| Datum | News | mehr | 15.02.06 | Im August 2006 feiert die Ortswehr Neuheikendorf ihr 125-jähriges Jubiläum.
Eine Programmübersicht für das Festwochenende können Sie sich jetzt anschauen. (jb)
| Zum Programm |
12.02.06 | Wir warnen vor den neuen Löschspraydosen! Diese Löschspraydosen werden in immer mehr Baumärkten zum Verkauf angeboten und versprechen etwas, dass praktisch nicht nachvollziehbar ist.
In einer Testreihe wurden diese Löschspraydosen unter die Lupe genommen.
Klicken Sie auf den rechtsstehenden Link. Dort erhalten Sie wichtige Infos zu den Dosen und der "Nichterfolg" wird dort sehr überzeugend demonstriert! (jb)
| Testbericht und Videos über die Löschspraydosen |
11.02.06 | Wehrführung bestellt FM Siegfried Berger zum 1.Frauenbeauftragten der Ortswehr Neuheikendorf.
Das war sicherlich der lustige, aber nicht ganz Ernst gemeinte Höhepunkt der gestrigen Jahreshauptversammlung der Ortswehr Neuheikendorf. Ausserdem standen noch Wahlen und Ehrungen an. Alter und neuer Gruppenführer wurde hierbei Oliver Greve. Neuer Stv. Gruppenführer wurde Roland Löptien. Die Kasse darf ab sofort Christopher Pankau prüfen. Zehn Jahre Dienst versieht Torsten Seifert, 20 Jahre Roland Löptien und bereits 40 Jahre unser Wehrführer Horst Hinz.
Zu zwölf Einsätzen wurde die Wehr gerufen, wobei der Verkehrsunfall auf der B502 nahe Lutterbek mit einer getöteten und einer schwer verletzten Verkehrsteilnehmerin am meisten von den Einsatzkräften abverlangte.
Mit 36 aktiven und elf Ehrenmitgliedern ist die Wehr konstant stark besetzt und muss sich auch in der Zukunft nicht fürchten zu überaltern. Es wurden noch Termine bekannt gegeben, deren wichtigster ist sicherlich das Festwochenende vom 25.- 27.8.2006: 125 Jahre FF Neuheikendorf. (mv)
| Zur OnlineChronik |
11.02.06 | Heute heiratete der HFM und Pressewart der Ortswehr Altheikendorf Karsten Wallath die FFA Nicole Kröning im Standesamt in Lütjenburg.
Viele Kameraden aus Altheikendorf und dem Löschzug - Gefahrgut Kreis Plön waren ebenfalls anwesend, nachdem das Brautpaar das Standesamt verließ. Nachdem einige kurze Hürden (gefährliche Stoffe identifizieren und Schlauch zerschneiden) genommen wurden, konnte sich die Fahrzeugkolonne auf den Weg zurück nach Heikendorf machen. (jb)
| |
09.02.06 | Artikel aus dem Probsteier Boten - Ausgabe Nr. 6 vom 09.02.06:
Altheikendorfer Wehr hatte 2005 viele Einsätze
BB. Heikendorf. „Im letzten Jahr hatten wir insgesamt 51 Einsätze, davon waren allerdings nur wenige mit Feuer verbunden: Neben einem Mittelbrand, einem Entstehungsbrand und drei Kleinbränden hatten wir auch technische Hilfeleistungen bei Autounfällen und vor allem Einsätze wegen Wetterschäden“, bilanzierte Wehrführer Jürgen Zuleger in seinem Jahresbericht.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung nahm die Altheikendorfer Wehr Ehrungen und Beförderungen vor: Nach Ablauf der einjährigen Probezeit wurden Simone Jessen und Thorben Schröder übernommen. Aus der Jugendfeuerwehr kamen Nils Büchner und Tobias von Oppenkowski hinzu. Befördert wurden Thorben Schröder zum Feuerwehrmann und Britta Kostecki und Simone Jessen zu Hauptfeuerwehrfrauen. Julia Benk, Andreas Kleine und Simone Jessen erhielten die Bandschnalle für 10 Jahre Dienst in der Feuerwehr, Olaf Lachmann die Bandschnalle für 30 Jahre.
Torben Kirchhof und Sebastian Amft wurden für ihr außerordentliches Engagement im Jahr 2005 mit je einem kleinen Präsent geehrt.
Bei den Wahlen wurden Marco Wiesner als stellvertretender Gruppenführer (1. Gruppe) und Andreas Krüger als Kleiderwart in ihren Ämtern bestätigt. Neu gewählt wurden Finn Kirchhof als 2. Gerätewart, Simone Jessen, André Michalk und Benjamin Hildebrandt für den Festausschuss sowie Thorben Schröder als Rechnungsprüfer. Der Kamerad Karsten Wallath wurde von Wehrführer Jürgen Zuleger als Pressewart eingesetzt.
Während der Versammlung beschloss die Altheikendorfer Wehr, sich in diesem Jahr der zweiten Stufe der Leistungsbewertung „Roter Hahn“ zu stellen. Geplanter Termin ist der 3. Juni um 14 Uhr. Auch beschlossen die Kameradinnen und Kameraden, im Rahmen der Bildung des Amtes Schrevenborn auf die Wahl einer Amtswehrführung zu verzichten.
Quelle: www.probsteier.de (jb)
| |
09.02.06 | Vor über 10 Jahren feierte die Jugendfeuerwehr Heikendorf ihr 25-jähriges Bestehen.
Jetzt haben wir die Chronik, die damals zum Jubiläum im Jahre 1995 geschrieben wurde, digitalisiert und Sie können sich diese Chronik herunterladen.
Lesen Sie alles von der Gründung der Jugendfeuerwehr Heikendorf im Jahre 1970 bis 1995. Die Chronik umfaßt das Gründungsprotokoll und viele Bilder aus den 25 Jahren. (jb)
| Zur Chronik 25 Jahre JF Heikendorf |
05.02.06 | Es war mal wieder heiß, richtig heiß, geschätzte 35 Grad Celsius waren dort bestimmt... ...auf der gestrigen Second Indoor Beach Party der Ortswehr Neuheikendorf.
Über 260 Besucher feierten bei Cocktails und Strandsand den kommenden Sommer. (jb)
| Zur OnlineChronik |
04.02.06 | Der Bericht mit Bildern von der Jahreshauptversammlung der Ortswehr Schrevenborn vom 31.01.06 ist ab jetzt verfügbar. (jb)
| Zur OnlineChronik |
03.02.06 | Heute fand die Jahreshauptversammlung der Ortswehr Altheikendorf statt. Neben dem Verlesen der letzten Niederschriften, Jahresberichten sowie dem Kassenbericht wurden Simone Jessen und Torben Schröder nach Ablauf ihrer Probezeit übernommen. Nils Büchner und Tobias von Oppenkowski stießen aus der Jugendfeuerwehr dazu. Befördert wurden: Torben Schröder zum Feuerwehrmann, Simone Jessen und Britta Kostecki zu Hauptfeuerwehrfrauen. Für 10 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden Julia Benk, Andreas Kleine und Simone Jessen geehrt, Olaf Lachmann für 30 Jahre. Als Dank für ihre geleistete Arbeit im Jahr 2005 wurden Torben Kirchhof und Sebastian Amft mit einem kleinen Präsent geehrt. Sie setzten sich in besonderem Maße in der Feuerwehr ein. Ehrenmitglied Uwe Matthiesen feierte vor kurzem seinen 80. Geburtstag, dafür gratulierte die Wehr ihm nachträglich mit einem Präsentkorb und den besten Wünschen. Gewählt wurden: Marco Wiesner erneut zum stv. Gruppenführer der 1. Gruppe, Finn Kirchhof zum 2. Gerätewart, Andreas Krüger erneut zum Kleiderwart, Simone Jessen, André Michalk und Benjamin Hildebrandt zum Festausschuss, Torben Schröder zum Rechnungsprüfer. Karsten Wallath wird als Pressewart eingesetzt. Wehrführer Jürgen Zuleger dankte dem Vorgänger Wolfgang Amft für dessen geleistete Arbeit.
Weitere Infos sowie der Jahresbericht des Ortswehrführers folgen in den nächsten Tagen. (wal) | |
02.02.06 | Artikel aus dem Probsteier Boten - Ausgabe Nr. 5 vom 02.02.06:
Neuer Vorstand der Jugendfeuerwehr Heikendorf
ru. Heikendorf. Mit einem komplett neuen Team geht die Jugendfeuerwehr Heikendorf ins neue Jahr. Doch während der Jahreshauptversammlung in der vergangenen Woche standen nicht nur Wahlen auf dem Programm. Jugendfeuerwehrwart Jens Willrodt hatte auch kritische und lobende Worte parat.
Mit rund 3600 Dienst- und Ausbildungsstunden im vergangenen Jahr können sich die 17 Jungen und zwei Mädchen der Jugendwehr durchaus sehen lassen. Das hat auch die erfolgreiche Prüfung „Jugendflammstufe I“ bewiesen, die einige der jungen Feuerwehrmänner abgelegt hatten.
Bewährt hat sich auch, so Willrodt in der Zusammenfassung der Ereignisse des vergangenen Jahres, die Ausbildung in Anfänger und Fortgeschrittene zu teilen. Kritik jedoch übte er an der „Moral“ des Nachwuchses: Trotz abgesprochener Termine und dem Versprechen, an den Dienstabenden teilzunehmen, fehlen immer noch einige ohne triftigen Grund, sagte Willrodt ärgerlich. Auch die Pflege der Uniform ließe zu wünschen übrig. Ebenfalls bemängelt wurde die „Schusseligkeit“ der Mädchen und Jungen, die immer mal wieder einen Handschuh oder andere Teile der Uniform verlören. Das Geld, diese Teile zu ersetzen, sei nicht mehr vorhanden.
„Wir haben Spinde aufgestellt, in denen jeder seine Uniform ablegen und einschließen kann“, sagt Willrodt. Daneben würden nun Bekleidungslisten ausgegeben. Fehlt dann ein Teil, müssen es die Jugendlichen selbst ersetzen.
Trotz harter Worte, Lob gab es von Seiten des Jugendwarts auch: So war die Beteiligung der Jugendlichen an zahlreichen Veranstaltungen wie zum Beispiel der Schrottsammlung sehr gut. Im kommenden Jahr sollen verstärkt Mitglieder für die Jugendwehr geworben, der Ausbildungsstand weiter erhöht und der Erste-Hilfe-Kurs aufgefrischt werden. Überlegt wird ebenfalls, wieder eine Jugendfreizeit zu organisieren.
Hilfe bei den Vorbereitungen der Veranstaltungen und der Übungsabende bekommt der Jugendwart vom neu gewählten Team der Jugendfeuerwehr Heikendorf:
Jugendgruppenleiter Tobias von Oppenkowski und Schriftführer Nils Büchner wurden – mit großem Lob für die geleistete Arbeit – in den aktiven Dienst entlassen.
Neuer Jugendgruppenleiter wurde Timo Sellke, als Gruppenführer wurde Uwe Ballies, als Schriftführerin Katharina Schröder und als Kassenführer Dennis Wiendlocha gewählt. Beisitzer wurde Mads Knoth, als Kassenprüfer fungieren nun Phillip Jürgen und Finn Rüscher.
Auszeichnungen gab es nicht nur für die beiden nun aktiven Feuerwehrmänner: Mit einem Ehrenteller und der Ehrenmitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr wurde Herbert Noack ausgezeichnet. Der 79-Jährige hatte 1970 die Jugendfeuerwehr gegründet und zeigt auch heute noch Interesse an den Aktivitäten der Jungen und Mädchen. Mit einem Ehrenteller wurde auch Jens Willrodt ausgezeichnet. Der Jugendwart versieht seinen Dienst mit dem Nachwuchs bereits seit 20 Jahren.
Quelle: www.probsteier.de (jb)
| Zur OnlineChronik |
|
|