Datum | News | mehr |
17.11.04 | Artikel aus den Kieler Nachrichten:
Heikendorf - Ein brennender Wohnwagen, ein dahinter ins Schleudern geratener Linienbus und zwei verunglückte PKW, ein Gefahrgut transportierender Kleinlaster, der im Straßengraben landete, sowie zahlreiche verletzte Personen:
Das war ein äußerst realistisches Schreckensszenario gestern Abend bei einer Feuerwehr-Großübung auf der B 502 in Höhe der Abfahrt Heikendorf-Süd. Kurz nach 18 Uhr wurden die Aktiven der drei Ortswehren Schrevenborn, Alt- und Neuheikendorf alarmiert. Beteiligt an der Übung war zudem die DRK- Einsatzbereitschaft Heikendorf, der Erkundungstrupp des Löschzuges Gefahrgut des Kreises Plön aus Laboe sowie die Bundeswehr-Feuerwehr des Munitionsdepot Jägersberg:
Rund 100 Hilfs- und Rettungskräfte waren im Einsatz. Autofahrer, die im Feierabendverkehr in Richtung Probstei unterwegs waren, wurden an der Abfahrt Heikendorf-Süd über die Brücke zurück geleitet auf die Bundesstraße 502. Dabei kam es bis nach 19 Uhr zu Rückstaus.
Nach schnellem Ablöschen des brennenden Wohnwagens galt es für die Sanitäter, die vielen "verletzten" Personen im Bus zu versorgen, die von der Jugendfeuerwehr gestellt wurden. Unter Einsatz von Rettungsschere und Spreizer mussten zwei eingeklemmte Pkw-Insassen aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Im Straßengraben verteilt lagen zunächst nicht näher zu bestimmende Fässer und Kartons, die der Kleinlaster transportiert hatte. Der mit Gefahrgut-Schutzanzügen und Messgeräten ausgestattete Erkundunstrupp konnte allerdings Entwarnung geben.
Für Heikendorfs Ortsfeuerwehren war diese gemeinsame Einsatzübung unter der Leitung von Gemeindewehrführer Hugo Schneekloth übrigens die erste auf der neuen B 502. uhl
| |
16.10.04 | Am gestrigen Freitag, dem 15.10.2004 fand die diesjährige Herbstversammlung der Ortswehr Neuheikendorf statt. Der Tagesordnung war zu entnehmen, das keine Ehrungen, Beförderungen und Wahlen vorzunehmen waren. Trotzdem wurden wichtige Punkte in der Versammlung abgearbeitet. Unter anderem wurde über eine Reise nach Berlin vom 05.05.2005 - 08.05.2005 gesprochen. Dort wird man sich mit den Kameraden der Partnerwehr aus Wiebelsbach treffen, um gemeinsam Berlin "unsicher" zu machen. Außerdem wurde rege über die bevorstehende 125 Jahr-Feier in 2006 diskutiert. Zu diesem Zweck wurde ein Planungsausschuß gebildet. Zum Schluß wurde noch über ein neues Event in Neuheikendorf gesprochen. Die 1. Heikendorfer Indoor-Beachparty. Diese Veranstaltung wird am Samstag, dem 29.01.2005 im Neuheikendorfer Feuerwehrhaus durchgeführt. Strandsand, Cocktails und Musik werden mit den entsprechenden Temperaturen für einen Abend das Summerfeeling zurückholen.(mv) | |
30.09.04 | Heute führte die Ortswehr Altheikendorf eine Mitgliederversammlung durch. Ortswehrführer HBM Jürgen Zuleger eröffnete die Versammlung um 19:30 Uhr. Er begrüßte neben den anwesenden Kameraden als Gäste: Den Bürgermeister, Herrn Jesko, als Vertreter der Polizeistation Heikendorf PHM Möller, den Kreiswehrführer KBM Müller, den Gemeindewehrführer EHBM Schneekloth sowie Herbert Noack als Ehrenmitglied der Wehr.
Die Versammlung war mit 29 anwesenden von 38 Kameraden beschlußfähig.
Die letzte Niederschrift wurde verlesen und einstimmig genehmigt.
Andre Schneekloth wurde nach einjähriger Probezeit einstimmig in die Wehr übernommen und zum Feuerwehrmann (FM) befördert.
Alexander von Brümmer und Jan Peter Möller wurden aus der Jugendfeuerwehr in die Ortswehr übernommen und zu Feuerwehrmännern (FM) befördert.
Der Feuerwehrarzt BM Burchard Marquort wurde nach 28 Jahren aktivem Dienst in die Ehrenabteilung übernommen, da er das 65. Lebensjahr überschritten hat.
Nachdem im Brandschutzgesetz der Passus, der Angehörige einer Berufs-, Werksfeuerwehr und Mitarbeiter einer Einsatzleitstelle nicht zur Wahl zum Ortswehrführer oder Stellvertreter zuließ, gestrichen wurde, wurde die Satzung der Ortswehr Altheikendorf entsprechend angepaßt. Der Beschluß war mit mittlerweile 31 Stimmen einstimmig.
Ortswehrführer HBM Jürgen Zuleger wurde mit 30 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung wiedergewählt.
Ortswehrführer Zuleger teilte einige Termine der nächsten Zeit mit.
Die Gäste bedankten sich für die Einladung und überbrachten ihre Grüße.
Abschließend wurde ein kleiner Imbiß in Form von Brötchen und heißen Würstchen gereicht.
Die Versammlung wurde um 21:30 Uhr beendet. (wa) | |
14.09.04 | Benutzer von Internet Explorer und Windows XP mit aufgespieltem Service Pack 2 haben eventuell Probleme mit dem Laden einer neuen Seite.
Durch Anklicken eines Links in der rechten Spalte "mehr" können folgende Aktionen vorkommen: - ein neues Fenster öffnet sich ohne Inhalt. - es öffnet sich kein neues Fenster.
Abhilfe schafft hier nur den neuen POP-Up Blocker, der seit SP 2 aktiv ist, abzuschalten. (jb)
| PopUp Test - Es wird eine Seite in einem neuen Fenster geladen |
11.09.04 | Vor 3 Jahren verübten Terroristen mehrere Anschläge gegen die USA. Bei den Anschlägen in New York wurden u.a. World Trade Center A und B zerstört, mehrere hundert Feuerwehrleute ließen im Einsatz ihr Leben. Wir rufen zum Gedenken an die verstorbenen Feuerwehrleute zu einer Schweigeminute auf. (wa)
| mehr |
05.09.04 | Spätsommerfest der Ortswehr Altheikendorf
Am Samstag, den 4. September 2004 lud die Ortswehr Altheikendorf und die Polizeistation Heikendorf alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem "Tag der offenen Tür" in das "Haus der Sicherheit" ein. Am Nachmittag ... (jb)
| Zur OnlineChronik |
28.08.04 | Heute fand der Ostuferpokal in Flüggendorf statt. Die Heikendorfer Wehren waren mit 3 Staffeln anwesend. Altheikendorf hat den 3. Platz, danach Schrevenborn mit dem 7. Platz und Neuheikendorf hat den 11. von 11 Plätzen erzielt.
Alle Teilnehmer waren mit großen Spaß dabei. Der nächste Ostuferpokal findet in Kiel-Dietrichsdorf im Jahr 2005 statt. Den 1. Platz hat übrigens die FF Mönkeberg gemacht.
Bilder zum Ostuferpokal sind auf der Homepage der Ortswehr Schrevenborn zu finden. (jb)
| Zur Ortswehr Schrevenborn |
14.08.04 | Am 13.08.2004 haben Iris Nüss und Björn Lage geheiratet, die beide Mitglied in der Ortswehr Schrevenborn sind. Die kirchliche Trauung fand gestern Nachmittag in der Kirche in Flintbek statt.
Weitere Informationen und Bilder finden Sie auf der Homepage der Ortswehr Schrevenborn. (jb)
| Zur Ortswehr Schrevenborn |
02.08.04 | Von Freitag, den 30.07.04 bis Sonntag, den 01.08.04 fanden in Heikendorf wieder die beliebten Euro - Musik - Tage statt. Die Heikendorfer Kameraden unterstützten die Veranstalter ( Show - Brassband Heikendorf e.V. und Euro-Musik-Tage Heikendorf e.V. ) durch den Verkauf von Eintrittskarten an zwei Eingängen und überwachten die Absperrungen rund um den Festplatz und Sportplatz. Die Veranstalter sorgten für ein großartiges Programm, das viele Heikendorfer Bürger und Gäste in Anspruch nahmen. Dadurch gab es für die Kameraden viel zu tun; keine Spur von Langeweile. (jb)
| Zur OnlineChronik |
26.07.04 | Rauchmelder retten "Leben"
Jährlich werden 66.000 Menschen bei Bränden verletzt, 6.000 davon schwer. 600 Menschen sterben jährlich durch Brände. Zwar geschehen nur 40% aller Brände in Wohnbereichen, aber 80% der Brandtoten haben in Wohnbereichen ihr Leben verloren. Da nur ca. 7% aller deutschen Haushalte mit Rauchmeldern ausgestattet sind, wollen wir Ihnen hier die Vorteile erläutern..... (wa)
| Lesen Sie hier weiter -> Fortsetzung |