Datum | News | mehr |
17.09.05 | Ortswehr Neuheikendorf besteht "Roten Hahn" Stufe 1.
"Wir hatten wenig auszusetzen", beendete der Leiter der Bewertungskommission Jochen Krohn seine Rede kurz nach der Übung. Später am Gerätehaus gab er dann das Endergebnis bekannt: "Ihr habt die Leistungsbewertung Stufe 1 Roten Hahn mit 184,85 Punkten bestanden."
Aktive Mitglieder der FF Heikendorf haben die Möglichkeit, sich die Fotoalben von der Übung aus dem internen Bereich runterzuladen.
Ein Bericht mit Bildern gibt es auch hier auf unserer Homepage in der OnlineChronik. (jb)
| Zur OnlineChronik |
14.09.05 | Der Weihnachtsmarkt auf Gut Schrevenborn, wo jedes Jahr die Ortswehr Schrevenborn an ihrem Stand Kaffee und Kuchen, Waffeln und andere köstliche Dinge angeboten hat, wird dieses Jahr leider ausfallen.
Das wurde uns vor kurzem vom Veranstalter des Weihnachtsmarktes (Gutsverwaltung Schrevenborn) mitgeteilt. (jb)
| Infos zum Weihnachtsmarkt |
10.09.05 | Gestern fand die Herbstversammlung der Ortswehr Neuheikendorf statt.
Diese Versammlung wurde dieses Jahr so früh einberufen, da noch diverse Termine auf die Ortswehr zukommen.
Als einer der Tagesordnungspunkte musste die Überstellung eines Kameraden in die Ehrenabteilung abgearbeitet werden. So wurde dann einstimmig beschlossen Kamerad LM Harald Baar aus Krankheitsgründen in die Ehrenabteilung zu entlassen. Außerdem wurde noch ein grober Ablaufplan zu den Feierlichkeiten zum 125. Geburtstag der Ortswehr Neuheikendorf bekannt gegeben. Bitte lesen Sie hierzu auch im Bereich "Termine".
Zum Schluß ergriff dann der Gemeindewehrführer 1.HBM Hugo Schneekloth das Wort, um über die Amtsbildung zu informieren. Es wird dem Amt wahrscheinlich kein Amtswehrführer vorstehen. Ein möglicher Name des Amtes ist "Schrevenborn". (mv)
| |
05.09.05 | Artikel aus den Kieler Nachrichten vom 05.09.05
Der “Rote Hahn” war ein leichter Fang
Heikendorf – Die erste Stufe der Leistungsbewertung „"Roter Hahn"“ war am Sonnabend keine wirkliche Herausforderung für die Feuerwehr Altheikendorf. Einen professionellen Ablauf der Einsatzübung bescheinigte Hermann Buhmann als Leiter der sechsköpfigen Bewertungskommission der Löschtruppe um Wehrführer Jürgen Zuleger. Den angenommenen Entstehungsbrand im Gewerbegebiet auf dem „Santa Fé-Gelände“ hatte man unter den Augen zahlreicher Zuschauer schnell im Griff. „"Ihr seid ein eingespieltes Team"“, lobte auch Kreiswehrführer Helmut Müller bei der Übergabe von Leistungsschild und Ehrenurkunde die 41 Aktiven.
Nummer eins von fünf möglichen goldenen Sternen holte sich Altheikendorf somit als erste der drei Heikendorfer Ortswehren. Mit exakt 170,99 Punkten legte man dabei das kreisweit viertbeste unter bislang 20 Ergebnissen hin. Jürgen Zuleger war „freudig überrascht“ über diesen tollen Einstieg in die neue Leistungsbewertung. Immerhin hatten die Altheikendorfer Blauröcke seit Beginn der 80er Jahre mit der seinerzeitigen Abnahme des Bronze-Beiles“ bis jetzt für keine weitere Prüfung mehr geübt.
Als Zugabe zum „"Roten Hahn"“ konnte schließlich dank einer Spende von MdB Michael Bürsch, der eine vielseitig verwendbare Rettungsstange überreichte, die Ausrüstung auch noch aufgestockt werden. Die von Rudi Behrendt entwickelte schnell einsetzbare Rettungsstange ist als Ergänzung zu Spreizer und Schere der Neuheikendorfer Feuerwehr gedacht. uhl
(jb) | Zu den Kieler Nachrichten |
03.09.05 | Heute wurde, nach Ihrer Leistungsbewertung, der Ortswehr Altheikendorf die Rettungsstange vom Erfinder Rudi Behrendt überreicht. Möglich gemacht hat dies der Bundestagsabgeordnete Dr. Michael Bürsch, der die Rettungsstange der Ortswehr Altheikendorf gespendet hat. (mv)
| Zur OnlineChronik |
03.09.05 | Feuerwehr Altheikendorf erringt "Roten Hahn" Stufe 1.
"Hier wurde gearbeitet, wie bei den Profis" so Hermann Buhmann, Leiter der Bewertungskommission. So war es dann auch nicht verwunderlich, das mit 177,99 Punkten das bisher viertbeste Ergebnis im Kreis Plön erzielt wurde. Aktive Mitglieder der FF Heikendorf haben die Möglichkeit, sich die Fotoalben vom "Roten Hahn" und "Übergabe Rettungsstange" aus dem internen Bereich runterzuladen.
Ein Bericht mit Bildern jetzt auch hier in der OnlineChronik (mv/jb)
| Zur OnlineChronik |
03.09.05 | Heute fand der Ostuferpokal in Kiel-Diedrichsdorf statt. Die Heikendorfer Wehren waren mit 2 Staffeln anwesend. Neuheikendorf hat den 5. Platz und Schrevenborn den 9. Platz belegt.
Alle Teilnehmer waren mit großem Spaß dabei. Der nächste Ostuferpokal findet in Schönkirchen im Jahr 2006 statt. Den 1. Platz hat übrigens die FF Laboe gemacht.
Beim Ostuferpokal handelt es sich um eine Art Wettkampf. Alle Wehren auf dem Ostufer der Kieler Förde sind berechtigt, daran teilzunehmen. Das Ereignis findet jedes Jahr statt. Es werden meistens lustige Spiele durchgeführt, die im Zusammenhang mit dem Thema "Feuerwehr" stehen. Aber an erster Stelle steht der Spaß und Dabeisein ist Alles! (jb)
| |
01.09.05 | Artikel aus dem Probsteier - Ausgabe Nr. 35
Es brannte im Spänebunker
rb. Zum Glück war es nur eine Einsatzübung im Rahmen der bevorstehenden Prüfung „Roter Hahn“ für die Feuerwehr Neuheikendorf. Ein angenommener Brand im Spänebunker der Tischlerei Reinhard Kloth, Wasserwaage 3, wurde gemeldet. Schnell waren die Wehrleute mit drei Einsatzwagen und 26 Mann/Frau am Brandherd und konnten hier ordnungsgemäß den angenommenen Entstehungsbrand in der Tischlereiwerkstatt ablöschen. Gemeindewehrführer Hugo Schneekloth war mit seinen Leuten zufrieden. Zwei Einsatzorte mit Bränden müssen die Neuheikendorfer Wehrleute für den sogenannten „Roten Hahn“ ablegen. Der nächste Einsatzort ist die Segelmacherei OLEU Segel Rosenau u.Leu GmbH, Winkel 16. Dann müssen wir warten, an welchem der beiden Einsatzorte für den „Roten Hahn“ geprüft wird. Das ist ganz geheim, kommentierte Schneekloth abschließend. (jb)
| Zum Probsteier |
01.09.05 | Artikel aus dem Probsteier - Ausgabe Nr.35
50 Euro für die Jugendwehr Heikendorf
rb. Bei der Präsentation der neuen Universal-Rettungsstange (URS) des Erfinders Rudi Behrendt am 1.August 2005 im Schweißfachbetrieb Klaus-Dieter Grünheid im Gewerbegebiet Heikendorf, Ho-belring 2, wurde auch eine riesige Marzipantorte (Maße 1,20 Meter x 80 Zentimeter) in Form der Universal- Rettungsstange für die Jugendwehr Heikendorf vorgestellt. Gebacken wurde das riesige Naschwerk von Bäcker Schlüter. Gestiftet von Klaus-Dieter Grünheid und Rudi Behrendt. Der Erlös aus dem Tortenverkauf in Höhe von 50 Euro wurde nun an den Jugendfeuerwehrwart Jens Willrodt übergeben. Das Geld, so Willrodt, wird dringend benötigt für die Jugendarbeit. Jeder eingehende Betrag und ist er noch so klein, fördert die Jugendarbeit. Die Jugendwehr besteht zur Zeit aus 15 Jungen und Mädchen. Jugendliche ab 10 Jahre, die Lust haben, in der Jugendwehr Heikendorf mit zu arbeiten, sollten sich über den abwechslungsreichen Dienst informieren. Den übrigen Teil der Supertorte erhielt zur Kaffeestunde das Alten- und Pflegezentrum Heikendorf geschenkt. (jb)
| Zum Probsteier |
31.08.05 | Wie uns eben gemeldet wurde, ist der Kassenwart der Jugendfeuerwehr Tim Kliegis aus persönlichen Gründen aus der JF Heikendorf ausgetreten. Bis auf weiteres wird Thorben Kewitz als neuer Kassenwart kommissarisch eingesetzt. (jb)
| Zum JF Vorstand |