Datum | News | mehr |
17.10.05 | Ein langer Tag ging zu Ende...
...man sah es allen Beteiligten am Sonntag morgen an, als um 08.00 Uhr der 2. Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Heikendorf beendet wurde.
Genau vor 24 Stunden, am Samstag, 15.10.05 um 08:00 Uhr begann alles. Nach der Begrüßung und Fahrzeugeinteilung stand Fahrzeugkunde auf dem Programm.
Aber kurz noch mal erklärt: Was ist ein BF - Tag ?
Das Prinzip ist ganz einfach. Die Jugendfeuerwehrleute haben an einem Tag das erlebt, was die Kameraden der Berufsfeuerwehr jeden Tag machen.
Im Laufe des Tages sind fiktive Notrufe in die eingerichtete Einsatzleitstelle im "Haus der Sicherheit" eingegangen. Unter anderem wurde eine hilflose Person aus der kalten Förde gerettet, ein Feuer im Langen Rehm hielt die JF lange auf Trab und zu einem Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen mussten die Einsatzkräfte ausrücken.
Zwischendurch wurde Mittag gegessen und theorethischer Unterricht durchgeführt. Abends in der Dunkelheit wurde zum Beispiel ein Baum von der Straße entfernt und vier vermisste Personen in einem Waldgebiet gesucht. Irgendwann freute sich nachher jeder endlich im Bett zu liegen.
Die Ausbildung der Jugendlichen steht bei so einem ereignisreichem Tag im Vordergrund. Im Jahr 2002 wurde der erste Berufsfeuerwehrtag durchgeführt. Es wurde festgestellt, dass der Ablauf der Übungen und die Zusammenarbeit der einzelnen Gruppen von Einsatz zu Einsatz immer besser funktionierte. Damit wurden, innerhalb eines Tages, viele Aufgaben bewältigt, die man sonst sehr selten übt. Diese Erfahrungen kann man dieses Jahr nur bestätigen.
Ein großer Dank geht an alle Ortswehren, die Fahrzeuge und Personal zur Verfügung gestellt haben und an die Polizei Heikendorf und das ASB Schönkirchen für ihre hervorragende Unterstützung.
(jb)
| Zur OnlineChronik |
12.10.05 | Indienststellung des neuen HLF 20/16 am Freitag, dem 21.10.05 um 17.30 Uhr.
Nach dem Verlasten der Gerätschaften, wird am 14.10.05 eine Abnahme der Kreisfeuerwehrzentrale Plön stattfinden. Somit wird die Indienststellung des neuen Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs HLF 20/16 planmäßig am 21.10.05 um 17.30 Uhr durchgeführt werden. Eine erste Bewährungsprobe wird das Fahrzeug wohl schon am "Berufsfeuerwehrtag der Jugendwehr" am 15.10.05 erhalten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Ortswehren, der Jugendwehr und unserer Nachbarwehren. (mv)
| |
11.10.05 | Jedes aktive Mitglied der Heikendorfer Feuerwehr kann eine exklusive Feuerwehr Heikendorf Email Adresse beantragen. Natürlich kostenlos.
Man kann zwischen drei verschiedenen Service-Arten wählen:
Email - Weiterleitung, POP3 - Account oder
JETZT NEU: Webmail
Mit Webmail ist es möglich von jedem Rechner der Welt auf seine Emails zuzugreifen.
Hinweis: Dieses Angebot können nur aktive Mitglieder der Ortswehren oder der Jugendfeuerwehr nutzen. (jb)
| Zur Anmeldung Email |
02.10.05 | Festumzug zum goldenen Kirchenjubiläum der evangelischen Kirche Heikendorf.
Viele Vereine und Verbände schloßen sich den beiden Umzügen an. So auch die Mitglieder der Gemeindewehr Heikendorf zu Fuß und auch mit Fahrzeugen.
Die Ortswehren Neuheikendorf und Schrevenborn marschierten vom Haffkamper Weg bis zum Laboer Weg /Ecke Arthur-Zabel-Weg. Die Ortswehr Altheikendorf und die Jugendfeuerwehr marschierten von der Hindenburgstraße ebenfalls zum Laboer Weg.
Dort wurden dann beide Züge vereint und es ging gemeinsam weiter zur Kirche, wo dann der der Gottesdienst stattfand. (jb)
| |
02.10.05 | Heute um 23:07 Uhr konnten wir unseren 10000 Besucher auf unserer Homepage begrüßen.
Seit dem letzten Layoutwechsel am 01.12.2003 wurde der Besucherzähler neu gestartet.
Am 09.06.2002 fiel der Startschuß für die Homepage, damals noch im alten Design. (jb)
| |
29.09.05 | Neues Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20/16) in Heikendorf eingetroffen.
Nach monatelanger Planung und Ausführung der Aufbauarbeiten ist das Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16 fertiggestellt und von mehreren Vertretern der Gemeindeverwaltung und der Feuerwehr nach Heikendorf geholt worden. Mit einer Kolonnenfahrt durch die Gemeinde wurde dem Fahrzeug schon mal sein künftiges Einsatzgebiet vorgestellt und auch ein paar Bürger konnten sich ein Bild von dem Feuerwehrauto machen. Nun liegt es an den Kameraden die Ausrüstungsgegenstände zu verlasten. Denn nicht alles wurde neu gekauft. Viele Gerätschaften waren in einem so guten Zustand, das sie nicht neu angeschafft werden mussten.
Am 21. Oktober 2005 um 17.30 Uhr soll den Neuheikendorfer Kameraden offiziell das Feuerwehrfahrzeug von der Gemeindeverwaltung übergeben werden. Dann wird es sicherlich die nächsten 25 Jahre seinen Dienst in der Gemeinde tun. (mv)
| Zur OnlineChronik |
24.09.05 | Am Freitag, dem 23.09.2005 fand in Mönkeberg der Feuerwehrpreisskat der Ostuferwehren statt.
Dabei belegte die Ortswehr Neuheikendorf den 1.Platz. Die Ortswehr Altheikendorf kam auf den 5.Platz. Der 6. und letzte Platz ging an die Ortswehr Schrevenborn. (jb)
| Mehr Infos zum Feuerwehrpreisskat |
22.09.05 | Schwerer Verkehrsunfall auf der B502
13:40 Uhr: Wie uns eben gemeldet wurde, ist die Gemeindewehr Heikendorf zu einem Verkehrsunfall auf die B502 ausgerückt.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Rubrik "Einsätze" oder beim Online Magazin Feuerwehrwelt. (jb)
| Zu Feuerwehrwelt |
21.09.05 | Artikel aus dem Probsteier - Ausgabe 38
Feuerwehr Neuheikendorf zeigte ihre starke Seite
PB. Ein vorzeitiges Jubiläumsgeschenk hat die Freiwillige Feuerwehr Neuheikendorf sich selbst gemacht. Mit Erfolg hat sich die Wehr jetzt der ersten Stufe der Leistungsbewertung "Roter Hahn" unterzogen. 28 von insgesamt 34 Aktiven sowie 10 Kameraden der Ehrenabteilung waren angetreten, um unter Leitung von Ortswehrführer Horst Hinz an der Prüfung teilzunehmen. Eine Überprüfung des Gerätehauses, der Fahrzeuge, der Ausrüstung und der Schutzkleidung sowie eine Einsatzübung standen auf dem Programm. Die Wehr musste einen angenommenen Entstehungsbrand in der Segelmacherei Fa. OLEU löschen.
Dieses konnte wegen der starken Verqualmung im Innenbereich nur unter Atemschutz erfolgen. Bei der öffentlichen Manöverkritik betonte der Leiter der Bewertungskommission Jochen Krohn deutlich, dass die Neuheikendorfer Wehr einen hervorragenden Einsatz vorgestellt habe. Angetreten vor dem Feuerwehrhaus in Neuheikendorf, in Anwesenheit des Kreiswehrführers Helmut Müller und des Heikendorfer Bürgermeisters Arno Jesko, gab der Leiter der Bewertungskommission das Ergebnis mit 184,6 Punkten bekannt (120 Punkte wären ausreichend gewesen), damit hat die Feuerwehr Neuheikendorf eines der bislang besten Ergebnisse auf Kreisebene erreicht.
Quelle: www.probsteier.de (jb)
| Zum Probsteier |
18.09.05 | Stellvertretender Ortswehrführer in Neuheikendorf von Zivilstreife festgenommen.
Auf der gestrigen Kameradschaftsveranstaltung der Ortswehr Neuheikendorf wurde gegen 20 Uhr der stellvertretende Ortswehrführer, Roland Knoth, von zwei Beamten des Zivilstreifenkommandos der Polizeiinspektion Plön festgenommen und in Brodersdorf wieder auf freien Fuß gesetzt.
Nach ca. 30 Minuten Fußmarsch traf der geständige und reuige "Täter" wieder im Feuerwehrhaus ein, wo er dann das Wort ergriff.
"Diese Strafe musste sein" so Knoth. "Ich sehe ein, das ich die Kameraden in den letzten Tagen ganz schön verärgert habe, aber der Erfolg gibt mir Recht."
Damit war natürlich die bestandene Leistungsbewertung gemeint. "Ich bin stolz stellvertretender Wehrführer dieser Feuerwehr zu sein." kam Knoth zum Abschluß seiner Worte.
Danach wurde kräftigst weiter gefeiert. (mv)
| Foto von der Festnahme |