Datum | News | mehr |
22.08.05 | Ab April 2005 besteht in Schleswig-Holstein eine gesetzliche Verpflichtung zum Einbau von Rauchmeldern in Wohnungen.
"In Wohnungen müssen Schlafräume, Kinderzimmer und Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben. Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Die Eigentümerinnen oder Eigentümer vorhandener Wohnungen sind verpflichtet, jede Wohnung bis zum 31. Dezember 2009 mit Rauchmeldern auszurüsten."
"Wir sehen in diesem Beschluss einen wesentlichen Erfolg in unserer Arbeit zum Wohle der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein. Ich hoffe und wünsche, dass durch diese gesetzliche Regelung die Zahl der Rauch- und Brandtoten zurückgehen wird", sagte Landesbrandmeister Uwe Eisenschmidt, Vorsitzender des LFVSH. "Wie sich in der Vergangenheit gezeigt hat, haben vielfältige Aktionen und Aufklärungskampagnen, freiwillig Rauchmelder in Wohnungen zu installieren, leider nur wenig Erfolg gezeigt", sagte der Vorsitzende.
In Zusammenarbeit mit der Provinzial Versicherung in Kiel bietet der LFVSH allen Interessierten jetzt ein Informationsblatt zum Thema 'Rauchwarnmelder' an. (siehe rechts)
Hintergrund: Laut Erhebungen des Statistischen Bundesamtes fallen in Deutschland jährlich rund 800 Menschen Bränden zum Opfer.
Moderne Haushalte sind angefüllt mit Kunststoffen, bei deren Verbrennung giftiger Brandrauch entsteht. Dieser Rauch durchdringt in wenigen Minuten die ganze Wohnung. Die meisten Brände entstehen nachts. Da dann der Geruchssinn abgeschaltet ist, werden Schlafende durch das im Brandrauch enthaltene hochgiftige Kohlenmonoxidgas bewußtlos und ersticken oft schon bevor die Feuerwehr alarmiert ist, so der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein.
Rauchmelder sind leicht zu installieren. Sie nehmen Rauchentwicklung bereits im Anfangsstadium wahr und signalisieren die Gefahr durch einen lauten, durchdringenden Pfeifton.
Quelle: Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein Werner Stöwer, Pressereferent, Telefon (0431) 603 2109 www.lfv-sh.de
(jb)
| Zum Download Infoblatt |
21.08.05 | Alle bis jetzt bekannten neuen Termine für 2006 sind jetzt unter "Termine" zu finden. (jb)
| Zur Terminübersicht |
20.08.05 | Heute führte die Ortswehr Altheikendorf ihren jährlichen Kameradschaftsausflug durch. Die Kameraden durften ihren Partner oder ihre Familie mitbringen.
Mit einem gemieteten Reisebus ging es morgens um 08:00 Uhr los, Ziel war Büsum. Am Büsumer Hafen um 09:50 Uhr angekommen konnte die nähere Umgebung erkundet werden. Um 11:00 Uhr stachen alle mit dem Kutter "Hauke" in See zu einer Fangfahrt. Vor Büsum wurde das Schleppnetz ausgeworfen. An Bord gab es einen kleinen Kiosk mit zollfreien Waren für den Eigenbedarf. Krabben konnten gepult und verspeist werden. Nach ca. 45min Schleppfahrt wurde das Netz eingeholt, die verschiedenen Fischarten, die sich darin befanden, wurden erklärt, die gefangenen Krabben wurde gekocht und standen ebenfalls zum Verzehr bereit. Gegen 12:45 Uhr macht die "Hauke" wieder im Büsumer Hafen fest. Jetzt gab es bis 15:00 Uhr Freizeit. Einige setzten sich in ein Cafe und probierten Kaffee und Kuchen. Andere unternahmen eine Rundfahrt durch Hafengelände und Umgebung. Auch die Geschäfte wurden erkundet, Andenken wurden gekauft. Bevor die Rückfahrt angetreten werden konnte, wanderten alle artig bis zu einem Parkplatz etwas außerhalb des Hafens, wo der Bus samt Fahrer wartete. Gegen 17:15 Uhr waren alle gesund und munter wieder in Heikendorf.
Der Tag klang mit gemütlichem Beisammensein bei Grillfleisch und Grillwurst aus. (wal) | |
20.08.05 | Umbauarbeiten im Schulungsraum der FF Neuheikendorf fast abgeschlossen.
Nach wochenlanger Planung und schwerer körperlicher Arbeiten werden sich die Räumlichkeiten in einem neuen Gewand präsentieren. Fotos werden in Kürze im internen Bereich, in dem sich alle Feuerwehrmitglieder kostenlos anmelden können, als Download zur Verfügung gestellt. Nötig wurde diese Massnahme, da durch Undichtigkeiten im Dach, die Vertäfelung abzustürzen drohte. Finanziert wurde die Aktion von der Kameradschaftskasse, so dass für die Gemeinde keine Kosten entstanden sind. Grosser Dank gebürt natürlich allen Mitwirkenden und den zahlreichen Helfern. (mv)
| |
16.08.05 | Offizielle Pressemitteilung: POL-KI: 050815.2 Kiel -Plön/ Heikendorf: Brand in Einfamilienhaus
Kiel (ots) - Am Sonntagabend (14.08.05) ist in Heikendorf ein Einfamilienhaus in Brand geraten. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig ins Freie retten.
Lesen Sie mehr mit Bildern zum Einsatz in unserer OnlineChronik (jb)
| Zur OnlineChronik |
11.08.05 | Die Ortswehr Schrevenborn ist jetzt auch "umgezogen". Die anderen Ortswehren werden im Laufe der nächsten Wochen folgen.
Unter der Rubrik "Ortswehren" --> "Ortswehr Schrevenborn" gelangen Sie zu den neuen "Unterseiten". Diese Seiten wurden dem Layout von www.ff-heikendorf.de angepasst. Hier finden Sie alle wichtigen Infos über die FF Schrevenborn. Zum Teil wurden die Inhalte von der alten Homepage www.ff-schrevenborn.de übernommen.
Tragen Sie ihre Meinung zu den neuen "Unterseiten" der Ortswehr Schrevenborn in das Gästebuch ein. (jb)
| Zu den Ortswehren |
07.08.05 | 112 Jahre Kreisfeuerwehrverband Plön.
Offizieller Verbandstag und großer Erlebnis- und Aktionstag am 7. August in Wendtorf.
Die Feuerwehr Heikendorf war auch mit dabei.
Mehr steht in der OnlineChronik (jb)
| Zur OnlineChronik |
06.08.05 | Alles hat mal ein Ende, so auch die 14 Tage Zeltlager der Jugendfeuerwehr auf der Ostseeinsel Bornholm (Dänemark). Heute morgen sind alle Teilnehmer wohlauf zurück gekehrt und wurden von den Eltern empfangen.
In den nächsten Tagen wird ein kleiner Bericht mit Bildern von Bornholm online sein. (jb)
| |
29.07.05 | FF Heikendorf Intranet
Auf der Homepage der Gemeindewehr Heikendorf wurde ein internes Informationsportal für alle Mitglieder der Feuerwehr Heikendorf geschaffen. Neben Terminen, Mitgliederlisten, Fotos und vieles mehr sind nun auch aktuelle Dienstpläne und interne Einsatzdaten online.
Dieser Bereich ist passwortgeschützt. Durch die Einrichtung einer Email Adresse ist es möglich, dass jedes Feuerwehrmitglied diesen Bereich nutzen kann. Diese Email Adresse kann man sich ganz einfach übers Internet einrichten. Leider haben momentan nur 24 von 90 Kameraden eine Email Adresse. Wir sind uns sicher, dass viele Kameraden (ca. 50) zu Hause über einen Computer mit Internetzugang verfügen. Es würde uns freuen, wenn auch die Kameraden den internen Bereich nutzen würden. Das würde unsere Motivation zum Ehrenamt steigern und man kann immer wieder nützliche Verbesserungen einbauen. Der interne Bereich fördert die Kommunikation zwischen den Ortswehren und routinierte Abläufe lassen sich schneller und einfacher durchführen. (jb)
| Zum Intranet und Anmeldung |
22.07.05 | Um 20.00 Uhr hieß es Abschied nehmen.
Die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Heikendorf sagten ihren Eltern "Adieu". Kurz danach starteten die drei Fahrzeuge Richtung Rügen, um die Fähre nach Bornholm (Dänemark) zu nehmen. Auf der Insel Bornholm wird die Jugendfeuerwehr für 14 Tage ihre Zelte aufschlagen. (jb)
| |