
Die Kampagne „Notruf europaweit: 112“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums des Innern und des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Bundesweit wurden 150 000 Plakate für die Aufklärungsarbeit an die Feuerwehren verteilt. (jb)
| Zur OnlineChronik |
17.07.04 | Das Homepageteam hat seine Sommerpause beendet und demnächst sind wieder neue Themen auf der der FF Heikendorf Homepage zu finden.
Uns erreichen viele Email Anfragen, warum keine Einsätze mehr ins Internet eingetragen werden. Hierzu eine kurze Erläuterung:
Ein Einsatz darf nur eingetragen werden, wenn ein bestimmtes neues Formular ausgefüllt ist. Die Verwendung des Formulars wurde vom Gemeindewehrvorstand im April 2004 entschieden. Die Formulare liegen in den Gerätehäusern bereit und müssen nur ausgefüllt werden. Und genau hier ist die Kette unterbrochen. Die Formulare werden aus welchen Gründen auch immer, nicht von den verantwortlichen Personen ausgefüllt.
Wir, die Mitarbeiter des Homepageteam, haben schon mehrmals darauf hingewiesen, aber alle unsere Anmerkungen werden ignoriert. (jb)
| |
10.06.04 | Neulackierung des Mehrzwecksfahrzeuges (MZF) der Ortswehr Altheikendorf
Seit heute hat das MZF der Ortswehr Altheikendorf ein neues Outfit. Das Fahrzeug wurde komplett neu lackiert. Die alte Lackierung, die noch in Neon-Orange war, ist schon stark in die Jahre gekommen. Die neue Farbe ist jetzt das typische Feuerwehr-Rot. Das Mehrzweckfahrzeug ist für den Transport von Geräten und Personal geeignet und wird als Einsatzleitwagen eingesetzt. (jb)
| Zur OnlineChronik |
24.05.04 | Die Ortswehr Schrevenborn wurde in diesem Jahr 70 Jahre alt. Dieses Jubiläum wurde von den Mitgliedern der FF Schrevenborn am vergangenen Samstag gefeiert.
Die FF Schrevenborn wurde irgendwann vor 1933 als Gutsfeuerwehr des Gut Schrevenborn gegründet. Nachdem im Jahre 1928 die Gemeinden Alt- und Neu- Heikendorf zusammengelegt wurden, kommt es 1933 zur Zusammenlegung einer Amtsfeuerwehr, der die Ortswehren Altheikendorf, Neuheikendorf und Schrevenborn angehören. Die Gutsfeuerwehr Schrevenborn wird zu einer öffentlichen Freiwilligen Feuerwehr. Das Gründungsjahr wurde dann aber doch offiziell auf 1934 festgelegt. (jb)
| Weitere Infos auf der Homepage der Ortswehr Schrevenborn |
16.05.04 | Am heutigen Sonntag fand in Heikendorf der 15. Kreisfeuerwehrmarsch statt. 82 Gruppen marschierten 10km durch Heikendorf. Mit kleineren Problemen wie schmerzende Füße oder Abkommen vom Weg war der Marsch gg. 13:30 Uhr beendet und die letzten Teilnehmer traten die Rückfahrt an. Um 15:30 Uhr hatten wir die Aufräumarbeiten beendet, so dass die Veranstaltung dann auch für uns zu Ende war. (wa)
| Zur OnlineChronik |
13.05.04 | Gestern abend ab 19.30 Uhr staunten die Bewohner der drei Hochhäuser im Roesoll nicht schlecht, als die Feuerwehr mit der Drehleiter am Balkon "anklopfte". Wenn der Weg über das Treppenhaus versperrt ist, kann nur eine Drehleiter den zweiten Rettungsweg herstellen. Wie schnell und wie gut das funktioniert, wurde mit der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Schönberg getestet. Da in Heikendorf selbst keine Drehleiter vorhanden ist, wird diese im Einsatzfall aus Schönberg anrücken. (jb)
| Zur OnlineChronik |
08.05.04 | Noch wenige Tage: Am 16. Mai 2004 findet in der Gemeinde Heikendorf der 15. Kreisfeuerwehrmarsch des Kreisfeuerwehrverbandes Plön statt. Bis jetzt wurden über 700 Teilnehmer gemeldet, die am Kreisfeuerwehrmarsch teilnehmen.
Gäste und Zuschauer können sich gerne am "Haus der Sicherheit" ab 08.00 Uhr einfinden. Dort werden die Gruppen starten und nach dem Marsch mit einer Medaille geehrt. (jb)
| Weitere Infos zum Kreisfeuerwehrmarsch |
07.05.04 | Heute um 11 Uhr findet die standesamtliche Trauung von unserem Kameraden Löschmeister Sven Talleur, Mitglied der Ortswehr Neuheikendorf, statt. Um 16 Uhr ist die kirchliche Trauung in der evangelischen Kirche in Heikendorf.(mv)
| |
21.04.04 | Die Einsatzstatistik für das Jahr 2003 ist online. (jb)
| Zur Statistik |
15.04.04 | Noch 4 Wochen: Am 16. Mai 2004 findet in der Gemeinde Heikendorf der 15. Kreisfeuerwehrmarsch des Kreisfeuerwehrverbandes Plön statt. An diesem Tag werden über 1000 Feuerwehrleute mit über 120 Fahrzeugen aus dem gesamten Kreis Plön in der Gemeinde Heikendorf erwartet.
Feuerwehren, die beim Kreisfeuerwehrmarsch mitmachen wollen, können sich noch bis zum 2. Mai 2004 beim Kreisfeuerwehrverband Plön anmelden. (jb)
| Zur Ausschreibung |